Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Was kostet ein Windrad?, Windenergie, Umwelt, Umweltschutz, Kosten, Strom, Erneuerbare Energien
GREENMONEY

Was kostet eigentlich ein Windrad?

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Juli 2024
von Beatrice Bode
Adobe Stock/Martin Barraud/Caia Image
Teilen

Deutschland investiert jährlich mehrere Milliarden Euro in Windkraftanlagen. Auch Privatpersonen schaffen sich immer öfter nicht nur Solaranlagen, sondern auch Mini-Windräder für zu Hause an. Doch: Was kostet ein Windrad eigentlich?

Windkraftanlagen gelten als Hoffnungsträgern der Energiewende. In Deutschland gehört die Windkraft aktuell sogar zu einer der wichtigsten Energiequellen. Doch so vorteilhaft die Produktion von grünem Strom auch sein mag: Der Bau von Windräder verursacht hohe Kosten. Deutschland investiert beispielsweise jährlich mehrere Milliarden Euro in den Ausbau der Windenergie.

Ausgaben in Milliardenhöhe: Was kostet ein Windrad?

Die Kosten für ein Windrad können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • Anschaffung und Installation: Zu den Anschaffungskosten eines Windrads gehören die Produktion der Turbine, die Rotorblätter, der Turm und der Generator. Die Kosten für die Installation umfassen den Transport und Aufbau der Anlage.
  • Infrastruktur: Der Bau von Zufahrtswegen, Fundamenten sowie die Anbindung an das Stromnetz zählen zu den Infrastrukturkosten. Sie können je nach Standort variieren.
  • Genehmigungen und Planung: Vor der Installation eines Windrads sind umfangreiche Genehmigungsverfahren erforderlich. Dazu gehören Umweltverträglichkeitsprüfungen, Schall- und Schattenwurf-Gutachten sowie Bau- und Betriebsgenehmigungen.
  • Betrieb und Wartung: Nach der Installation fallen laufende Kosten für den Betrieb und die Wartung an. Diese werden oft in Form von Wartungsverträgen über die Lebensdauer der Anlage abgeschlossen. Sie betragen in der Regel 20 bis 25 Jahre.

Abgesehen von den reinen Kosten spielt auch die Wahl des Standortes eine große Rolle. Denn Gebiete, die hohe Windgeschwindigkeiten aufweisen, sind effizienter. Damit steigt der Ertrag der Anlagen. Allerdings sind diese Orte oft auch weiter von bereits bestehenden Stromnetzen entfernt, was wiederum Zusatzkosten mit sich zieht.

Windräder in Zahlen: So viel kosten On- und Offshore-Anlagen

Handelt es sich um Offshore-Anlagen, sind die Kosten um einiges höher als bei Windrädern an Land. So liegen Windkraftanlagen auf hoher See bei einem Preis im unteren siebenstelligen Bereich. Besonders die Turbinen treiben die Kosten in die Höhe. Aber auch der Bau des Fundaments sowie die Verlegung von Kabeln im Meer sind teuer.

Pro installiertem Megawatt Leistung liegen sie bei etwa 2,5 bis vier Millionen Euro. Bei einem 400-Megawatt-Projekt wie beispielsweise Borkum Riffgrund West liegt das Investitionsvolumen schätzungsweise bei über einer Milliarde Euro.

Onshore fällt die Rechnung etwas geringer aus. Laut Frauenhofer Institut betragen die spezifischen Kosten zwischen 1.400 und 2.000 Euro pro Kilowatt installierter Leistung. Das Problem der an Land stehenden Windräder ist allerdings, dass sie oft weniger Strom erzeugen als Windkraftanlagen auf See.

So teuer ist ein Windrad für zu Hause

Windräder müssen allerdings nicht immer groß sein. Denn mittlerweile gibt es auch Mini-Windkraftanalgen für zu Hause. Wie bei großen Anlagen spielen auch dabei der Standort und die Bauart eine Rolle. Wer sich für die Investition entscheidet, sollte bei einer Standardanlage mit Kosten zwischen 3.000 und 9.000 Euro rechnen.

Zusätzlich gibt es auch Mikroanlagen, die bereits ab 500 Euro erhältlich sind. Sie haben allerdings eine deutlich geringere Leistung. Neben den Kosten für die Anlage selbst und ihre Installation bedarf es – wie bei den großen Anlagen auch – einer Genehmigung, die den endgültigen Preis noch einmal erhöht. Hinzu kommen entsprechende Anschluss- und Wartungskosten.

Auch interessant: 

  • Wie funktioniert eigentlich ein Windrad?
  • Windrad-Alternative: Hamburger Unternehmen erzeugt Energie mit einem Fallschirm
  • Umweltverschmutzung: Forscher vernichten Plastik mit Laserstahlen
  • Neue Lithium-Metall-Batterie: Doppelte Leistung und trotzdem umweltfreundlicher
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
THEMEN:EnergieUmweltWindkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

Automarken höchsten Reparaturkosten Autos
MONEY

Die Automarken mit den höchsten Reparaturkosten

PayPal ChatGPT bezahlen KI OpenAI Shopping
BREAK/THE NEWSMONEY

PayPal-Deal: Wirft ChatGPT unser Geld bald zum Fenster raus?

mächtigsten Reisepässe der Welt 2025
MONEY

Die mächtigsten Reisepässe der Welt – im Jahr 2025

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?