Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI lernt von KI, Roboter, Künstliche Intelligenz
TECH

Studie offenbart: KI lernt von KI – und wird immer schlechter

Maria Gramsch
Aktualisiert: 06. August 2024
von Maria Gramsch
Adobe Stock / phonlamaiphoto
Teilen

Für ihre Weiterentwicklung benötigt Künstliche Intelligenz intensives Training. Doch was passiert, wenn KI von KI lernt? Laut einer neuen Studie wirkt sich das negativ aus, denn die KI-Systeme werden dadurch immer schlechter.

Ein KI-System benötigt für sein Training Unmengen an Daten. Doch was passiert, wenn diese Daten selbst KI-generiert sind? Mit dieser Frage haben sich Forschende der Rice University im texanischen Houston und der Stanford University beschäftigt.

Sie sind in ihrer Studie „Self-Consuming Generative Models Go MAD“ zu dem Schluss gekommen, dass KI-Systeme schlechter werden, wenn KI-generierte Bilder für ihre Training eingesetzt werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was passiert, wenn KI von KI lernt?

Die Forschenden haben sich für ihre Untersuchung auf Bildgeneratoren wie DALL·E 3 von OpenAI sowie Midjourney und Stable Diffusion konzentriert.

Die rasanten Fortschritte bei generativen KI-Algorithmen für Bilder, Texte und andere Datentypen haben dazu geführt, dass die Versuchung groß ist, synthetische Daten zum Trainieren von Modellen der nächsten Generation zu verwenden.

Fließen wiederholt KI-generierte Daten in das Training neuer KI-Generationen ein, entsteht laut den Forschende eine autophage – „sich selbst verzehrende“ – Schleife. In ihrem Test haben sie die verschiedenen KI-Modelle solchen autophagen Schleifen ausgesetzt.

Im Ergebnis litten dabei sowohl Qualität als auch Vielfalt. Beide Merkmale verringerten sich progressiv. Die Forschenden bezeichnen diesen Zustand als Model Autophagy Disorder (MAD) in Anlehnung an den Rinderwahnsinn.

Künstliche Intelligenz generiert schraffierte Gesichter

Für ihre Untersuchung haben die Forschenden KI-Modelle mit verschiedenen Daten trainiert. Dabei griffen sie in jeder neuen Stufe stärker auf die bereits durch KI erzeugten Bilder zurück.

Diese wiesen bereits in Stufe drei eine vollständige synthetische Schleife auf, wodurch sich in den Bildern kreuzschraffierten Artefakte zeigten. In jeder weiteren Generation nahmen diese Artefakte zu. Die Forschenden vermuten hier möglicherweise einen architektonischen Fingerabdruck.

Je weniger echte Daten die KI-Modelle also erhalten haben, desto eher waren die erzeugten Bilder verzerrt. Doch nicht nur die Kreuzschraffierungen traten dabei auf.

Auch entstanden so Datensätze, bei denen die Personen in den Ergebnissen sich immer stärker ähnelten. Am Ende sahen diese teilweise aus, als wären sie ein und dieselbe Person.

KI könnte sich selbst zerstören

Laut Studien-Autor Richard Baraniuk, Professor an der Rice University, könnte dies ernsthafte Folgen für die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz haben. KI-Systeme könnten sich bereits schon nach wenigen Generationen durch KI-basiertes Training in einer Feedbackschleife befinden.

So könnten die Modelle „irreparabel beschädigt werden“. Das wiederum würde nach nur kurzer Zeit zum Modellkollaps der Systeme führen.

Auch interessant:

  • Studie offenbart: Darum schrecken KI-Produkte viele Kunden ab
  • Viel Unklarheit: AI Act tritt in Kraft – und ändert erstmal gar nichts
  • Copyright-Traps: So findest du heraus, ob deine Daten zum KI-Training genutzt werden
  • DSGVO-Verstoß? X sammelt Nutzerdaten für KI-Training – ohne Zustimmung

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) – in Quick...
D&R DENKRIESEN GmbH in Hamburg
Pflichtpraktikum Social Media & Influence...
HEJLO beauty GmbH in Stuttgart
Strategic Online Marketing Manager (m/w/d)
Bionorica SE in Neumarkt / Oberpfalz
Medieninformatiker / Medienpädagoge / Informa...
Landesamt für Digitalisierung, Br... in Neustadt a.d...
Referent (M*) Unternehmenskommunikation &...
RMW Wohnmöbel GmbH & Co. KG in Rietberg
Praktikum – Social Media Management &am...
MWN Holding GmbH in Düsseldorf
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Ulm
Senior Consultant Cybersecurity (w/m/d)
fernao magellan GmbH in Berlin, Bielefeld, Essen, Fr...
THEMEN:Künstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
iPhone 16 Pro Max Vodafone Business
iPhone 16 Pro Max + Prime XL Unlimited für einmalig unter 200 Euro
Anzeige TECH
Cloud-Telefonie Universe Cloud-2
Ganz einfach zur eigenen Cloud-Telefonie mit Universe Cloud
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

energie aus Luft Organismen Enzym Bakterien
TECH

Energie aus Luft: Organismen wandeln Wasserstoff um

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

SQL-Entwicklung-2
AnzeigeTECH

Verbesserte SQL-Entwicklung mit KI – so hilft der dbForge AI Assistant

Chatbots KI Vertrauen Künstliche Intelligenz
TECH

Chatbots: Warum man KI nicht trauen kann

Lunge auf Chip
TECH

Lunge auf Computerchip: Wie eine Technologie Pandemien verhindern soll

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?