Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

Automatische Synchronisation: YouTube übersetzt Audiospuren in andere Sprachen

Fabian Peters
Aktualisiert: 25. November 2024
von Fabian Peters
YouTube
Teilen

Wer auf YouTube ein Video hochlädt, kann es künftig automatisch in andere Sprache übersetzen lassen. Die Funktion nennt sich „Auto Dubbing“ – zu deutsch: „automatische Synchronisation“ – und soll dabei helfen Sprachbarrieren zu überwinden. 

Im September 2024 hat YouTube offiziell angekündigt, eine Funktion zur automatischen Übersetzung von Videos einführen zu wollen. Bereits zuvor setzte das Unternehmen Algorithmen ein, um Untertitel zu generieren. Nun geht die Videoplattform jedoch noch einen Schritt weiter.

Nutzer sollen Videos künftig beim Hochladen automatisch synchronisieren und in andere Sprachen übersetzen lassen können – und zwar ohne viel Mühe. Denn eine Künstliche Intelligenz soll diesen normalerweise recht aufwendigen Prozess übernehmen. YouTube setzt dabei auf den Synchronisations-Service Aloud von Schwesterunternehmen Google.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

YouTube: So funktioniert die automatische Synchronisation von Videos

Bei der automatischen Synchronisation erstellen YouTube zunächst ein Transkript der ursprünglichen Audiodatei. Diesen Text können Nutzer anschließend überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Aloud übersetzt den Text daraufhin und erstellt eine Tonspur in der gewählten Sprache.

YouTube hat die Funktion laut eigenen Angaben mit Hunderten ausgewählten Video-Produzenten mehrere Monate lang getestet. Nun stellt das Unternehmen die automatische Synchronisation den ersten Nutzern zur Verfügung. In einer offiziellen E-Mail an die ersten Nutzer, die BASIC thinking vorliegt, heißt es dazu:

Wir werden bald die automatische Synchronisierung für neue Video-Uploads auf deinem Kanal aktivieren. Das bedeutet, dass YouTube automatisch übersetzte Audiospuren in verschiedenen Sprachen generiert, um deine Inhalte mehr Zuschauern zugänglich zu machen.

Die automatische Synchronisierung bestehender Videos ist laut YouTube jedoch nicht möglich. Neu hochgeladene Videos auf Spanisch, Portugiesisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Hindi, Indonesisch und Japanisch können aber ins Englische synchronisiert werden. Videos auf Englisch lassen sich wiederum in diese Sprachen synchronisieren.

Audiotrack: Videosprache auf YouTube ändern

Wenn Videos in mehreren Sprachen verfügbar sind, hast du die Möglichkeit, die Tonspur selbst zu wählen. Klicke in einem Video dazu auf das Zahnrad-Symbol und anschließend auf „Audiotrack„. Dort werden anschließend alle verfügbaren Sprachen angezeigt.

YouTube will mit seiner Auto Dubbing-Funktion natürlich klingende Synchronisationen ermöglichen. Die neu generierten Tonspuren sollen mittels KI dem Tonfall und der Intonation der Urheber entsprechen. Die Atmosphäre des Originaltons soll beibehalten werden.

Auch interessant:

  • Interaktive Inhalte: Netflix mistet aus – nur noch vier Titel verfügbar
  • Viaplay startet in Deutschland – als Amazon Prime Video-Channel
  • Milchmädchenrechnungen: Elon Musk redet Nutzerzahlen von Twitter schön
  • Neue Regeln für Video-Plattformen: Was ist der Online Safety Code?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
THEMEN:Künstliche IntelligenzYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

ChatGPT-5 OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?