Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

Automatische Synchronisation: YouTube übersetzt Audiospuren in andere Sprachen

Fabian Peters
Aktualisiert: 25. November 2024
von Fabian Peters
YouTube
Teilen

Wer auf YouTube ein Video hochlädt, kann es künftig automatisch in andere Sprache übersetzen lassen. Die Funktion nennt sich „Auto Dubbing“ – zu deutsch: „automatische Synchronisation“ – und soll dabei helfen Sprachbarrieren zu überwinden. 

Im September 2024 hat YouTube offiziell angekündigt, eine Funktion zur automatischen Übersetzung von Videos einführen zu wollen. Bereits zuvor setzte das Unternehmen Algorithmen ein, um Untertitel zu generieren. Nun geht die Videoplattform jedoch noch einen Schritt weiter.

Nutzer sollen Videos künftig beim Hochladen automatisch synchronisieren und in andere Sprachen übersetzen lassen können – und zwar ohne viel Mühe. Denn eine Künstliche Intelligenz soll diesen normalerweise recht aufwendigen Prozess übernehmen. YouTube setzt dabei auf den Synchronisations-Service Aloud von Schwesterunternehmen Google.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

YouTube: So funktioniert die automatische Synchronisation von Videos

Bei der automatischen Synchronisation erstellen YouTube zunächst ein Transkript der ursprünglichen Audiodatei. Diesen Text können Nutzer anschließend überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Aloud übersetzt den Text daraufhin und erstellt eine Tonspur in der gewählten Sprache.

YouTube hat die Funktion laut eigenen Angaben mit Hunderten ausgewählten Video-Produzenten mehrere Monate lang getestet. Nun stellt das Unternehmen die automatische Synchronisation den ersten Nutzern zur Verfügung. In einer offiziellen E-Mail an die ersten Nutzer, die BASIC thinking vorliegt, heißt es dazu:

Wir werden bald die automatische Synchronisierung für neue Video-Uploads auf deinem Kanal aktivieren. Das bedeutet, dass YouTube automatisch übersetzte Audiospuren in verschiedenen Sprachen generiert, um deine Inhalte mehr Zuschauern zugänglich zu machen.

Die automatische Synchronisierung bestehender Videos ist laut YouTube jedoch nicht möglich. Neu hochgeladene Videos auf Spanisch, Portugiesisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Hindi, Indonesisch und Japanisch können aber ins Englische synchronisiert werden. Videos auf Englisch lassen sich wiederum in diese Sprachen synchronisieren.

Audiotrack: Videosprache auf YouTube ändern

Wenn Videos in mehreren Sprachen verfügbar sind, hast du die Möglichkeit, die Tonspur selbst zu wählen. Klicke in einem Video dazu auf das Zahnrad-Symbol und anschließend auf „Audiotrack„. Dort werden anschließend alle verfügbaren Sprachen angezeigt.

YouTube will mit seiner Auto Dubbing-Funktion natürlich klingende Synchronisationen ermöglichen. Die neu generierten Tonspuren sollen mittels KI dem Tonfall und der Intonation der Urheber entsprechen. Die Atmosphäre des Originaltons soll beibehalten werden.

Auch interessant:

  • Interaktive Inhalte: Netflix mistet aus – nur noch vier Titel verfügbar
  • Viaplay startet in Deutschland – als Amazon Prime Video-Channel
  • Milchmädchenrechnungen: Elon Musk redet Nutzerzahlen von Twitter schön
  • Neue Regeln für Video-Plattformen: Was ist der Online Safety Code?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
THEMEN:Künstliche IntelligenzYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

PayPal ChatGPT bezahlen KI OpenAI Shopping
BREAK/THE NEWSMONEY

PayPal-Deal: Wirft ChatGPT unser Geld bald zum Fenster raus?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?