Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Was ist eine ARGE Arbeitsgemeinschaft Vorteile Nachteile
MONEY

Was ist eine ARGE? Die Vor- und Nachteile einer Arbeitsgemeinschaft

Carsten Lexa
Aktualisiert: 06. Dezember 2024
von Carsten Lexa
Adobe Stock/ Summit Art Creations
Teilen

Die Arbeitsgemeinschaft, kurz „ARGE“, wird immer wieder im wirtschaftlichen Kontext angesprochen. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Wir verraten dir, was eine ARGE ist, wofür sie genutzt werden kann und welche Vor- und Nachteile sie hat. 

Eine ARGE ist ein Zusammenschluss von selbständigen Unternehmen oder Einzelpersonen zur gemeinsamen Durchführung eines bestimmten Projekts. Sie wird oft im Bauwesen und bei Infrastrukturprojekten eingesetzt, findet aber auch in anderen Situationen wie bei Forschungskooperationen oder im IT-Bereich Verwendung.

Was ist eine ARGE?

Die ARGE dient stets einem klar definierten Zweck – beispielsweise der gemeinsamen Planung und Umsetzung eines bestimmten Vorhabens. Sobald das Projekt abgeschlossen ist, wird die Arbeitsgemeinschaft in der Regel aufgelöst. Wichtig ist, dass die ARGE keine eigenständige Gesellschafts- beziehungsweise Rechtsform darstellt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Rechtlich betrachtet ist die ARGE in den meisten Fällen eine GbR. Sie kann aber auch andere Formen annehmen wie zum Beispiel die einer offenen Handelsgesellschaft (OHG). Wichtig ist den Mitgliedern einer ARGE typischerweise, dass die ARGE ohne großen Aufwand gegründet und betrieben werden und auch die Beendigung schnell, nämlich nach dem Ende des Projektes, erfolgen kann.

Im Rahmen der Gründung schließen die Mitglieder der ARGE einen Vertrag, in dem unter anderem die Ziele, Aufgabenverteilung, die Einlagen sowie Haftungsfragen geregelt werden. Die Haftung ist dabei ein zentraler Punkt.

Denn grundsätzlich haften alle Mitglieder gesamtschuldnerisch, das heißt, jedes Mitglied kann für die gesamten Verbindlichkeiten der ARGE in Anspruch genommen werden. Daher ist es entscheidend, die vertraglichen Regelungen sorgfältig auszuarbeiten, um Risiken zu minimieren.

Möglichkeiten einer Arbeitsgemeinschaft

Die Einsatzmöglichkeiten einer Arbeitsgemeinschaft sind vielseitig und bieten auch für Gründer und Start-ups interessante Möglichkeiten. Typische Anwendungsbereiche sind etwa Großprojekte im Bauwesen, Infrastrukturvorhaben oder Forschungsprojekte.

Für Start-ups kann die Teilnahme an einer ARGE den Zugang zu größeren Ausschreibungen in Verbindung mit etablierten Unternehmen ermöglichen, die sie allein nicht bewältigen könnten, etwa wegen fehlender Kapazitäten oder finanzieller Bonität.

Schauen wir uns ein Beispiel an, bei dem eine ARGE zum Einsatz kommt, nämlich den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels. Dieser Tunnel, der Deutschland und Dänemark verbinden wird, wird von einer ARGE umgesetzt. Mehrere Unternehmen, auch aus verschiedenen Ländern, arbeiten zusammen, um den Bau dieses 18 Kilometer langen Tunnels zu realisieren. Die ARGE wurde speziell für dieses Projekt gegründet und wird bis zur geplanten Fertigstellung im Jahr 2029 bestehen.

Was sind die Vorteile einer ARGE?

Der größte Vorteil der ARGE liegt in der Bündelung von Fachwissen, Kompetenzen und Ressourcen, was die Effizienz steigern und Kosten bei den einzelnen Mitgliedern senken kann. Unternehmen aus unterschiedlichen, aber komplementären Bereichen, aber auch Start-ups zusammen mit anderen Start-ups oder mit KMUs, können gemeinsam auftreten und so komplexere Projekte realisieren, die für einzelne Unternehmen ansonsten kaum zu stemmen wären.

Gleichzeitig erlaubt eine Arbeitsgemeinschaft eine faire Verteilung von Risiken und Verantwortung, was insbesondere für junge Unternehmen mit begrenzten Ressourcen besonders wichtig ist. Bei der Verwendung einer Arbeitsgemeinschaft gibt es neben den Vorteilen auch Risiken, die nicht übersehen werden sollten und deshalb sorgfältiger Planung und Gestaltung bedürfen.

Die persönliche Haftung der Mitglieder kann dazu führen, dass ein Mitglied, welches die finanziellen Herausforderungen nicht tragen kann, die anderen finanziell belastet. Und auch die Abstimmung zwischen den Partnern ist eine Herausforderung, insbesondere wenn unterschiedliche Unternehmenskulturen oder Prioritäten aufeinandertreffen.

Unerlässlich ist deshalb ein gut ausgearbeiteter Gesellschaftsvertrag, um die Rechte und Pflichten der ARGE-Mitglieder zu regeln und potenzielle Konflikte zu vermeiden.

Fazit: Die Arbeitsgemeinschaft

Wie du sicherlich erkannt hast, ist die ARGE weit mehr als nur ein rechtliches Konstrukt. Sie ist ein Werkzeug, das die Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg ermöglicht und Synergien schafft, die für einzelne Akteure schwer zu erreichen wären.

Für Gründer und Start-ups insbesondere eröffnet eine Arbeitsgemeinschaft die Chance, sich an komplexen Projekten zu beteiligen, neue Marktsegmente zu erschließen und von den Ressourcen erfahrener Partner zu profitieren. Doch die Potenziale dieser Zusammenarbeit entfalten sich nur dann, wenn die ARGE sorgfältig geplant, strukturiert und geführt wird.

Nicht vergessen sollte dabei, dass eine Arbeitsgemeinschaft nicht nur hilft, Projekte in einem Unternehmensvverbund erfolgreich umsetzen, sondern auch langfristig Netzwerke und Kompetenzen aufzubauen, die über einzelne Projekte hinausreichen. Dies ermöglicht Gründer und ihren Unternehmen Chancen, die viele unter Verwendung einer ARGE noch nicht auf dem Schirm haben.

Aufgrund der zunehmenden Komplexität von Projekten, insbesondere in den Bereichen Infrastruktur, Forschung und Digitalisierung, kann ich mir gut vorstellen, dass die Bedeutung der Arbeitsgemeinschaft in Zukunft weiter zunehmen wird.

Auch interessant: 

  • Ranking: Diese 10 Länder haben die höchsten Schulden
  • E-Rechnung ab 2025: Diese Ausnahmen und Übergangsregeln gibt es
  • Infoscore: Bonitätsdaten von Millionen Deutschen frei abrufbar
  • Facebook-Leak: So kannst du bis zu 100 Euro Schadenersatz bekommen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
THEMEN:Unternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonCarsten Lexa
Folgen:
Rechtsanwalt Carsten Lexa berät seit 20 Jahren Unternehmen im Wirtschafts-, Gesellschafts- und Vertragsrecht. Er ist Lehrbeauftragter für Wirtschaftsrecht, BWL und Digitale Transformation sowie Buchautor. Lexa ist Gründer von vier Unternehmen, war Mitinitiator der Würzburger Start-up-Initiative „Gründen@Würzburg”, Mitglied der B20 Taskforces Digitalisierung/ SMEs und engagiert sich als Botschafter des „Großer Preis des Mittelstands” sowie als Mitglied im Expertengremium des Internationalen Wirtschaftsrats. Er leitete als Weltpräsident die G20 Young Entrepreneurs´Alliance (G20 YEA). Bei BASIC thinking schreibt Lexa über Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Digitalisierung.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?