Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Natrium-Ionen-Batterie Alternative Lithium
TECH

Natrium-Ionen-Batterien: Eine Alternative zur Lithium-Ionen-Technologie?

Felix Baumann
Aktualisiert: 21. Januar 2025
von Felix Baumann
Standford STEER/ Jim Gensheimer
Teilen

Natrium-Ionen-Batterien könnten eine günstigere und widerstandsfähigere Alternative zur Lithium-Ionen-Technologie sein. Laut einer aktuellen Studie sind bis zur Marktreife jedoch noch einige Fortschritte erforderlich. 

Die Suche nach Alternativen zu Lithium-Ionen-Batterien läuft auf Hochtouren. Natrium-Ionen-Batterien rücken dabei zunehmend in den Fokus. Denn sie sind potenziell günstiger und ressourcenschonender. Doch ist Natrium wirklich der Schlüssel zur Revolution in der Energiespeicherung? Eine aktuelle Studie der Stanford University hat sich mit den Chancen und Herausforderungen auseinandergesetzt.

Lithium ist seit Jahren das bevorzugte Material für Batterien. Aber es hat Schwächen. Darunter: ein begrenztes Vorkommen, steigende Preise und eine Abhängigkeit von instabilen Lieferketten. Natrium, das in Meerwasser und auf der Erde reichlich vorhanden ist, könnte diese Probleme lösen. Der Rohstoff ist günstiger und leichter zugänglich, was ihn besonders attraktiv macht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Natrium-Ionen-Batterien stehen noch vor einigen Hürden

Doch Natrium-Ionen-Batterien haben einen entscheidenden Nachteil: Sie speichern weniger Energie pro Gewichtseinheit. Das bedeutet, dass Batterien größer und schwerer sein müssen, um dieselbe Leistung wie ihre Lithium-Pendants zu erreichen. Forscher arbeiten deshalb daran, die Energieeffizienz der Technologie zu verbessern.

Eine der größten Hürden ist die Kostenstruktur. Obwohl Natrium günstiger ist, erfordern viele aktuelle Designs teure Materialien wie Nickel. Um mit Lithium-Ionen-Batterien in Konkurrenz zu treten, müssten diese Abhängigkeiten reduziert und die Energiedichte erhöht werden. Zudem ist der Weg zur Massenproduktion noch lang.

Skaleneffekte, also die Kostensenkung durch größere Produktionsmengen, reichen alleine nicht aus. Technologische Durchbrüche, wie neue chemische Zusammensetzungen, wären entscheidend. Die Diversifizierung der Batterietechnologie könnte die Versorgungssicherheit erhöhen.

Ein Beispiel: Lithium-Ionen-Batterien benötigen Graphit, dessen Produktion stark von China dominiert wird. Lieferschwierigkeiten könnten dramatische Auswirkungen auf die Energieversorgung haben. Natrium könnte als Plan B für eine stabilere Versorgung sorgen.

Neue Innovationen nötig, um Technologie voranzubringen

Forscher des STEER-Programms der Stanford University analysieren derzeit verschiedene Szenarien, um herauszufinden, wie und wann Natrium-Ionen-Batterien konkurrenzfähig sein könnten. Sie empfehlen, sich auf Innovationen zu konzentrieren, die die Kosten und die Leistungsfähigkeit verbessern.

Ob Natrium-Ionen-Batterien tatsächlich eine Alternative werden, hängt von technischen Durchbrüchen und Marktentwicklungen ab. Die Technologie könnte dann eine Ergänzung im Energiemix der Zukunft sein – und einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung darstellen.

Auch interessant:

  • Neue Lithium-Schwefel-Batterie: Vollständig aufgeladen – in nur 12 Minuten
  • Eisen-Luft-Batterie: Das ist der größte Energiespeicher der Welt
  • Lebensdauer: Batterien für Elektroautos halten länger als gedacht – sagt Studie
  • Lithium-Keramikbatterie: 300 Kilometer Reichweite in nur 5 Minuten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
THEMEN:BatterieNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Steuerberater
AnzeigeTECH

CRM für Steuerberater: Mandantenmanagement, Fristenkontrolle und digitale Zusammenarbeit optimieren

ChatGPT Background Conversations Hintergrundgespräche deaktivieren
TECH

ChatGPT hört mit: So kannst du Hintergrundgespräche deaktivieren

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?