Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Quasi-Festkörperbatterie nicht entflammbar brennbar
GREENTECH

Nicht entflammbar: Forscher entwickeln neuartige Quasi-Festkörperbatterie

Felix Baumann
Aktualisiert: 25. Januar 2025
von Felix Baumann
Ryosuke Kido from Doshisha University
Teilen

Forscher haben eine sogenannte Quasi-Festkörperbatterie entwickelt, die einen flüssigen und einen festen Kern miteinander kombiniert. Sie soll eine sicherere und haltbare Alternative zu reinen Festkörperbatterien sein und eine hohe Energiedichte aufweisen.

Wissenschaftler aus Japan haben eine neuartige Lithium-Ionen-Batterie (LIB) entwickelt, die sicherer, leistungsfähiger und langlebiger sein soll als bisherige Modelle. Die sogenannte Quasi-Festkörperbatterie kombiniert die Vorteile von flüssigen und festen Elektrolyten und könnte die Energiespeicherung nachhaltig verändern.

Herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien nutzen flüssige Elektrolyte, die zwar effizient, aber auch leicht entflammbar sind. Feste Elektrolyte bieten hingegen mehr Sicherheit, haben jedoch Probleme mit der Schnittstelle zwischen den Materialien – ein Bereich, der oft den Ionentransport behindert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Lösung der japanischen Forscher liegt in einer Kombination beider Ansätze. Ihre Quasi-Festkörperbatterie enthält nicht entflammbare Elektrolyt-Lösungen, die speziell auf die Anforderungen der Elektroden abgestimmt wurden. Dadurch wird eine höhere Stabilität und Sicherheit erreicht.

Quasi-Festkörperbatterie selbst bei 150 Grad Celsius stabil

Das Design der Batterie umfasst eine Silizium-Anode und eine NCM811-Kathode (bestehend aus Nickel, Kobalt und Mangan). Eine spezielle Glas-keramische Lithium-Ionen-Schicht trennt die einzelnen Bestandteile voneinander. Das Ergebnis sind eine besonders hohe Ionenleitfähigkeit und thermische Stabilität – selbst bei hohen Temperaturen von bis zu 150 Grad Celsius.

Neben der höheren Sicherheit punktet die neue Batterie auch mit einer längeren Lebensdauer und besserer Lade- und Entladeleistung. Tests zeigen, dass die Batterie nur geringe Widerstandsänderungen aufweist und ihre Kapazität über viele Zyklen hinweg behält.

Damit eignet sie sich ideal für Elektrofahrzeuge, Drohnen und andere kabellose Geräte, bei denen Zuverlässigkeit und Sicherheit an erster Stelle stehen.

Neuer Ansatz verspricht mehr Effizienz und Nachhaltigkeit

Die Entwicklung könnte nicht nur die Effizienz von Batterien verbessern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität leisten. Mit einem sicheren und langlebigen Energiespeichersystem können Elektrofahrzeuge und andere grüne Technologien weiter optimiert werden.

Wie die Forscher betonen, hat die Quasi-Festkörperbatterie das Potenzial, die Energieeffizienz zu steigern und gleichzeitig die Sicherheit von Festkörperbatterien zu bewahren. Die Entwicklung der Batterie markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu sichereren und nachhaltigeren Energiespeicherlösungen.

Auch interessant:

  • Neue Lithium-Schwefel-Batterie: Vollständig aufgeladen – in nur 12 Minuten
  • Eisen-Luft-Batterie: Das ist der größte Energiespeicher der Welt
  • Lebensdauer: Batterien für Elektroautos halten länger als gedacht – sagt Studie
  • Lithium-Keramikbatterie: 300 Kilometer Reichweite in nur 5 Minuten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
DLP-Security Specialist (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
IT-System Engineer – Endpoint and Privi...
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Cloud Database Engineer (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Praktikant Online-Marketing und Brand/Content...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Mitarbeiter (m/w/d) Unternehmenskommunikation...
Rottländer Business-IT GmbH in Siegburg
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Social Media Marketing Manager (m/w/d) mit Sc...
KLIEMT.Arbeitsrecht in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt...
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
THEMEN:BatterieNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Niedertemperatur-Brennstoffzelle Wasserstoff
GREENTECH

Niedertemperatur-Brennstoffzelle kurbelt Wasserstoffproduktion an

Reifenabrieb E-Auto Elektroauto
BREAK/THE NEWSTECH

Warum E-Autos nicht mehr Reifenabrieb verursachen als Verbrenner

Vernal Black Friday
AnzeigeTECH

Vernal Black Friday: Bis zu 38 Prozent sparen auf Home-Office Sets und Höhenverstellbare Schreibtische

smartes Fenster verdunkeln Verglasung
TECH

Smartes Fenster: Verglasung verdunkelt sich auf Knopfdruck

Jackery
AnzeigeGREEN

Jackery HomePower 2000 Ultra: 2× Solarmodule jetzt für nur 1 Euro dazu!

KI-Blutbildanalyse Leukämie
TECH

Blutbildanalyse: KI übertrifft Experten bei Leukämie-Erkennung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HomePower 2000 Ultra
+ 2 Solarmodule für 1€ dazu

HomePower_2000_Ultra_500_2_650x

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?