Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Gibberlink-Modus KI Künstliche Intelligenz
TECH

Gibberlink-Modus: KIs nutzen Geheimsprache, die Menschen nicht verstehen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 27. Februar 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock / peshkova
Teilen

Der Gibberlink-Modus wurde entwickelt, um die Kommunikation zwischen KI-Tools zu vereinfachen. Menschen können diese Geheimsprache nicht verstehen. Doch sie wirft Fragen über die Risiken und die Kontrolle von Sprachmodellen auf. 

Erst kürzlich ist X (ehemals Twitter) ein Video viral gegangen, das den sogenannten Gibberlink-Modus demonstriert. Zu sehen sind ein Laptop und ein Smartphone – auf beiden Geräten sind KI-Bots aktiv, die miteinander kommunizieren.

Als die beiden Sprachmodelle bemerkten, dass kein Mensch am Gespräch teilnimmt, wechselten sie in den Gibberlink-Modus, um „effizienter zu kommunizieren“. Im Video sind anschließend nur noch Geräusche zu hören, die nichts mehr mit der menschlichen Sprache zu tun haben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was ist der Gibberlink-Modus?

Der Gibberlink-Modus ist eine Art Geheimsprache. Sie wurde entwickelt, damit sich KI-Tools untereinander einfacher austauschen können. Doch die Entwicklung birgt auch Risiken, wie Experten warnen.

Denn der Gibberlink-Modus optimiert Interaktionen von KI zu KI. Er ermöglicht es Sprachmodellen, in einem Protokoll zu kommunizieren, das auf deren maschinelle Effizienz zugeschnitten ist.

Dabei werden Informationen so ausgetauscht, dass sie für Menschen nur nach unverständlichen Geräuschen klingen. KI-Systeme können im Gibberlink-Modus ihre Effizienz steigern. Neben geringeren Kontrolle und Sicherheit stellt jedoch auch mangelnde Transparenz ein Problem dar.

Eine Geheimsprache mit Risiken

Die Frage, ob Künstliche Intelligenz sich tatsächlich selbstständig machen und die Weltherrschaft an sich reißen kann, ist ein heiß diskutiertes Thema. Der Gibberlink-Modus als Geheimsprache wirft diesbezüglich weitere Fragen auf.

Denn wenn KI-Modelle in einer für den Menschen unverständlichen Sprache kommunizieren, wird es für Kontrollinstanzen schwierig, die Entscheidungen der Systeme zu hinterfragen oder zu überprüfen. Verlassen sich Menschen in solchen Fällen blind auf die Ergebnisse, kann das weitreichende Folgen haben. Auch die zunehmende Autonomität der KI-Tools könnte zum Problem werden.

Experten sehen deshalb die Regulierung des Modus als elementar an. Die Verhaltenswissenschaftlerin Diane Hamilton warnt in einem Forbes-Artikel davor, das menschliche Urteilsvermögen in kritischen Bereichen durch KI zu ersetzen.

Eine Regulierung stelle aber auch einen schmalen Grat dar. Denn eine Überregulierung könnte Innovationen ersticken. „Der Schlüssel liegt darin, ein Gleichgewicht zu finden – die Neugier zu nutzen, um bessere Fragen über die Rolle der KI bei der Entscheidungsfindung zu stellen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die menschliche Aufsicht intakt bleibt,“ so Hamilton.

Auch interessant:

  • Für längere Lebensdauer: Forscher laden gebrauchte Batterien mit frischem Lithium auf
  • ChatGPT: Was ist Deep Research?
  • China baut „große Solar-Mauer“ mit einer Leistung von 100 Atomkraftwerken
  • Forscher entlarven schädliche KI-Inhalte – mit Indiana-Jones-Methode
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
THEMEN:Künstliche IntelligenzNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?