Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Spionage Windrad Bauteile China
GREENTECH

Spionageverdacht wegen Windrad-Bauteilen aus China

Fabian Peters
Aktualisiert: 04. März 2025
von Fabian Peters
Mit DALL-E generiert (KI).
Teilen

Die Investmentfirma Luxcara aus Hamburg will in der Nordsee vor Borkum einen Windpark mit Bauteilen aus China errichten. Bundeswehrexperten hegen Verdacht auf Spionage. Werden kritische Windradkomponenten aus Fernost nun verboten? 

Windrad-Bauteile aus China könnten ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. Das geht aus einem Bericht des Handelsblatts unter Berufung auf eine Analyse der Bundeswehr-Denkfabrik German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS) hervor. Demnach ließ auch das Bundesinnenministerium Kritik verlauten.

Spionage durch Windrad-Bauteile aus China

Die Empfehlung des GIDS: Chinesische Windkraftprojekte oder Projekte mit Windkraft-Bauteilen aus China sollten kritisch überprüft und wenn nötig verhindert werden. Die Bundeswehrexperten raten der Bundesregierung unter anderem, das nationale Vergaberecht oder europäische Vorgaben als Gegenmaßnahme einzuleiten. Auch branchenspezifische Gesetze kämen als Reaktion in Betracht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Im Zentrum der Vorwürfe steht ein Projekt der Investmentfirma Luxcara aus Hamburg. Der Unternehmen will in der Nordsee vor Borkum einen Windpark mit Turbinen aus China bauen. Laut Handelsblatt hätten die GIDS-Experten diesbezüglich jedoch ernstzunehmende Risiken ausgemacht.

Die Befürchtung: Chinesische Spionageaktionen durch die Sensorik der Bauteile. China könnte demnach Zugang zu Sicherheitsprotokollen erlangen und die Energieversorgung in Deutschland stören. Die Experten hätten sich bereits Gedanken gemacht, welche Mittel, Beziehungen und Systeme in Frage kämen, um eine chinesische Einflussnahme zu verhindern. Das entsprechende Positionspapier sei jedoch nicht öffentlich zugänglich.

Verbot von chinesische Windrad-Komponenten?

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) ist gegenüber einem Verbot von kritischen Windrad-Bauteilen aus China dem Vernehmen nach nicht abgeneigt. Der Rheinischen Post sagte sie, dass die Bundesregierung beim Aufbau der 5G-Mobilfunknetzen bereits gesetzliche Regelungen erlassen habe, die nun als Vorbild für die Energieversorgung herangezogen werden könnten. Faeser dazu:

Auch hier müssen Sicherheitsrisiken vermieden werden, indem kritische Komponenten strikt überprüft und im Zweifel untersagt werden.

Der Hintergrund: Mobilfunkbetreiber in Deutschland dürfen aus Sorge vor Spionage und Sabotage ab 2026 keine Komponenten der chinesischen Elektronikhersteller Huawei und ZTE für ihre 5G-Netzinfrastruktur verwenden. Im Sommer 2024 wurde dazu eine entspreche Vorschrift verabschiedet.

Auch interessant:

  • Windcatcher: In Norwegen entsteht die erste schwimmende Windturbinenwand
  • Erneuerbare: Diese Länder erzeugen am meisten Windenergie
  • Fachkräftemangel bremst Energiewende aus – Experten schlagen Alarm
  • Direct Air Capture: CO2 Absorption aus der Luft ist nicht wirtschaftlich
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media und Athleten Manager (m/w/d)
Fidlock GmbH in Hannover
Social-Media-Producer:in/Redakteur:in (m/w/d)
ARD-Programmdirektion in München
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Marketing | Grafik & Social Media Allroun...
SACO Shipping GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (all genders) &#8211...
PIA Media GmbH in München
SEO Marketing Manager (m/w/d)
AllDent Zahnzentrum GmbH in
Praktikum TV Redaktion – Content ReCrea...
ProSiebenSat.1 Careers in München
THEMEN:ChinaCybersecurityWindkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Nachrichten Künstliche Intelligenz ChatGPT Fehler Informationsquelle
BREAK/THE NEWSTECH

Immer mehr Fehler: KI kann keine Nachrichten

CRM für Beratungsunternehmen
AnzeigeTECH

Effiziente Kundenakquise und Projektabwicklung für Beratungsunternehmen mit CRM

schwimmende Solaranlage, Solarenergie, erneuerbare Energie, Nachhaltigkeit, Umwelt, Strom
GREENTECH

Erste schwimmende Solaranlage mit vertikalen Modulen  

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

SkoneLabs, Lebensmittel, FoodTech, Künstliche Intelligenz, Software, Wirtschaft
TECH

SkoneLabs: Wie KI für frische Lebensmittel sorgen soll

HubSpot vs. Microsoft Dynamics
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Microsoft Dynamics: Welches CRM eignet sich besser für B2B-Unternehmen?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?