Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Was ist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta AI: Alles, was du zum Deutschlandstart wissen musst

Fabian Peters
Aktualisiert: 21. März 2025
von Fabian Peters
Meta
Teilen

Mit über einem Jahr Verspätung kommt Meta AI nach Deutschland. Der KI-Assistent ist zunächst allerdings nur per Chat erreichbar – über WhatsApp, Instagram, Facebook und den Facebook Messenger. Wir verraten dir alles, was du über die KI wissen musst. 

Meta AI ist bereits seit Ende 2023 in den USA verfügbar. Nun kommt der KI-Assistent mit über einem Jahr Verspätung auch nach Deutschland und Europa. Das teilte Facebook-Mutterkonzern Meta in einer offiziellen Ankündigung mit. Das Unternehmen begründet die Verzögerung demnach wie folgt:

Es hat länger gedauert, als uns lieb war, unsere KI-Technologie in die Hände der Menschen in Europa zu bringen, da wir weiterhin durch das komplexe Regulierungssystem navigieren müssen – aber wir sind froh, dass wir endlich hier sind.

Gemeint sind die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie weitere EU-Gesetze. Im Kern ging es zunächst darum, dass Meta seine KI-Modelle anhand von Nutzerdaten trainieren wollte, jedoch ohne Nutzer zuvor um Erlaubnis zu bitten. Datenschützern ging das zu weit und die zuständige irische Datenschutzbehörde forderte Meta dazu auf, das Vorgehen zu stoppen, bis die Details geklärt sind.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Aufgrund der Vorgaben der EU wagte das Unternehmen es bislang nicht, Meta AI nach Europa zu bringen. Was sich nun, über ein Jahr später genau verändert hat, ist unklar. Meta spricht allerdings von einem „intensiven Austausch mit verschiedenen europäischen Regulierern“. Meta AI werde zudem zunächst nur ein eingeschränkter Form in Europa verfügbar sein.

Was ist Meta AI?

Meta AI ist ein KI-Assistent, der von Facebook-Mutterkonzern Meta entwickelt wurde. Das System wird in Deutschland zunächst als Chat über WhatsApp, Instagram, Facebook und den Facebook Messenger verfügbar sein und funktioniert ähnlich wie ein klassischer Chatbot.

Eigentlich handelt es sich bei Meta AI um ein multimodales KI-System. Das heißt, dass es neben Texten auch Bilder, Videos und Sprachaufnahmen verarbeiten kann. In Deutschland und Europa wird die KI jedoch zunächst nur als reines Textmodell verfügbar sein.

Nutzer sollen über die Chat-Funktion Fragen zu bestimmten Themen stellen können, ohne dass sie die Meta-Apps verlassen müssen. Beispielsweise soll es möglich sein, sich bei Instagram Beiträge zu bestimmten Inhalten anzeigen zu lassen. Der KI-Assistent soll außerdem Zugriff auf Daten aus dem Internet haben, um nach Informationen suchen zu können.

Sechs Sprachen – darunter deutsch

Meta AI antwortet wie andere Chatbots im Konversations-Modus und reagiert auf Kontext sowie Folgefragen. Die KI ist über ein blaues Kreissymbol abrufbar. Außerdem soll es möglich sein, sie in WhatsApp-Chats einzubinden – und zwar über den Tag „@MetaAI“.

Meta will seinen KI-Assistenten ab sofort per Update in 41 europäischen Ländern in Instagram, WhatsApp, Facebook und den Facebook Messenger integrieren. Heiß konkret: Einige Nutzer werden vermutlich früher auf die Chat-Funktion zugreifen können als andere.

Meta AI soll in Europa zunächst in sechs Sprachen verfügbar sein – darunter deutsch. Laut Ankündigung will der Facebook-Konzern weiterhin mit den europäischen Behörden kooperier, um künftig weitere seiner KI-Funktionen in der EU anbieten zu können.

Auch interessant: 

  • Du nutzt KI? Dann solltest du Eines niemals vergessen
  • Das nächste große Ding: Was sind KI-Agenten?
  • Gemini: Alles, was du über die Google-KI wissen musst
  • Defekte Links und falsche Antworten: Die KI-Suche im Internet ist unzuverlässig

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Head of Content, Brand & Social Media (w/...
pro aurum GmbH in München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
THEMEN:FacebookInstagramKünstliche IntelligenzMetaWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?