Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Buchrezension Marken Recht Einfach, Frankfurter Allgemeine, Dr. Rolf Claessen, Markenpraxis, Marketing, manager magazin, bestseller
MONEY

„Marken. Recht. Einfach“ von Rolf Claessen – Rezension

Carsten Lexa
Aktualisiert: 08. April 2025
von Carsten Lexa
© 2025 - Frankfurter Allgemeine Buch
Teilen

Das Buch „Marken. Recht. Einfach“ von Rolf Claessen soll ein Markenguide für die Praxis sein. Es wird derzeit stark von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung beworben. Ob es wirklich praxistauglich ist, habe ich mir angesehen. Eine Rezension.

Ich persönlich bin ja ein Freund davon, wenn von Anfang an klargestellt wird, was das Ziel eines Buches ist. Für das Buch „Marken. Recht. Einfach“ schreibt der Autor Claessen gleich am Anfang auf Seite neun: „Viele machen hinsichtlich Marken teure Fehler – oft aus Unwissenheit. Mit meinem Buch ändere ich das. Ich erkläre Ihnen das Markenrecht verständlich, ohne Juristendeutsch…“.

Rezension: „Marken. Recht. Einfach“ von Rolf Claessen

Mit einer solchen Einleitung wird die Messlatte für ein Buch hoch gesetzt. Ich erwarte damit ein sehr gut verständliches Werk, das das Thema Marken insbesondere in rechtlicher Hinsicht umfassend und vor allem in den wichtigen Einzelheiten beleuchtet und erläutert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ich kann es schon gleich vorwegnehmen: Das Buch erfüllt diese selbst hochgesteckten Erwartungen. Warum das so ist, werde ich gleich erläutern. Bevor ich dazu komme, will ich noch kurz darstellen, was den Leser erwartet.

Angemessener Umfang, gute Kapitelstruktur

Das Buch ist in acht Kapitel unterteilt und beschreibt alle Bereiche, die in Bezug auf Marken wichtig sind – von der Zeit vor der Anmeldung der Marke bis hin zu Widersprüchen und Verteidigung von Marken.

Darüber hinaus wird auch der internationale Markenschutz angesprochen, das Markenportfoliomanagement und das besondere Thema des Markenschutzes auf Amazon.

Insgesamt kommt das Buch auf knapp 290 Seiten, unterteilt in etwa 35 Unterkapitel, was bedeutet, dass die einzelnen Abschnitte in der Länge ausreichend überschaubar sind und die Leser nicht durch übertriebene Ausführungen ans Ende ihrer Aufmerksamkeit bringen.

Tipps und Erläuterungen aus der Praxis

Was den Inhalt angeht, so sind mir mehrere Punkte besonders positiv aufgefallen: Zum einen ist die Struktur des Buches sehr gut nachvollziehbar – anhand der Kapitel kann man seine eigene Markensituation sehr schnell entsprechend einordnen und gezielt die Informationen ziehen, die man braucht.

Außerdem sind die Inhalte wirklich praxistauglich. Alle Kapitel enthalten Beispiele, die aus der Praxis kommen und nicht nur theoretische Situationen darstellen. Sie thematisieren reale Probleme und Herausforderungen.

Marken. Recht. Einfach.: Grundlagen der Markenpraxis | Mit konkreten und bewährten...
Marken. Recht. Einfach.: Grundlagen der Markenpraxis | Mit konkreten und bewährten...*
28,00 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Gleichzeitig gibt der Autor in Verbindung mit einzelnen Themen immer noch ergänzende Informationen, so beispielsweise auf Seite 23. Dort weist er darauf hin, dass es für eine Marke auch wichtig ist, die Domainrechte zu überprüfen.

Das wird oftmals übersehen, sodass es immer wieder vorkommt, dass Unternehmen sich zwar eine Marke gesichert haben, aber die dazu passende Web-Domain schon von jemand anderem genutzt wird.

Diese Situation ist mehr als ärgerlich, da dadurch der Internetauftritt nicht oder nur unter Schwierigkeiten herzustellen ist. Solche Tipps aus der Praxis durchziehen das gesamte Buch.

Ergänzende Inhalte, FAQs, Checklisten

Besonders gut gefallen hat mir, dass es am Ende jeden Kapitels einen „FAQ-Bereich“ sowie Checklisten für die schnelle Orientierung gibt. Die FAQs bilden dabei Fragen ab, die im Rahmen des Markenrechts immer wieder gestellt werden.

Mir ist bei der Lektüre des Buches mehrfach aufgefallen, wie ich bei einigen der Fragen freudig erkannt habe, das einige der dort dargestellten Fragen auch in meinem Kopf vorhanden waren.

Und noch etwas muss ich erwähnen: Der Autor stellt ergänzend zum Buch eine Vielzahl an Materialien kostenfrei zur Verfügung, so beispielsweise Bescheide von Ämtern.

Fazit: „Marken. Recht. Einfach“ von Rolf Claessen

Mein Fazit zu diesem Buch, ich habe es oben schon angedeutet, fällt sehr positiv aus. Das Werk werde ich zukünftig meinen Mandanten empfehlen, die einen ersten Einstieg in das Markenthema suchen. Es verbindet Aktualität, Expertise des Autors und die Praxis in ausgezeichneter Art und Weise.

Natürlich darf man – es handelt sich ja um ein Fachbuch – kein Märchenbuch erwarten. Als Fachliteratur hat es einen juristischen Tiefgang, der sich auch in der Sprache widerspiegelt.

Wenn man das berücksichtigt, bekommt man ein Buch, das einem das Thema Marken und Markenrecht lebendig, verständlich und vor allem praxistauglich näher bringt und alle Phasen einer Marke abbildet. Der Autor wollte ein verständliches Markenbuch schreiben. Es ist ihm gelungen und ich empfehle es uneingeschränkt weiter.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die wir eine kleine Provision erhalten. Das hat jedoch keinen Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung unserer Beiträge.

Marken. Recht. Einfach.: Grundlagen der Markenpraxis | Mit konkreten und bewährten...
Marken. Recht. Einfach.: Grundlagen der Markenpraxis | Mit konkreten und bewährten...*
28,00 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Auch interessant:

  • Einen Vertrag mit KI erstellen – darauf musst du achten
  • Geschäftsjahr 2025: Ziele sind ohne Durchhaltevermögen nichts wert
  • Liebe Gründer: Wollt ihr gewinnen oder nur nicht verlieren?
  • Wer haftet eigentlich bei einer GbR?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Senior Content Manager (m/w/d)
Gabor Shoes AG in Rosenheim
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
Online Marketing Manager/in (m/w/d) Kampagnen
minilu GmbH in Ratingen
Content & Social Media Manager:in (m/w/d)
DALLMER GmbH + Co. KG in Arnsberg
Social Media Content Creator (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Content Creator (m/w/d)
DIN Media GmbH in Berlin
THEMEN:KolumneMarkenMarketingnofeature
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonCarsten Lexa
Folgen:
Rechtsanwalt Carsten Lexa berät seit 20 Jahren Unternehmen im Wirtschafts-, Gesellschafts- und Vertragsrecht. Er ist Lehrbeauftragter für Wirtschaftsrecht, BWL und Digitale Transformation sowie Buchautor. Lexa ist Gründer von vier Unternehmen, war Mitinitiator der Würzburger Start-up-Initiative „Gründen@Würzburg”, Mitglied der B20 Taskforces Digitalisierung/ SMEs und engagiert sich als Botschafter des „Großer Preis des Mittelstands” sowie als Mitglied im Expertengremium des Internationalen Wirtschaftsrats. Er leitete als Weltpräsident die G20 Young Entrepreneurs´Alliance (G20 YEA). Bei BASIC thinking schreibt Lexa über Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Digitalisierung.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Trade Republic Private Equity Risiken
MONEY

Trade Republic: Die Risiken von Private Equity-Investments

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

sichersten Autos Hybrid Plug-In-Hybride
MONEYTECH

Die langlebigsten Automarken der Welt

Wasch-Würfel Chrambl Höhle der Löwen Waschen
MONEY

Wasch-Würfel: 9 Fragen an Chrambl aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Tesla Model 3 Straße Berg Auto vegan
GREENTECH

Das sind die besten veganen Autos in Deutschland

Batterien Europa Powerco Solar-Moment China
BREAK/THE NEWSMONEY

Batterien: Der Solar-Moment der europäischen Autoindustrie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?