Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
klimaschädliche SUV Steuervorteile CO2 Deutschland
MONEY

Klimaschädliche SUV: Steuervorteile für Spritfresser in Deutschland

Beatrice Bode
Aktualisiert: 30. April 2025
von Beatrice Bode
Adobe Stock/ Studio-FI
Teilen

Trotz ambitionierter Klimaziele fördert Deutschland CO2-intensive SUV durch steuerliche Anreize. Das Dienstwagenprivileg sorgt außerdem für hohe Einbußen bei den Staatseinnahmen. 

SUV sind in Deutschland äußerst beliebt. Im März 2025 machten sie einen Anteil von 33,4 Prozent aller Neuzulassungen aus. Eines der beliebtesten Modelle ist der VW T-Roc: Bis März 2025 wurde er über 19.200 Mal neu zugelassen. SUV versprechen Komfort, Alltagstauglichkeit und haben Statussymbolcharakter.

Sie sind vor allem in wohlhabenden Gegenden wie Mülheim an der Ruhr zu finden. In der Region liegt der SUV-Anteil laut Fachmagazinen bei 18,6 Prozent. Doch so praktisch die Fahrzeuge auch sind – wenn es um ihren CO2-Fußabdruck geht, haben sie keinen besonders guten Ruf.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Deutschland begünstigt klimaschädliche SUV

Wie eine Studie der International Energy Agency (IEA) zeigt, verbrauchen SUV etwa 20 Prozent mehr Treibstoff als normale Pkw. „Wären SUV ein Land, so wären sie der fünftgrößte CO2-Emittent der Welt“, heißt es in dem Bericht. Dabei gibt es die beliebten Autos eigentlich sogar immer häufiger – auch in der elektrischen Version.

Allerdings scheint vor allem die Bundesregierung den Kauf von klimaschädlicheren Verbrenner-SUVs zu begünstigen. Das zeigen Untersuchungen von Transport und Environment (T&E). Das Problem sei Experten zufolge die aktuelle Steuerpolitik. Sie subventioniert spritfressende SUV auf mehreren Ebenen.

Dienstwagenprivileg

Vor allem geht es um das Dienstwagenprivileg. Unternehmen zahlen demnach für SUV als Dienstwagen deutlich weniger Steuern als in anderen EU-Ländern. Hierzulande spart ein Elektroauto als Dienstwagen etwa 9.000 Euro Steuern gegenüber einem Verbrenner ein. In Frankreich sind es 24.000 Euro. Außerdem können Betriebe in Deutschland bei großen SUV Steuergutschriften erzielen, die den Kauf subventionieren.

Gleichzeitig plant die Bundesregierung eine Ausweitung des Dienstwagenprivilegs. So soll der Steuersatz für Elektroautos mit Bruttolistenpreisen von 60.000 bis 80.000 Euro auf 0,25 Prozent pro Monat halbiert werden.

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisierte diesen Plan. Das sogenannte Wachstumschancengesetz setze massive zusätzliche Anreize für die Anschaffung großer, schwerer und übermotorisierter Elektro-Dienstwagen – darunter stromfressende E-SUV.

Bundesregierung verliert 13,7 Milliarden Euro

„Deutschland subventioniert spritfressende SUV – zulasten von Klima, Staatshaushalt und Automobilstandort“, kritisiert Susanne Goetz, Referentin für E-Mobilität bei T&E. Jürgen Resch von der DUH fordert die Abschaffung des Dienstwagenprivilegs: „Die Bundesregierung macht das genaue Gegenteil dessen, was sozial gerecht und klimapolitisch notwendig wäre.“ Und weiter:

Einmal mehr zeigt sich eindrucksvoll, wer in Deutschland Koch und wer Kellner ist, wenn es um die Automobilpolitik geht. Mit diesem Schritt unterstützt die Bundesregierung die deutschen Autokonzerne in ihrem weitgehenden Ausstieg aus bezahlbaren Elektro-Klein- und Kompaktwagen und belohnt sie stattdessen mit zusätzlichen Steuervorteilen für ihre übermotorisierten E-SUV. Derweil bleiben dringend notwendige Investitionen in die Mobilitätswende wie die Weiterführung des Deutschlandtickets auf der Strecke. Wir fordern die Mitglieder des Bundestags auf, diesen Irrsinn nicht hinzunehmen!

In keinem anderen EU-Land hätten Unternehmen beim Kauf großer, klimaschädlicher SUV-Dienstwagen mehr steuerliche Vorteile als in Deutschland, berichtet T&E – während dem Land ein großer Batzen Geld entgeht.

Die Analyse zeigt, dass der Staat bei einem besonders schweren SUV der Oberen Mittelklasse über vier Jahre hinweg mehr als 31.000 Euro an Einnahmen verliert. Damit verzichtet die Bundesregierung jährlich auf rund 13,7 Milliarden Euro aufgrund von steuerlichen Vergünstigungen für fossil betriebene Dienstwagen.

 Auch interessant: 

  • Die günstigsten SUV in Deutschland – laut ADAC
  • In 150 Städten: Umwelthilfe beantragt höhere Parkgebühren für SUV
  • Über Firmenkonstrukt: Tesla umgeht offenbar gezielt Steuern in Deutschland
  • Die unsinnigsten Steuern in Deutschland
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Academedia Education GmbH in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
STEINEL GmbH in Herzebrock-Clarholz bei Bielefeld
Praktikant*in im Online Marketing (m/w/d)
neopubli GmbH in Berlin
Senior Backend Engineer (m/f/x)
Rebuy Recommerce GmbH in Berlin
Marketing-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Onl...
BEHR AG in Seevetal
Social-Media / Content-Creator (m/w/d)
leguano GmbH in Buchholz (Westerwald)
Group Head Digital Media Buying (m/w/d)
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager (m/w/d)
riess-ambiente.de GmbH in Kaltenkirchen bei Hamburg
THEMEN:AutoDeutschlandMobilitätNewsUmweltUmweltschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Energiewende Deutschland Reiche Folgen Solar Gaskraftwerke
MONEY

Die besten Stromanbieter in Deutschland

Elon Musk Vergütung Tesla Aktienpaket Tesla Gehalt Billion
BREAK/THE NEWSMONEY

Gaga-Gehalt für Elon Musk: Wie Tesla sich erpressen ließ

Strom aus Regentropfen
GREENTECH

Strom aus Regentropfen: Neuer Generator schwimmt auf dem Wasser

beliebtesten Automarken Februar 2025, Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Autos im Oktober 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Scooter-Attack.com
AnzeigeTECH

Roller, Mofa & mehr: Scooter-Attack.com ist die Top-Adresse für Tuning und Ersatzteile

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?