Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Tibor Bauer
Aktualisiert: 11. Mai 2025
von Tibor Bauer
Bild: Mit ChatGPT generiert (KI)/ Logo: Schufa.
Teilen

Das Oberlandesgericht in Köln hat ein bisher noch nie da gewesenes  Zeichen gegen die Schufa gesetzt. Urteil: Die Auskunftei darf bereits erledigte Forderungen – auch als negative Einträge bekannt – nicht mehr speichern, sondern muss diese Einträge sofort löschen. Eine Analyse von Tibor Bauer – alias „Mr. Schufa“.

Es geht um das leidige Thema Löschfristen der Schufa. Denn: In den vergangenen Jahren häuften sich die Gerichtsverfahren gegen die Auskunftei, die in ihrer Notwendigkeit als Institution unbestritten ist. Allerdings wollen immer weniger Menschen in Deutschland die von der Schufa auferlegten Speicherfristen hinnehmen.

Am 10. April 2025 setzte das Oberlandesgericht in Köln (Aktenzeichen 15 U 249/24) ein bisher noch nie da gewesenes Zeichen. Erstmals hat ein Gericht entschieden, dass die Schufa eine bereits erledigte Forderung – auch als negativer Eintrag bekannt – nicht mehr drei Jahre oder anderthalb Jahre speichern darf, sondern dass dieser Eintrag sofort zu löschen ist.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Obwohl das Urteil noch nicht rechtskräftig ist, da das Gericht die Revision seitens der Schufa ausdrücklich zugelassen hat, wird es dafür sorgen, dass in den kommenden Jahren die Waagschale immer mehr in Richtung Kläger und nicht mehr zugunsten der Schufa ausschlagen wird.

Urteil: Muss die Schufa jetzt alle erledigten negativen Einträge löschen?

Die Schufa betont, dass es sich aus ihrer Sicht um eine Einzelfallentscheidung handelt. Auch in meiner Community auf TikTok wurde dieses Thema heiß diskutiert. Ich habe deshalb auch mit dem zuständigen Rechtsanwalt gesprochen, der den Kläger in diesem Verfahren vertreten hat.

Die Einschätzung: Da es jedes Jahr dutzende Gerichtsverfahren bezüglich Löschfristen und generell zu Schufa-Einträgen gibt, wird dieses Urteil richtungsweisend für viele andere Gerichte sein. Der Unmut in der Bevölkerung ist seit Jahren spürbar, denn viele Menschen haben das Gefühl, trotz bezahlter Schulden und erledigter negativer Einträge, wie Bürger zweiter Klasse behandelt zu werden.

Die Bonität spielt in unserem Leben eine immer größere Rolle – und die Schufa als Wirtschaftsauskunftei ist für die Berechnung dieser Bonität ausschlaggebend. Ein Urteil wie das aus Köln zeigt, dass es erneut einen Umschwung geben wird. Die Schufa musste sich in ihrem mittlerweile fast hundertjährigen Bestehen immer wieder anpassen und zum Teil neu erfinden.

Erst vor zwei Jahren entschied der Europäische Gerichtshof beispielsweise, dass die Speicherfrist nach einer Restschuldbefreiung infolge einer durchlaufenen Insolvenz nicht mehr drei Jahre betragen darf, sondern auf sechs Monate zu verkürzen ist.

Das neue Urteil zeigte bereits kurz nach der Verkündung Wirkung. Denn seitdem haben sich mehrere Gerichte darauf berufen und ebenfalls zugunsten der Kläger entschieden – mit der Aufforderung an die Schufa zur Löschung der entsprechenden Einträge.

Die Schufa wird in Revision gehen

Natürlich wird die Schufa in Revision gehen, sodass das Verfahren vor dem Bundesgerichtshof landen und dort voraussichtlich in anderthalb bis zwei Jahren abgeschlossen sein wird.

Trotzdem sorgt das Urteil des OLG Köln bereits jetzt für Hoffnung – insbesondere für Menschen, die nach einem jahrelangen Kampf ihre Finanzen wieder im Griff haben, aber trotz zurückgezahlter Schulden noch immer als Personen mit schlechter Bonität und mangelnder Zahlungsmoral gelten.

Wie bereits erwähnt: Ich stelle die Notwendigkeit der Schufa nicht grundsätzlich in Frage. Auch wenn ich früher selbst betroffen war, erkenne ich, dass unsere heutige Welt ohne aktive Bonitätsprüfung nicht mehr funktioniert. Doch trotz dieser Tatsache übe ich Kritik an den Regeln und Mechanismen, die zu diesen Prüfungen führen.

Auch interessant: 

  • Die 100-Tage-Regelung der Schufa – das musst du wissen
  • Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen
  • Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen
  • KI-Unternehmen aus Deutschland: Das sind die 5 Pioniere

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
THEMEN:GeldKolumneSchufa
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTibor Bauer
Folgen:
Tibor Bauer ist Affiliate Consultant mit über 20 Jahren Berufserfahrung. Ende 2023 startete er unter dem Namen „Mr. Schufa“ einen TikTok-Kanal Seine Kernkompetenzen sind die Schufa, Schulden und Insolvenzen. Seine Community umfasst mittlerweile über 130.000 Follower. Pro Live-Auftritt hören ihm über 13.000 Menschen zu. Mr. Schufa ist einer der am schnellsten wachsenden deutschsprachigen Content Creators auf Tiktok.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?