Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solarzäune am Flughafen Zürich, Solar
GREENTECH

Flughafen Zürich testet Solarzäune – mit bis zu 30 Prozent mehr Leistung

Felix Baumann
Aktualisiert: 27. Mai 2025
von Felix Baumann
Flughafen Zürich
Teilen

Der Flughafen Zürich testet im Rahmen einer Testphase derzeit den Einsatz von Solarzäunen. Sie sollen nicht nur bis zu 30 Prozent mehr Leistung liefern als klassische Module, sondern auch für Piloten von Vorteil sein. 

Der Flughafen Zürich erprobt derzeit den Einsatz von Solarzäunen. Statt Solarpanels auf Dächer zu montieren, stellen die Betreiber die Module senkrecht auf und nutzen sie gleichzeitig als Sicherheitszaun. Das System verbindet Infrastruktur mit einer platzsparenden und effizienten Energiegewinnung.

Die Solarzäune am Flughafen Zürich basieren auf der sogenannten bifazialen Solartechnologie. Das bedeutet, dass sie Sonnenlicht von beiden Seiten einfangen. Morgens strahlt das Licht auf die eine, abends auf die andere Seite. Die Technik soll den Energieertrag im Vergleich zu klassischen und einseitigen Modulen um bis zu 30 Prozent steigern können. Da die Module vorhandene Begrenzungen ersetzen, entsteht kein zusätzlicher Flächenbedarf.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Solarzäune am Flughafen Zürich im Langzeittest

Die Pilotanlage steht in der Nähe der Heizzentrale des Flughafens. In einem einjährigen Testlauf sollen verschiedene Aspekte geprüft werden. Darunter fallen die Energieausbeute in verschiedenen Jahreszeiten und das Potenzial für andere Standorte wie Parkplätze. Guido Hüni, Leiter für Energie und Dekarbonisierung der Flughafen Zürich AG, dazu: „Wir evaluieren, wie vielseitig diese Technik auf dem Flughafengelände einsetzbar ist.“

Bereits jetzt bezieht der Flughafen Zürich seinen Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen. Doch die Ziele gehen weiter. Bis 2040 wollen die Betreiber die eigene Solarstromproduktion verzwanzigfachen. Aktuell befinden sich Solaranlagen auf zwölf Gebäuden, darunter: Dock E und das neue Zentrum „The Circle“. Weitere 40 Dachflächen identifizierten Experten bereits als potenzielle Standorte.

Energie für 5.000 Haushalte – ohne Blendgefahr

Den Planungen zufolge könnten die Anlagen des Flughafens bis 2040 jährlich genug Strom für 5.000 Schweizer Haushalte liefern. Ein Vorteil der Solarzäune am Flughafen Zürich ist ihre vertikale Ausrichtung.

Dadurch soll es nicht zu störenden Lichtreflexionen kommen, die Piloten beeinträchtigen könnten. Für Flughäfen ist das ein entscheidender Vorteil gegenüber Dachmodulen.

Die Solarzäune am Flughafen Zürich zeigen, wie sich Funktion und Nachhaltigkeit intelligent kombinieren lassen. Sie könnten künftig auch in anderen Städten zum Einsatz kommen.

Auch interessant:

  • Ab wann lohnt sich ein Balkonkraftwerk?
  • Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist
  • Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?
  • Lithium-Eisenphosphat-Akkus: So funktionieren LFP-Batterien

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Student Engineer Steering Systems (w/m/d)
NSK Steering Systems Deutschland ... in Ratingen (Nä...
Marketing Manager (w/m/d) – Schwerpunkt Socia...
sehkraft Augenzentrum Köln in Köln
Social Media Manager/in (m/w/d)
wupsi GmbH in Leverkusen
Assistant im Center Management (m/w/d) Das Sc...
ECE in Berlin
Digital Marketing Manager (m|w|d)
Europa Park GmbH & Co Mack KG. in Rust
Praktikum Social Media (m/w/d)
REWE in Köln
Videoredakteur/-in und Content Creator/-in (m...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
THEMEN:Erneuerbare EnergieNewsSolarenergieSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Chevrolet Trax, SUV
TECH

Die besten SUV im Jahr 2025

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

Figure 03 AI humanoider Roboter KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Figure 03: Ein humanoider Roboter für jeden Haushalt?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?