Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
deutsche Solarindustrie Solaranlage PV-Anlage Sonnenenergie Erneuerbare Energien
GREENMONEY

Trotz Photovoltaik-Boom: Deutsche Solarindustrie erneut am Abgrund

Maria Gramsch
Aktualisiert: 05. Juni 2025
von Maria Gramsch
Meyer Burger / Maik Kern
Teilen

Trotz eines anhaltenden Photovoltaik-Booms steht die deutsche Solarindustrie erneut vor dem Aus. Preisverfall, Billigimporte und mangelnde politische Unterstützung treiben einstige Vorzeigeunternehmen in die Insolvenz.

Die Sonne hat als Energielieferant in den vergangenen Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Seit dem Jahr 2003 hat der Anteil des erzeugten Stroms durch Photovoltaikanlagen in Deutschland kontinuierlich zugenommen.

Allein im Jahr 2024 wurden 14,7 Prozent des Stroms in Deutschland durch Solaranlagen generiert. Zum Vergleich: Im Jahr 2020 waren es noch 8,6 Prozent, 2014 sogar nur 5,7 Prozent.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Heißt: Der Ausbau von PV-Anlagen floriert. Das gilt allerdings nicht für die deutsche Solarindustrie. Denn trotz der stetigen Zunahme bei den Solaranlagen kommt die Solarindustrie hierzulande auf keinen grünen Zweig.

Wie steht es um die deutsche Solarindustrie?

Ende der Nullerjahre boomte die deutsche Solarindustrie. Vor allem im sogenannten „Solarvalley“ in Thalheim bei Bitterfeld konnte der einstige Branchenprimus Q-Cells große Erfolge mit der Produktion seiner Solarzellen feiern. Auch in Bonn boomte der Solarmarkt. Hersteller Solarworld wollte zwischenzeitlich sogar den deutschen Autobauer Opel übernehmen.

Doch nur wenige Jahre später folgte die Ernüchterung. Denn bereits 2012 musste Q-Cells Insolvenz anmelden und wurde daraufhin von dem südkoreanischen Unternehmen Hanwha übernommen. Mittlerweile ist Solarhersteller Meyer Burger in die Produktionsstätte von Q-Cells eingezogen. Doch auch für das schweizerische Unternehmen läuft es alles andere als rosig.

Denn Meyer Burger hat für seine deutschen Niederlassungen im anhaltischen Thalheim und im sächsischen Hohenstein-Ernstthal Insolvenz angemeldet. An beiden Standorten beschäftigt der Konzern derzeit nach eigenen Angaben 620 Angestellte.

Warum strauchelt die PV-Branche in Deutschland?

Die deutsche Solarindustrie hat derzeit vor allem mit Konkurrenz aus China zu kämpfen. Denn dort werden staatlich gefördert Solaranlagen gefertigt – und das meist bedeutend günstiger als in Deutschland. Allein im Jahr 2013 wurden 86,4 Prozent der nach Deutschland eingeführten Photovoltaikanlagen aus China importiert.

Es folgen als Importländer mit großem Abstand die Niederlande mit 5,4 Prozent sowie Vietnam mit 2,6 Prozent. Auch beim Export war im Zeitraum von Januar bis Mai 2024 ein deutliches Minus zu verzeichnen. So sind laut dem statistischen Bundesamt in den ersten fünf Monaten des Jahres Photovoltaikanlagen im Wert von 216 Millionen Euro exportiert worden.

Im Jahr zuvor waren es noch 616 Millionen Euro. Das entspricht einem Minus von 64,9 Prozent. Für Meyer Burger kommt auch der politische Umschwung in den USA zu tragen. Denn der schweizerische Konzern hatte aufgrund der politischen Entscheidungen von Ex-Präsident Joe Biden seine Produktion von Deutschland in die USA verlagert.

Damit wollte das Unternehmen den dortigen Ausbau erneuerbaren Energien versorgen. Nach der Amtseinführung von Donald Trump, der sich vom Ausbau der Erneuerbaren abgewandt hat, ist dies nun aber hinfällig. Das wiederum hat Meyer Burger dazu veranlasst, die PV-Fertigung in den USA wieder einzustellen.

Auch interessant:

  • Rückbau, Übergangstechnologie, Gefahr: Windkraft-Behauptungen im Check
  • Sozialleasing von E-Autos: So funktioniert die Förderung
  • Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?
  • Energieverbrauch: Wie viel Strom verbrauchen Elektroautos wirklich?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social & Media Relations Manager (m/w/d)
SPORT IMPORT GmbH in Edewecht, Deutschlandweit
BVB Social-Media-Expert (m/w/d)
rumble GmbH & Co. KG in Dortmund
Online Marketing Manager (m/w/d) – Schw...
Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG in Neu-Isenburg
Werkstudent Interne Kommunikation im CIO (m/w/d)
BWI GmbH in Bonn
Praktikant/ Werkstudent (m/w/d) im Bereich So...
WESTFLEISCH SCE mbH in Münster
Praktikant*in Projektmanagement & Kommuni...
Mercedes-Benz Group AG in Stuttgart
Vice President IT Operations (f/m/d)
GMX, WEB.DE & mail.com in Karlsruhe, München
Praktikant Employer Branding – Social M...
Deloitte in Düsseldorf, Köln
THEMEN:Erneuerbare EnergieNewsSolarenergieStromSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
Testimonial RT

»Die perfekte Morgenroutine: Kaffee und UPDATE. Besser kann man nicht in den Tag starten! Wer in der Tech- und Wirtschaftswelt mitreden will, kommt an UPDATE nicht vorbei. Präzise Analysen und spannende News inklusive.«

– Ricardo Tunnissen, CEO Baufi Deutschland

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Klaviyo
AnzeigeTECH

Was ist Klaviyo – und warum nutzen es so viele Online-Shops?

KI-Materialien Gebäude kühlen Energieverbrauch
GREENTECH

KI-Materialien sollen Gebäude kühlen und Energieverbrauch senken

meistbesuchten Länder, New York, Chinatown, Straße, Autos, Geschäfte
MONEY

Warst du schon in einem der meistbesuchten Länder der Welt?

KI-Karte Stimmung Menschen Stadt
TECH

KI-Karte zeigt Stimmung der Menschen in deiner Stadt

iPhone 16 verschiedene Farben Preis Vergleich
MONEYTECH

iPhone-Preis: In diesen Ländern ist das iPhone am teuersten

Effizientere Elektromotoren
TECH

Forscher entschlüsseln Energieverlust von Elektroautos

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?