Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Lithium-Metall-Batterie CATL
TECH

Lithium-Metall-Batterien: China-Hersteller will uraltes Problem gelöst haben

Felix Baumann
Aktualisiert: 20. Juni 2025
von Felix Baumann
Bild: Mit ChatGPT generiert (KI).
Teilen

Lithium-Metall-Batterien könnten schon bald alltagstauglich sein. Denn ein Analyseverfahren des chinesischen Unternehmens CATL deckt offenbar auf, warum die Lebensdauer dieser Art Akkus bislang begrenzt war.

Lithium-Metall-Batterien (LMBs) gelten als Hoffnungsträger mit Blick auf die Energiewende. Denn wenn es um leistungsstarke Elektroautos oder E-Flugzeuge geht, scheint die Technologie vielversprechend zu sein. Der große Vorteil von LMBs ist, dass sie deutlich mehr Energie speichern können als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien.

Die Lebensdauer von Lithium-Metall-Batterien stellte bislang aber ein Problem dar. Denn: Je mehr Energie eine LMB speichert, desto schneller altert sie. Das hat eine breite Anwendung der Batterie bisher ausgebremst. Doch China-Unternehmen CATL will nun einen wichtigen Fortschritt erzielen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Lithium-Metall-Batterien: Verbesserung durch gezielte Anpassung

Forscher des chinesischen Batterie-Herstellers haben ein neues Analyseverfahren entwickelt, mit dem sich genau verfolgen lassen soll, was in der Batterie während der Nutzung passiert. Dadurch konnte CATL laut eigenen Angaben erstmals nachvollziehen, welche Bestandteile der LMB mit der Zeit „verloren“ gehen.

Überraschenderweise stellte sich demnach heraus, dass entgegen der Vermutungen nicht das Lösungsmittel oder Ablagerungen von „totem“ Lithium das Problem sind. Vielmehr stellt scheinbar der konstante Verbrauch des Elektrolytsalzes LiFSI eine Herausforderung dar. Denn am Ende eines Batterielebens sei davon bis zu 71 Prozent verbraucht gewesen.

Mit diesem Wissen überarbeitete das CATL-Team die Zusammensetzung des Elektrolyts. Durch einen Verdünner mit geringerer Molekülmasse konnte das Unternehmen mehr LiFSI-Salz einbringen – ohne die Menge der verwendeten Flüssigkeit zu erhöhen. Gleichzeitig wurde die Leitfähigkeit verbessert und die Viskosität gesenkt.

Großer Schritt in Richtung der Serienreife

Das Ergebnis ist eine neue Batterieversion, die 483 Ladezyklen durchhalten soll. Das ist in etwa doppelt so viel wie zuvor und entspricht einer Energiedichte von über 500 Wattstunden pro Kilogramm.

Die neue Lithium-Metall-Batterie soll primär für Anwendungen, bei denen Platz und Gewicht entscheidend sind, eine Rolle spielen. Besonders interessant scheint, dass die Coulomb-Effizienz, also die Frage, wie viel der eingesetzten Energie tatsächlich genutzt werden kann, gleich blieb. Der Zugewinn entsteht offenbar also hauptsächlich durch langlebigere Materialien.

Die Forschung fand im firmeneigenen 21C-Labor statt, in das CATL allein 2024 über zwei Milliarden US-Dollar investierte. Mit mehr als 43.000 Patenten im Rücken stärkt das Unternehmen damit seine Rolle als Vorreiter im Bereich nachhaltiger Energiespeicher.

Auch interessant:

  • Lithium-Eisenphosphat-Akkus: So funktionieren LFP-Batterien
  • Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist
  • Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?
  • Forscher entwickeln eine Methode, um Wasserstoff ohne Strom herzustellen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Influencer Marketing Manager (m/w/d) – Vollzeit
Auto Plus München UG in München
Social Media & Digital Marketing Manager ...
primaholding GmbH in Berlin
Performance Marketing Manager (m/w/d) –...
hecht international GmbH in Burgoberbach
Praktikant*in Social Media Governance (Pflich...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Werkstudent Community Management / Marketing ...
DSR Hotel Holding GmbH in Hamburg
Referent (m/w/d) Technik & Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Content Creator für Social Media (m/w/d) in Q...
D&R DENKRIESEN GmbH in Hamburg
Student:in Social Media & Content Marketi...
FOND OF GmbH in Köln
THEMEN:BatterieChinaNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Kosten sparen im Haushalt
5 Tipps, mit denen du im Haushalt wirklich Geld sparst
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Rechte Bewusstsein Künstliche Intelligenz.
TECH

Gesetzliche Rechte für KI? Auf der Suche nach Bewusstsein

Solar-Markise Camper Camping Solarenergie PV-Modul
GREENTECH

Solar-Markise für Camper: Lohnt sich das?

E-Motoren aus Polen Elektromobilität E-Autos
GREENTECH

E-Motoren aus Polen: Konzern aus Südkorea will in Europa produzieren

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

Batterien Nickel Gänseblümchen Akku Energiewende Elektromobilität
GREENTECH

Für Batterien: Französisches Start-up gewinnt Nickel aus Gänseblümchen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?