Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Festkörperbatterie Huawei E-Autos Elektroautos Reichweite .000 Kilometer
GREENTECH

Festkörperbatterie: Huawei glaubt an Elektroautos mit 3.000 km Reichweite

Maria Gramsch
Aktualisiert: 20. Juni 2025
von Maria Gramsch
Bild: Mit ChatGPT generiert (KI).
Teilen

Entwicklungen in der Batterietechnologie gelten als ein zentraler Schlüssel für das Gelingen der Energiewende. Mit einer neuen Festkörperbatterie könnte Huawei die Reichweite von Elektroautos auf bis zu 3.000 Kilometer steigern. Ein entsprechendes Patent wurde bereits eingereicht.

Die Batterietechnologie stellt ein Bindeglied zwischen Produktion und Nutzung von sauberer Energie dar und gilt deshalb als wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Energiewende. Denn je leistungsfähiger, günstiger und nachhaltiger Batterien werden, desto schneller kann die Energiewende gelingen.

Vor allem die Elektromobilität ist auf Fortschritte in diesem Bereich angewiesen. Denn mit steigender Reichweite und sinkenden Ladezeiten werden Elektroautos attraktiver für den Massenmarkt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mit einer neuartigen Festkörperbatterie will Huawei nun offenbar einen großen Fortschritt in der Batterietechnologie erzielt haben. Das chinesische Unternehmen hat Berichten zufolge ein Patent für eine sulfidbasierte Festkörperbatterie eingereicht, die mit einer Reichweite von bis zu 3.000 Kilometern und ultraschnellem Laden in nur fünf Minuten die Elektromobilität revolutionieren könnte.

Kann Huawei die Reichweite von Elektroautos steigern?

In seinem Patent beschreibt der Huawei eine Festkörperbatterie mit Energiedichten zwischen 400 und 500 Wattstunden pro Kilogramm. Damit würde diese sulfidbasierte Festkörperbatterie zwei- bis dreimal so viel Leistung speichern können wie herkömmliche Lithium-Ionen-Zellen.

Das könnte es ermöglichen, die Reichweite von Elektroautos auf bis zu 3.000 Kilometer auszuweiten. Zusätzlich soll die Ladezeit mit fünf Minuten enorm gesenkt werden können.

Dabei handelt es sich natürlich erst einmal nur um theoretische Zahlen. Denn auch die Ladeinfrastruktur müsste entsprechend ausgebaut und umfangreich verfügbar gemacht werden.

So sollen Batterien sicherer werden

Huawei soll in seiner Patentanmeldung außerdem eine neue Methode vorgestellt haben, um Festkörperbatterien sicherer und haltbarer zu machen. Denn bei Sulfid-basierten Batterien gibt es vor allem Probleme bei der elektrochemischen Stabilität, die eine Kommerzialisierung bisher verhindert haben.

Das Unternehmen will deshalb mithilfe der Dotierung von Sulfid-Elektrolyten mit Stickstoff künftig Nebenreaktionen an der Lithium-Grenzfläche verhindern. Das soll vermeiden, dass es an der Kontaktstelle zwischen Lithium und Elektrolyten zu chemischen Reaktionen kommt, die Batterien bislang schnell altern oder sogar gefährlich werden lassen.

Diese Grenzfläche gilt als besonders problematisch in der Entwicklung moderner Festkörperbatterien. Huawei will genau hier ansetzen – um die Lebensdauer der Batterien zu verlängern und ihre Sicherheit deutlich zu erhöhen.

Auch interessant:

  • Sozialleasing von E-Autos: So funktioniert die Förderung
  • Energieverbrauch: Wie viel Strom verbrauchen Elektroautos wirklich?
  • Rückbau, Übergangstechnologie, Gefahr: Windkraft-Behauptungen im Check
  • Forscher entwickeln Methode, um Wasserstoff ohne Strom herzustellen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant – Projekt- und Social-Media-...
Allianz Versicherungs-AG in Unterföhring (bei München)
IT-Systemadministrator (m/w/d)
EFFEKT Corporate Solutions GmbH in Mülheim-Kärlich
Social Media Manager (m/w/d)
HMS Hanseatic Marine Services GmbH & Co. KG in Hamburg
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Leiter Social Media – Storytelling / Ma...
AMERIA AG in Heidelberg
Social Media Content Creator (m/w/d)
Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co... in Cleebronn/Tr...
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter MMS- Cont...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
THEMEN:BatterieElektroautosElektromobilitätHuaweiNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI für Deutschland SAP Bürokratie Delos Cloud Verwaltung
BREAK/THE NEWSTECH

OpenAI für Deutschland: Mit KI-Bürokratie gegen Bürokratie?

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Zulassungszahlen E-Autos Neuzulassungen Elektroautos
BREAK/THE NEWSMONEY

Neuzulassungen bei E-Autos: Zahlen lügen nicht – oder doch?

CRM für Bauunternehmen
AnzeigeTECH

Effizientes Projekt- und Kundenmanagement für Bauunternehmen mit einem CRM

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

VW Polo Auto Kleinwagen
MONEYTECH

Kleinwagen: Das sind die sichersten Autos 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?