Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wasserstoff aus Aluminium Meerwasser Getränkedosen
GREENTECH

Forscher produzieren Wasserstoff aus Meerwasser und alten Getränkedosen

Felix Baumann
Aktualisiert: 20. Juni 2025
von Felix Baumann
Tony Pulsone, MIT MechE
Teilen

MIT-Ingenieure haben ein Verfahren entwickelt, bei dem recyceltes Aluminium aus Getränkedosen und Meerwasser zu klimaschonendem Wasserstoff reagieren. Das Verfahren lässt sich offenbar auch im industriellen Maßstab umsetzen. 

Wasserstoff gilt als einer der Hoffnungsträger der Energiewende, weil beim Verbrennen kein CO2 entsteht. Das Problem: Die Herstellung ist oft alles andere als sauber. Denn häufig nutzen Unternehmen Erdgas zur Wasserstoffproduktion, was große Mengen an Treibhausgasen freisetzt.

MIT-Forscher haben deshalb ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Wasserstoff aus recycelten Aluminiumdosen und Meerwasser gewinnen lässt. Dieser Prozess sei besonders nachhaltig, günstig und einfach. Die Grundidee: Aluminium reagiert mit Wasser und produziert dabei Wasserstoff.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Normalerweise verhindert eine schützende Oxidschicht diese Reaktion. Doch die Forscher fanden heraus, dass sich diese Schicht mit einem Tropfen einer bestimmten Metallmischung (Gallium-Indium) entfernen lässt. Übrig bleibe reines Aluminium, das sich mit Meerwasser zu Wasserstoff umwandeln ließe – und zwar ohne zusätzliche Energiezufuhr.

Wasserstoff aus Aluminium und Meerwasser

Die Forscher rechneten den gesamten Prozess vom Anfang bis zum Ende durch. Vom Sammeln der Aludosen über die chemische Behandlung bis zum Transport des Wasserstoffs. Das Ergebnis: Pro Kilogramm Wasserstoff würden rund 1,45 Kilogramm Kohlenstoffdioxid (CO2) entstehen, was im Vergleich zu anderen Ansätzen ein äußerst geringer Wert ist.

Denn die konventionelle Methode über Erdgas kommt etwa auf elf Kilogramm CO2 pro Kilo Wasserstoff. Besonders umweltfreundlich sei die Methode, wenn Produzenten recyceltes Aluminium verwenden würden. Das spart nicht nur Emissionen, sondern auch Energie. Die Kosten des Verfahrens liegen bei etwa neun US-Dollar pro Kilogramm Wasserstoff. Das ist mit der Produktion von grünem Wasserstoff aus Wind- oder Solarenergie vergleichbar.

Wasserstoff to go

Die Forscher haben sich zudem Gedanken dazu gemacht, wie sich ihr Verfahren in der breiten Praxis umsetzen ließe. Kleine Pellets aus vorbehandeltem Aluminium könnten demnach als „Treibstoff“ zu Tankstellen gebracht werden. Dort reicht eine Portion Meerwasser aus, um direkt vor Ort Wasserstoff zu erzeugen. Der mitunter gefährliche Transport von Gas würde dadurch entfallen.

Als Nebenprodukt des Verfahrens entsteht wiederum Böhmit. Das ist ein Mineral, das in der Industrie verwendet wird und sich weiterverkaufen lässt. Das Verfahren funktioniert den Forschern zufolge auch im Kleinformat. Heißt konkret: Eine Art Wasserflasche könnte etwa genug Wasserstoff für ein E-Bike erzeugen.

Auch interessant:

  • Forscher entwickeln eine Methode, um Wasserstoff ohne Strom herzustellen
  • Sozialleasing von E-Autos: So funktioniert die Förderung
  • Ab wann lohnt sich ein Balkonkraftwerk?
  • Lithium-Eisenphosphat-Akkus: So funktionieren LFP-Batterien

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
DLP-Security Specialist (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
IT-System Engineer – Endpoint and Privi...
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Cloud Database Engineer (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln oder Berlin
Influencer Talent Manager (w/m/d)
Netzschreier GmbH in Berlin
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:EnergieEnergiewendeSYNWasserstoff
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

neue Gaskraftwerke Deutschland Reiche
MONEY

Die besten Gasanbieter in Deutschland

RingConn v3.12
AnzeigeTECH

RingConn Translation Software Upgrade v3.12 – Mehr Gesundheit, Bewegung und smarte Insights

Niedertemperatur-Brennstoffzelle Wasserstoff
GREENTECH

Niedertemperatur-Brennstoffzelle kurbelt Wasserstoffproduktion an

Reifenabrieb E-Auto Elektroauto
BREAK/THE NEWSTECH

Warum E-Autos nicht mehr Reifenabrieb verursachen als Verbrenner

Vernal Black Friday
AnzeigeTECH

Vernal Black Friday: Bis zu 38 Prozent sparen auf Home-Office Sets und Höhenverstellbare Schreibtische

smartes Fenster verdunkeln Verglasung
TECH

Smartes Fenster: Verglasung verdunkelt sich auf Knopfdruck

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HomePower 2000 Ultra
+ 2 Solarmodule für 1€ dazu

HomePower_2000_Ultra_500_2_650x

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?