Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Papierbatterie Bakterien, Batterie zum Wegwerfen
GREENTECH

Papierbatterie erzeugt mit Bakterien Strom – und ist biologisch abbaubar

Felix Baumann
Aktualisiert: 27. Juni 2025
von Felix Baumann
Binghamton University / Provided
Teilen

Forscher haben eine neuartige Papierbatterie entwickelt, die durch Milchsäurebakterien Strom erzeugt. Sie kommt ohne Chemikalien aus und ist komplett biologisch abbaubar. 

Forscher der Binghamton University in New York haben eine Papierbatterie entwickelt, die mithilfe von Milchsäurebakterien Strom erzeugen kann. Sie soll komplett biologisch abbaubar sein und sich bereits nach wenigen Stunden selbst auflösen. Die Batterie basiert auf sogenannten Probiotika, also lebenden Mikroorganismen, die zum Beispiel in Joghurt oder Käse enthalten sind.

Doch sobald die Bakterien Nährstoffe verdauen, geben sie auch Elektronen ab. Genau das haben sich die Forscher zunutze gemacht, um Strom zu erzeugen. Eine Anode leitet dabei Elektroden ab und kann beispielsweise Sensoren oder andere winzige Geräte mit Energie versorgen. Die Technik befindet sich auf einem Trägermaterial aus Papier und löst sich nach rund 100 Minuten selbst auf – und zwar ohne schädliche Rückstände.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Papierbatterie erzeigt vier Mikrowatt Strom 

Im Labor erzeugte die Batterie etwa vier Mikrowatt Strom. Das ist nicht viel, reicht aber für bestimmte Anwendungen bereits aus. Beispielsweise könnten Einweg-Sensoren für die medizinische Überwachung damit versorgt werden. Doch auch kleine Umweltmessgeräte in schwer zugänglichen Regionen sind ein potenzielles Einsatzgebiet.

Weil die Papierbatterie aus Materialien besteht, die biologisch abbaubar sind und keine giftigen Substanzen enthalten, könnte sie den Forschern zufolge problemlos im menschlichen Körper oder in der Natur zum Einsatz kommen.

Ein großer Vorteil der Technologie: Die verwendeten Bakterien sind schon lange in der Lebensmittelindustrie im Einsatz und gelten als gesundheitlich unbedenklich.

Ein vielversprechendes Experiment

Die Forscher wollen zudem darauf achten, dass die Batterie nur in einer sauren Umgebung funktioniert, also zum Beispiel im menschlichen Magen oder in verschmutzten Gewässern. Das soll sicherstellen, dass sie nicht versehentlich an einem anderen Ort aktiv werden.

Bislang handelt es sich bei der Papierbatterie lediglich um ein Experiment. Ihre Leistung reicht derzeit kaum für mehr als einfache Geräte aus und ihre Lebensdauer ist begrenzt. Doch der Ansatz erscheint vielversprechend. Denn die Idee, eine Batterie komplett biologisch abbaubar zu gestalten und dabei auf kritische Rohstoffe zu verzichten, könnte in vielen Bereichen Anklang finden.

Auch interessant:

  • Lithium-Eisenphosphat-Akkus: So funktionieren LFP-Batterien
  • Solardach auf Kläranlage: Doppelter Klima- und Umweltschutz
  • „Schlechteste Batterie der Welt“ produziert grünen Wasserstoff in Deutschland
  • Sozialleasing von E-Autos: So funktioniert die Förderung
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikum Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in Berlin
Teamleitung (w/m/d) Online Marketing Medical
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Community Manager (m/w/d)
BAHN-BKK in Frankfurt am Main
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d), ab...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Referent*in Öffentlichkeitsarbeit & Socia...
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz S... in Mainz
Ausbildung zum Fachinformatiker* für Systemin...
E.M.P. Merchandising Handelsges. mbH (Ein ... in Lingen
Digital Marketing & Media Manager (m/w/d)...
Merz Consumer Care GmbH in Frankfurt am Main
Community Manager/in (m/w/d)
DD Deutsche Dienstrad GmbH in Schweinfurt
THEMEN:BatterieEnergieNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI KI-Hype Haufe X360
AnzeigeTECH

KI-Hype im Mittelstand? Warum wir erst das Datenproblem lösen müssen

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Withings Black Week: Hightech-Health für Zuhause – jetzt bis zu 90 Euro sparen

CRM für Logistikunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Logistikunternehmen: Sendungsverfolgung, Kundenservice und Angebotsmanagement zentralisieren

Exploration Company, Raumfahrt, Europa, München, Deutschland, Space, Space Travel
TECH

The Exploration Company: Europa auf dem Weg zur eigenen Raumfahrt-Logistik

Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?