Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Maria Gramsch
Aktualisiert: 30. Juni 2025
von Maria Gramsch
Pixabay / Thomas Ulrich
Teilen

Facebook-Konzern Meta hat in Sachen Datenschutz nicht den besten Ruf. Nun will das Unternehmen offenbar sämtliche Fotos auf den Smartphones von Facebook-Nutzern in seiner Cloud speichern – selbst unveröffentlichte. Diese könnten für das Training der KI-Modelle von Meta genutzt werden.

Meta ist nicht dafür bekannt, besonders sorgfältig mit den Daten seiner Nutzer umzugehen. Im Gegenteil: Das Unternehmen steht seit Jahren immer wieder wegen problematischer Praktiken beim Datenschutz und im Umgang mit Nutzerdaten in der Kritik.

Künftig will der US-Konzern offenbar sogar die Fotos seiner Nutzer für das Training seiner KI-Modelle verwenden, wie TechCrunch berichtet. Demnach will das Unternehmen nicht nur Zugriff auf gepostete Fotos, sondern auf die komplette Kamera-Mediathek auf eines Smartphones erhalten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Facebook will unveröffentlichte Fotos in Cloud speichern

In den vergangenen Wochen haben etliche Facebook-Nutzer vermehrt Pop-up-Nachrichten für die „Cloud-Verarbeitung“ aller Fotos auf ihrem Smartphone erhalten. Dabei geht es um eine neue Funktion, die automatisch KI-basierte Versionen der Fotos in der Camera Roll erstellt. Facebook stellt diese dann als Vorschlag zum Teilen zur Verfügung.

Das können Collagen, Zusammenfassungen oder KI-Neugestaltungen der Fotos sein. Um das umzusetzen, lädt Facebook nach eigenen Angaben „laufend“ Medien aus der Fotobibliothek in seine Cloud, also auf seine Server.

In der Meldung heißt es, dass die aus den Fotos erstellten Vorschläge nur die jeweiligen Nutzer selbst sehen können. Die Medien sollen außerdem nicht für Werbezwecke verwendet werden.

Die KI-Nutzungsbedingungen von Meta

Wer in der Pop-up-Nachricht auf „Zulassen“ tippt, stimmt den KI-Nutzungsbedingungen von Meta zu. Das hat zu Folge, dass die hochgeladenen Medien von einer KI analysiert werden dürfen. Dabei sollen unter anderem Gesichtsmerkmale sowie Datum, weitere Personen und Objekte in den Fotos untersucht werden.

In den KI-Bedingungen von Meta zur Bildverarbeitung heißt es, dass Nutzer zustimmen, „dass Meta diese Bilder, einschließlich Gesichtsmerkmale, mithilfe von KI analysiert, sobald sie geteilt wurden“. Meta erhält nach Zustimmung auch das Recht, alle geteilten persönlichen Informationen zu „speichern und verwenden“. So kann die KI wiederum ihre Ergebnisse personalisieren.

Dabei handle es sich laut Meta-Sprecherin Maria Cubeta jedoch nur um einen Test. „Wir suchen nach Möglichkeiten, das Teilen von Inhalten für Facebook-Nutzer zu vereinfachen, indem wir Vorschläge für sofort teilbare und kuratierte Inhalte aus der Fotobibliothek einer Person testen“, erklärt sie gegenüber TechCrunch.

Die Vorschläge seien nur auf Opt-in-Basis verfügbar. „Medien aus der Fotobibliothek können zur Verbesserung dieser Vorschläge verwendet werden, werden jedoch in diesem Test nicht zur Verbesserung von KI-Modellen verwendet“, so die Meta-Sprecherin.

Auch interessant:

  • ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s
  • Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun
  • Werbung auf WhatsApp ausschalten: So kannst du Anzeigen verbergen
  • Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Europe B.V. in Ter Apel
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München, Remote
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
THEMEN:FacebookFotoMetaNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Länder mit der höchstens Lebenserwartung ältesten Menschen
SOCIAL

Die Länder mit der höchsten Lebenserwartung

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

CRM mit Exit-Strategie
AnzeigeTECH

CRM mit Exit-Strategie: Wie Banken regulatorische Anforderungen erfüllen – und flexibel bleiben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?