Studieren – aber wo? Diese Frage stellen sich viele Studenten. Von entscheidender Bedeutung ist für den späteren beruflichen Erfolg auch die Qualität der Lehre. In unserem wöchentlichen Ranking präsentieren wir die deshalb die zehn besten Universitäten in Deutschland vor – laut Center for World University Rankings.
Die letzten Prüfungen sind geschrieben, die Gedanken zum richtigen Studiengang sind sortiert und die Fühler nach der richtigen Hochschule beziehungsweise der richtigen Universität werden ausgestreckt. Doch: Wie finde ich als angehender Student überhaupt heraus, ob meine Wunsch-Uni auch qualitativ hochwertige Arbeit leistet?
Das Center for World University Rankings (CWUR) liefert Antworten auf diese Frage. Seit 2012 analysiert die Organisation weltweit knapp 21.500 Universitäten und Hochschulen rund um den Globus anhand Faktoren wie der akademischen Qualität der Lehre oder daran, wie gut ein Studium an einer Universität dich als Student auf das spätere Berufsleben vorbereitet.
Die besten deutschen Universitäten
Dominiert wird das CWUR-Ranking im Jahr 2025 von den US-amerikanischen und britischen Elite-Universitäten. Auf dem ersten Platz im internationalen Ranking landet die Havard University gefolgt vom MIT (Massachusetts Institute of Technology) und der Stanford University. Es folgen weitere internationale Größen wie Cambridge, Oxford und Princeton.
Und wie schaut es mit den Universitäten und Hochschulen in Deutschland aus? Wie schneiden diese im internationalen Vergleich ab? Das verraten wir dir im folgenden Ranking, in dem wir dir die zehn besten deutschen Universitäten vorstellen.
Platz 10: Goethe-Universität Frankfurt
Den zehnten Platz im Ranking der besten Universitäten in Deutschland sichert sich die Goethe-Universität aus Frankfurt am Main. Sie kommt auf einen Score von 80,1 von 100 möglichen Punkten. International reicht es für den 152. Platz und die Top 0,8 Prozent der besten Unis der Welt.