Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Juli 2025
von Felix Baumann
unsplash.com/ Aerps
Teilen

Künstliche Intelligenz kann in vielen Situationen äußerst hilfreich sein. Doch zu welchem Preis? Eine neue Untersuchung zeigt: Je komplexer die Anfrage, desto höher der CO2-Ausstoß.

Ob zur Texterstellung, als Suchmaschine oder Inspirationsquelle: Künstliche Intelligenz ist für viele Menschen mittlerweile ein fester Bestandteil im Alltag. Was jedoch die wenigsten bedenken: Jede Anfrage verbraucht Energie und setzt damit CO2 frei – und zwar mehr, als vielleicht vermutet.

Laut einer aktuellen Studie können bestimmte Fragen etwa bis zu 50-mal mehr CO2 verursachen als andere. Der Grund dafür liegt in der Komplexität der Aufgabe.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wenn ein KI-Modell einfache Fakten wie historische Daten abrufen soll, ist der Energieaufwand beispielsweise eher gering. Wird eine KI aber mit komplizierten Aufgaben wie abstrakter Algebra oder philosophischen Fragen konfrontiert, muss sie deutlich mehr „nachdenken“.

Prompts: Die CO2-Bilanz von KI 

Um Inhalte zu generieren, nutzen KI-Modelle sogenannte „Thinking Token“. Das sind Rechenschritte, die vor der eigentlichen Antwort stattfinden. Je mehr davon eine Ausgabe erfordert, desto höher fällt der Stromverbrauch und damit auch die CO2-Bilanz aus.

Hinzu kommt, dass größere KI-Modelle mit mehreren Parametern in der Regel bessere Inhalte liefern – aber auch mehr Energie verbrauchen. Ein relativ komplexes Modell, das besonders genaue Antworten liefert, verursachte laut Studie etwa 50-mal mehr CO2 als andere Modelle – bei derselben Frage.

Zwölf von 14 getesteten KI-Modellen emittierten wiederum 500 Gramm CO2 pro 1.000 Anfragen. Keines davon erzielte jedoch eine Genauigkeit von über 80 Prozent. Das offenbart ein Dilemma. Denn nicht nur die Art der Frage und die Genauigkeit bestimmen, wie viel CO2 eine KI verursacht, sondern auch ein Modell selbst.

600.000 KI-Anfragen entsprechen einem Langstreckenflug

Ein Beispiel: Das Beantworten von 600.000 Fragen durch ein KI-Modell wie DeepSeek R1 kommt vom CO₂-Ausstoß her einer Flugreise von London nach New York gleich. Gleichzeitig schaffte ein anderes Modell bei gleicher Emissionsmenge fast die vierfache Anzahl an Antworten.

Die Forscher hoffen, dass Nutzer bewusster mit KI umgehen, wenn sie den ökologischen Fußabdruck ihrer Anfragen kennen. Denn vielen ist die Menge an ausgestoßenem CO2 nicht bewusst. Vor allem KI-Betreiber müssten deshalb für Transparenz sorgen. Nutzer könnten dann etwa für eher einfache Anfragen ein kleines KI-Modell nutzen und große Modelle nur für komplexe Aufgaben verwenden.

Auch interessant: 

  • Green Prompting: Wie du den Energieverbrauch von KI in Zaum halten kannst
  • ChatGPT: KI-Training mit deinen Inhalten deaktivieren
  • ChatGPT-Alternativen: 5 KI-Modelle, die du kennen solltest
  • Forscher entwickeln Methode, um Wasserstoff ohne Strom herzustellen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
THEMEN:KlimaKünstliche IntelligenzNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cyborg-Quallen Tiefsee Klimawandel
TECH

Cyborg-Quallen sollen Tiefsee erforschen – gegen den Klimawandel

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?