Wer vor der Entscheidung steht, sich ein neues Auto zu kaufen, ist bereit eine Menge Geld auszugeben. Doch ein hoher Preis ist nicht zwangsläufig gleichbedeutend mit Qualität. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir deshalb die zehn zuverlässigsten Automarken der Welt.
Dir sagt der Name J.D. Power nichts? Dann bist du wohl kein Autofanatiker. Nein, so hart wollen wir nicht mit dir ins Gericht gehen. Doch tatsächlich hat J.D. Power eine lange Historie. Das Unternehmen wurde bereits 1968 gegründet und hat sich über die Jahrzehnte hinweg zu einem Marktführer für Automobildaten und Analysen rund um Fahrzeuge entwickelt.
Einmal im Jahr veröffentlicht J.D. Power seine „U.S. Initial Quality Study“ – und das mittlerweile schon das 39. Jahr in Folge. Für die Auswertungen wurden im Jahr 2025 über 92.000 Käufer nach ihren Erfahrungen in den ersten 90 Tagen nach dem Erwerb eines Neuwagens befragt.
Diese Automarken bereiten die wenigsten Probleme
Ergänzt werden die Daten um Berichte und Rückmeldungen von Autobauern und über 100.000 Werkstätten. Somit gelingt es J.D. Power ein sehr detailliertes Bild von Automarken zu zeichnen, die den Eigentümern relativ wenige Probleme bereiten.
In unserem wöchentlichen Ranking wollen wir dir die zehn zuverlässigsten Automarken der Welt im Jahr 2025 vorstellen. Besonders spannend: Premium-Hersteller bauen problemanfälligere Autos, neue Automodelle schneiden besonders schlecht ab und Elektroautos sind anfälliger für Probleme als klassische Verbrenner.
Übrigens: Die meisten Werkstattbesuche werden durch Probleme mit dem Infotainment-System an Bord ausgelöst. Und: Die durchschnittliche Automarke kommt in den ersten 90 Tagen auf 192 Probleme auf 100 Fahrzeuge.
Platz 9: Genesis
Wir eröffnen das Ranking der zuverlässigsten Automarken der Welt im Jahr 2025 nicht wie gewohnt mit einem zehnten Platz, sondern mit einem geteilten neunten Platz. Der erste neunte Platz geht mit 183 Problemen pro 100 Fahrzeuge an Genesis. Dabei handelt es sich um die Luxus- und Limousinen-Auskopplung des koreanischen Autobauers Hyundai, der selbst noch weiter vorne im Ranking landet.