Wer einen Link bei WhatsApp versendet, erzeugt automatisch eine Linkvorschau. Doch diese kann sensible Daten enthalten. Wir zeigen dir, wie du die Linkvorschau bei WhatsApp deaktivieren kannst.
WhatsApp hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der Top-Kommunikationsplattformen entwickelt. Inzwischen zählt der Messaging-Dienst aus dem Hause Meta weltweit rund zwei Milliarden monatlich aktive Nutzer.
Dabei werden inzwischen nicht mehr nur Textnachrichten ausgetauscht. Auch Fotos, Videos, Sprachnachrichten oder Links können über die App versendet werden.
Doch wer einen Link über WhatsApp verschickt, gibt mehr preis, als vielleicht eigentlich gedacht. Denn die Linkvorschau enthält nicht nur eine kleine Vorschau des Inhalts.
Darum solltest du die Linkvorschau bei WhatsApp deaktivieren
Versendest du einen Link bei WhatsApp, ist im Chat nicht nur dieser Link zu sehen. Es wird automatisch eine Linkvorschau mit dem Titel, einem Bild sowie einem kurzen Text erzeugt.
Diese Linkvorschau kann Empfängern bei der Entscheidung helfen, ob sie den Link wirklich anklicken wollen oder nicht. Doch neben diesen praktischen Informationen enthält die Linkvorschau bei WhatsApp noch weitere sensible Daten.
Denn WhatsApp ruft den Inhalt der Seite hinter dem Link ab, um die Linkvorschau zu erstellen. Dabei wird laut dem WhatsApp-Portal WABetaInfo auch die IP-Adresse des Absenders an die Zielseite übermittelt.
Warum ist das problematisch?
Die IP-Adresse enthält zwar keine persönlichen, aber dennoch sensible Daten. So können über die IP-Adresse Informationen zum ungefähren Standort, dem genutzten Gerät oder Betriebssystem sowie zum Internetanbieter ermittelt werden. Auch ob es sich bei dem verwendeten Netzwerk um ein Heim- oder Firmennetz oder das Mobilfunknetz handelt, kann so ausgelesen werden.
Das ist vor allem problematisch, wenn neben der IP-Adresse noch weitere Daten gesammelt werden. Denn Kriminelle können anhand der IP-Adressen grobe Nutzerprofile erstellen.
Wird die IP über einen längeren Zeitraum verfolgt, können beispielsweise Muster zu Onlinezeiten oder Aufenthaltsorten ermittelt werden. In Verbindung mit weiteren Daten ist es so unter anderem auch möglich, Interessen, häufig besuchte Online-Shops oder Schlafzeiten herauszufinden.
Linkvorschau bei WhatsApp deaktivieren
Wie WABetaInfo berichtet, hat WhatsApp nun eine Möglichkeit veröffentlicht, um die Linkvorschau zu deaktivieren. Diese Einstellung ist in den aktuellen Beta-Versionen bereits vorhanden und soll künftig für alle Nutzer zur Verfügung stehen.
Ab der iOS-Version 24.7.10.76 oder der Android-Version 2.24.8.11 von WhatsApp können Nutzer in den Einstellungen die Linkvorschau deaktivieren. Öffne dafür WhatsApp und navigiere zu den Einstellungen.
Dort findest du den Menüpunkt Datenschutz. Scrolle bis fast ganz unten und öffne die Option Erweitert. Nun kannst du die Linkvorschau deaktivieren, indem du den Regler antippst oder nach rechts schiebst.
Die Linkvorschau ist nun für deine Chats deaktiviert. So kannst du deine Privatsphäre künftig besser schützen und vermeidest es, weiterhin ungewollt Daten preiszugeben.
Auch interessant: