Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Maria Gramsch
Aktualisiert: 08. August 2025
von Maria Gramsch
unsplash.com/ Sebastian Puskeiler
Teilen

Carsharing ist in Großstädten äußerst beliebt. Doch die Anbieter überwachen zunehmend ihre Nutzer. Bei auffälligem Fahrverhalten drohen oft hohe Strafen.

Das Carsharing hat sich in vielen deutschen Großstädten etabliert. Allein im Jahr 2024 lag die Zahl der Nutzer von Carsharing-Diensten in Deutschland bei 5,5 Millionen. Das entspricht einem Plus von rund einer Million im Vergleich zum Vorjahr.

In den vergangenen zehn Jahren kam es nur während der Corona-Pandemie im Jahr 2020 zu einem Rückgang bei den Nutzerzahlen. Doch viele Nutzer werden von den meisten Carsharing-Anbietern zunehmend überwacht und kontrolliert. Bei auffälligen Fahrweisen drohen hohe Strafgelder.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So überwachen dich Carsharing-Anbieter

Der Carsharing-Dienst Miles Mobility listet Strafpauschalen in seiner Gebührenübersicht auf. Demnach werden Nutzern für eine Sonderreinigung 150 Euro berechnet, für das Rauchen im Fahrzeug 100 Euro.

Bei einem wiederholten aggressiven Fahrverhalten fallen 250 Euro Strafe an. Darunter: grundloses abruptes Bremsen, Drängeln, gefährliches Überholen oder groben Verkehrsverstöße zeigen.

Das klingt zunächst erst einmal legitim. Betrachtet man aber die Art und Weise, wie Miles an Informationen kommt, wird es aber fraglich. Das zeigt unter anderem ein Fall, über den der Spiegel berichtet hat.

Darin geht es um den Hamburger Marketingexperten Engin Buldakm der nach einer 16-minütigen Fahrt eine „Verwarnung“ wegen „auffälligen Fahrverhaltens“ erhalten hat. Miles habe ihm daraufhin eine Strafe in Höhe von 250 Euro angedroht, falls sich dieses Verhalten wiederhole.

Weitere Informationen hat Buldak nicht erhalten. Laut Spiegel fühle er sich zu Unrecht beschuldigt, denn er bezweifle die Genauigkeit der Messungen des Carsharing-Anbieters.

Wie kommen Anbieter an Informationen zum Fahrverhalten?

Carsharing-Fahrzeuge sind heutzutage mit allerhand Technik ausgestattet. Darunter: Zahlreiche Sensoren, die unter anderem scheinbar auch ein verdächtiges Fahrverhalten aufdecken sollen.

So können unter anderem starke Beschleunigungen oder abruptes Bremsen erkannt werden. Die Sensoren erkennen es aber auch, wenn jemand im Fahrzeug raucht.

Problematisch dabei ist der Datenschutz. Denn die Autos können vollumfassend getrackt werden. Außerdem lassen sich Bewegungsprofile erstellen. Auch die Darstellung der Zusatzgebühren auf der Website ist laut Verbraucherzentrale Baden-Württemberg fragwürdig, da diese nicht sofort ins Auge stechen würden.

Oliver Buttler, Abteilungsleiter für Verbraucherrecht, hält die Höhe der Gebühren laut Spiegel oft für unverhältnismäßig und rechtlich unzulässig. Betroffene sollten sich deshalb gegen solche Forderungen wehren.

Auch interessant:

  • WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen
  • Vertrauliches Profil: So kannst du Apps unter Android verbergen
  • Das krumme Geschäft mit den Mystery-Boxen
  • Utiq: Wie nun auch dein Internetanschluss zu Hause getrackt wird

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m/w/d)
evasys GmbH in Lüneburg, Teilweise Home-Office
Manager Data Analytics and Process Optimizati...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Mitarbeiter*in für Social Media und interne K...
Abfallwirtschaft und Stadtreinigu... in Freiburg im ...
Performance Marketing Manager (m/w/d) – Schwe...
Permanent Entertainment GmbH in München
Junior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
SSI SCHÄFER GMBH & CO KG in Neunkirchen
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Praktikum Digital Marketing – Schwerpun...
Bitburger Braugruppe GmbH in Düsseldorf
Junior Digital Manager/in (m/w/d)
Ornua Deutschland GmbH (Kerrygold) in Neukirchen-Vluyn
THEMEN:AutoDatenschutzMobilitätNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
Kosten sparen im Haushalt
5 Tipps, mit denen du im Haushalt wirklich Geld sparst
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

LFP-Batterie Renault Elektroautos Elektromobilität E-Auto Batterie Akku
GREENTECH

LFP-Batterie: Renault setzt auf neuen Billig-Akku

Autodiebstahl Bundesländer Autos geklaut
MONEY

Autodiebstahl: In diesen Bundesländern werden die meisten Autos geklaut

Cyberangriffe
AnzeigeTECH

Malware im Anhang: Warum unscheinbare Dateiuploads zum größten Risiko für Unternehmen werden

KI Schauspielerin Tilly Norwood Hollywood Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Tilly Norwood: KI-Schauspielerin schockiert Hollywood

europäische CRM-Alternative
AnzeigeTECH

Modular, agnostisch, führend: Die CRM/CX-Alternative für Europa

Glasfaser oder Satelliten-Internet Vergleich was ist besser
TECH

Was ist besser: Glasfaser oder Satelliten-Internet?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?