Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Günstige Solarpanels, Kosten Solarpanels, MIT, Forschung, Studie, Grün, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Umwelt, Umweltschutz
GREENTECH

Preisrückgang bei Solarzellen: Wie sie noch günstiger werden

Beatrice Bode
Aktualisiert: 13. August 2025
von Beatrice Bode
Massachusetts Institute of Technology
Teilen

Die Kosten für Solarpanels sind in den vergangenen Jahrzehnten drastisch gesunken. Eine neue Studie zeigt, welche Faktoren sich auf den Preis auswirken und wie er künftig noch weiter gedrückt werden kann.

Die Kosten für Solarzellen sind seit den 1970er-Jahren um mehr als 99 Prozent gesunken. Das hat dazu geführt, dass Solarstrom mittlerweile bezahlbar und alltagstauglich ist.

Doch dass es überhaupt soweit kam, ist einer Reihe vielfältiger Innovationen zu verdanken, die im Laufe der Zeit entwickelt wurden. Das zumindest zeigt eine aktuelle Studie der Massachusetts Institute of Technology (MIT).

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Preisrückgang bei Solaranlagen

Die Studie baut auf mathematischen Modellen auf, die die MIT-Forscher entwickelten, um die Auswirkungen ingenieurtechnischer Technologien auf die Kosten von Photovoltaik-Modulen und -Systemen herauszuarbeiten.

Um noch mehr in die Tiefe gehen zu können, kombinierten sie ihr quantitatives Kostenmodell mit einer detaillierten qualitativen Analyse, die die Kosten von PV-Systemmaterialien, Fertigungsschritten und Einsatzprozessen beeinflussten.

Die Forschungsergebnisse zeigen, dass technische Fortschritte aus verschiedenen Forschungsbereichen und Branchen die dramatischen Kostensenkungen beeinflusst haben, auch außerhalb des Solarbereichs.

Über 81 Faktoren beeinflussten die Kostenentwicklung

Aufbauend auf früheren Arbeiten, in denen wichtige Kostentreiber identifiziert wurden, führten die Forscher eine strukturierte Literaturrecherche zu Innovationen durch, die diese Treiber beeinflussen könnten.

Sie fassten ähnliche Faktoren zusammen, um Muster erkennen zu können. Es zeigte sich, dass bestimmte Gruppen – etwa bessere Materialien oder vorgefertigte Teile – die Herstellung und den Einbau von Solarpanels günstiger machten.

Abschließend erfasste das Team die Branchenherkunft und den Zeitpunkt jeder Neuerung und konsultierte Experten, um die bedeutendsten zu identifizieren.

Die Wissenschaftler identifizieren insgesamt 81 Faktoren, die Solarzellen günstiger machen. Dazu gehören beispielsweise Entwicklungen in der Halbleiterherstellung, Metallurgie, Glasherstellung sowie in der Öl- und Gasförderung, im Bauverfahren und sogar im Rechtsbereich.

Studie zu günstigen Solarpanels könnte Kosten weiter senken

„Ich wusste, dass bei dieser Technologie viel passiert“, so Studieleiterin Jessika Trancik, Professorin am MIT Institute for Data, Systems, and Society.

Die Vielfalt all dieser Bereiche, wie eng sie verknüpft sind und dass man dieses Netzwerk klar durch die Analyse sieht, sei interessant gewesen, so die Expertin.

„Durch diese retrospektive Analyse lernt man Wertvolles für zukünftige Strategien, denn man sieht, was funktioniert hat und was nicht, und die Modelle können auch prospektiv angewendet werden. Es ist außerdem nützlich zu wissen, welche angrenzenden Sektoren die Verbesserung einer bestimmten Technologie unterstützen könnten.“

Studienergebnisse in der Praxis

Die Ergebnisse könnten Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien dabei helfen, effektivere Entscheidungen über Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen zu treffen.

Politische Entscheidungsträger haben die Möglichkeit, Bereiche zu identifizieren, die vorrangig behandelt werden sollten, um das Wachstum in der Herstellung und im Einsatz voranzutreiben.

Künftig planen die Forscher, ihre Methodik auf eine breite Palette von Technologien anzuwenden. Sie möchten unter anderem Soft-Technologien intensiver untersuchen, um Innovationen oder Prozesse zu finden, die die Kostenreduktion beschleunigen könnten.

„Obwohl der Prozess technologischer Innovation wie eine Black Box erscheinen mag, haben wir gezeigt, dass man ihn untersuchen kann wie andere Phänomene“, sagt Trancik.

Auch interessant:

  • Super-Solarmodule: Ist Schatten bald kein Problem mehr?
  • Solarmodule produzieren oft weniger Strom als angegeben
  • Städte als Schwamm: Mit Regenwasser dem Klimawandel trotzen
  • Deutschland droht Klimaschutzziele zu verpassen – worauf es jetzt ankommt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
HEK - Hanseatische Krankenkasse in Hamburg
Junior Area Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Community Manager/‑in & Content-Koordinat...
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk in Bonn
Content Creator (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Head of Social Media Advertising (all genders)
SYZYGY Performance Marketing GmbH in Hamburg oder Mü...
Social Media Manager*in (m/w/d)
YOUCOOK GmbH in Köln
Pflichtpraktikum Content- und Social Media-Ma...
BUDNI Handels- und Service GmbH & Co. KG in Hamburg
THEMEN:ForschungNewsSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Umgang mit KI Fähigkeiten Künstliche Intelligenz nutzen
TECH

Diese menschliche Fähigkeit ist im Umgang mit KI am wichtigsten

WELOCK Touca51
AnzeigeTECH

WELOCK ToucA51: Smartes Türschloss im Test (+ Gewinnspiel)

KI Freund digitaler Freund ChatGPT KI Begleiter Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Wer KI als Freund hat, braucht keine Feinde mehr

Solarmodule recyceltes Glas Kreislaufwirtschaft
GREENTECH

Solarmodul mit recyceltem Glas funktioniert genauso gut wie ein neues

sichersten Stromnetze der Welt Länder
GREENMONEY

Diese Länder haben die sichersten Stromnetze der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?