Das Leben kostet an unterschiedlichen Orten oftmals auch unterschiedlich viel. Während man in der einen Stadt mit wenig Geld gut leben kann, braucht es anderswo vielleicht schon ein kleines Vermögen, um die Lebenshaltungskosten decken zu können. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir die teuersten Städte der Welt.
Nicht überall sind die Lebenshaltungskosten gleich hoch. Ganz im Gegenteil. Es gibt viele Städte in aller Welt, die richtig teuer sind und in denen man ordentlich verdienen muss, um einigermaßen gut über die Runden zu kommen.
Doch welche Städte sind die teuersten bei den Lebenshaltungskosten und wofür muss man sein Geld dort eigentlich ausgeben? Unser Ranking liefert genau dazu einen Überblick und zeigt die zehn teuersten Städte der Welt.
Unser wöchentliches Ranking listet die zehn teuersten Städte der Welt auf und zeigt dir, wo die Lebenshaltungskosten am höchsten sind. Eine Erhebung von Numbeo macht deutlich, an welchen Orten das Leben wirklich teuer ist.
Die teuersten Städte der Welt
Lebensmittel, Miete, Restaurantbesuche – all das kostet Geld. Doch nicht überall kosten diese Dinge gleichviel. Die Unterschiede bei den Lebenshaltungskosten sind vielfach sehr groß – vor allem im weltweiten Vergleich. Während man an einem Ort günstig wohnen kann, kostet eine kleine Wohnung anderswo mehr als doppelt so viel.
Bei den Lebensmittelpreisen ist es ähnlich. Somit kann es sich lohnen, die Lebenshaltungskosten auf jeden Fall einmal global zu vergleichen. Welche Städte weltweit die höchsten Lebenshaltungskosten haben und wo das Leben wirklich teuer ist, zeigen wir dir im folgenden Ranking.
Platz 10: San Francisco (USA)
San Francisco an der Ostküste der USA hat rund 808.000 Einwohner. Im Ranking der teuersten Städte weltweit landet San Francisco auf Platz zehn. Der cost of living-Index liegt hier bei 90,7 Punkten. Vor allem die Kosten für Lebensmittel tragen dazu bei (100,1 Punkte), währen die Mieten verhältnismäßig niedrig sind (78,4 Punkte).