Während man früher im Auto die Fensterscheiben nur mit einer Kurbel nach unten bekommen konnte, reicht heute ein Knopfdruck. Vieles ist funktioniert mittlerweile zudem digital. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir, welche Hersteller die beste Auto-Software haben.
Für die Klimaanlage, die Motorleistung oder auch für die elektrischen Scheibenwischer – ohne umfangreiche Software läuft in modernen Autos heute nicht mehr viel. Doch dabei unterscheiden sich die Softwares der einzelnen Autobauer durchaus – manche sind vielseitiger nutzbar, andere eher rudimentär. Welche Autobauer die beste Software nutzen, zeigt unser aktuelles Ranking.
Beim Thema Software gibt es verschiedene Autohersteller, die ein Wörtchen dabei mitreden, sich den Platz ganz oben im Ranking zu sichern. Aber wie auch in vielen anderen technologischen Bereichen, sind es in erster Linie Autobauer aus China und allgemein Fernost, die bei der Software vollumfänglich überzeugen können. Doch ob es auch für den ersten Platz reicht?
Unser aktuelles Ranking zeigt die besten Autobauer im Bereich Software. Und wie Automotiveit unter Berufung auf den Digital Automaker Index berichtet, gibt es dabei durchaus eine kleine Überraschung.
Die Autobauer mit der besten Software
Welche Software überzeugt – und welche ist die beste? Darüber gibt das aktuelle Ranking Auskunft und zeigt, welche Autobauer bei ihrer Software punkten können. Oder auch, welche Anbieter vielleicht noch einmal nacharbeiten müssen. Kleine Info vorab: Die deutschen Autobauer spielen in den Top Ten keine Rolle.
Welche Autobauer beim Thema Software führend sind, erfährst du in unserem wöchentlichen Ranking:
Platz 10: HyundaiKia
HyuandaiKia eröffnet unser aktuelles Ranking der Autobauer mit der besten Software. Im Digital Automaker Index erreicht der Hersteller – offiziell die Hyundai Motor Group – eine Bewertung von 45,5 Prozent. Der Konzern aus Südkorea ist das zweitgrößte Konglomerat des Landes – davor liegt lediglich noch Samsung. Bei der Autosoftware erreicht HyundaiKia den zehnten Platz mit einem klaren Plus im Vergleich zum Vorjahr – gleich 33 Prozent gab es hier dazu.