Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Fabian Peters
Aktualisiert: 29. August 2025
von Fabian Peters
Bild: Mit ChatGPT generiert (Bild).
Teilen

Apple hinkt der Konkurrenz im KI-Wettstreit hinterher. Nun scheint der eher akquisitionsscheue iPhone-Konzern über einen Strategiewechsel nachzudenken und zieht offenbar einen Kauf der KI-Unternehmen Mistral und Perplexity in Erwägung.

BREAK THE NEWS BASIC thinking

Unser exklusives Format »Break the News«, in dem wir aktuelle Nachrichten in ihre Einzelteile zerlegen, erscheint immer zuerst in UPDATE, unserem täglichen Tech-Briefing. Hier kannst du dich über 10.000 anderen Lesern anschließen und dich kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Hintergrund: Apple erwägt Kauf von Perplexity und Mistral

  • Berichten zufolge soll Apple bereits im Juni 2025 interne Gespräche über ein Angebot für Perplexity geführt haben. Die KI-Suchmaschine wurde im Rahmen einer Finanzierungsrunde nur einen Monat später mit 18 Milliarden US-Dollar bewertet. Das Unternehmen wird unter anderem von Nvidia und Amazon-Gründer Jeff Bezos finanziell unterstützt.
  • Traditionell setzt Apple primär auf die Entwicklung eigener Produkte. Die bisherige Strategie: abwarten und verbessern. Der iPhone-Konzern hat entgegen einer weit verbreiteten Annahme etwa nicht das erste Smartphone erfunden. Apple hat es aber auf ein neues Level gehoben. Ähnlich war es beim iPad. Diese Strategie geht auf Software-Ebene aber nicht auf. Denn: KI entwickelt sich rasant weiter.
  • Das französische KI-Unternehmen Mistral, das den Chatbot Le Chat entwickelt hat, strebt in einer Finanzierungsrunde eine Bewertung von zehn Milliarden US-Dollar an. In der Theorie sind Mistral und Perplexity zusammen also etwa 29 Milliarden US-Dollar wert. Das könnte Apple fast schon aus der Portokasse zahlen. Denn der iPhone-Konzern soll allein im Geschäftsjahr 2024 einen Nettogewinn von rund 94 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet haben.

Einordnung: Apples KI-Eingeständnis

Die Gedankenspiele über einen Kauf von Perplexity oder Mistral sind wie ein leises Eingeständnis. Denn: Apple ist beim Thema KI an seine Grenzen gestoßen. Die bisherige Strategie, die sich beim iPhone und iPad noch als Geniestreich entpuppte, ist bei KI wie pure Trödelei, durch die das Unternehmen weiter ins Hintertreffen geraten ist.

Ein Kauf wäre zugleich aber ein Tabubruch: Denn Akquisitions-Muffel Apple müsste zum ersten Mal so richtig tief in die Tasche greifen. Finanziell dürfte das zwar kein Problem sein, der iPhone-Konzern würde aber ein Stück weit von seiner Unternehmenskultur abrücken und die mühevoll aufgebaute Apple-Mythologie aufgeben.

Die Übernahme von Mistral oder Perplexity würde aber auch ein gewisses Risiko darstellen. Denn immer mehr Experten sprechen von einer KI-Blase als Folge eines übertriebenen Hypes. Viele Unternehmen seien demnach überbewertet.

Stimmen

  • Apple-Chef Tim Cook schwor seine Belegschaft bereits Anfang August 2025 auf einen neuen KI-Kurs ein: „Eine der bedeutendsten Technologien unserer Zeit. Wir erhöhen unsere Investitionen erheblich. Wir integrieren sie in unsere Geräte, unsere Plattformen und unser gesamtes Unternehmen. Wir sind offen für Fusionen und Übernahmen, die unsere Roadmap beschleunigen.
  • Journalist und Technologie-Experte Alex Kantrowitz auf seinem Blog: „Der Kauf von Perplexity durch Apple ist für beide Unternehmen ein so offensichtlich gutes Geschäft. Apple würde einen echten KI-Dienst erhalten, den es direkt in Safari und Siri integrieren könnte und der sein enttäuschendes KI-Angebot aufwerten würde. Perplexity würde Zugang zu den über 2 Milliarden Apple-Geräten erhalten, die derzeit im Umlauf sind, und zu einer KI-Größe auf Augenhöhe mit ChatGPT werden.“
  • Steve Kovach, Technologiekorrespondent für CNBC, glaubt nicht an einen Kauf von Perplexity oder Mistral: „Das M&A-Team bei Apple, die spielen ständig solche Szenarien durch. Sie haben sich sogar mal Tesla angeschaut. Aber Apple mag diese großen Übernahmen nicht. Stattdessen werden sie versuchen, Partnerschaften einzugehen oder Technologien zu lizenzieren – von einem dieser großen LLM-Anbieter. Sie werden darauf aufbauen und es selbst machen.“

Ausblick: Kauf Apple Perplexity oder Mistral?

Es wird letztlich vieles davon abhängen, ob es Apple gelingt, KI mit seinem Datenschutz-Versprechen in Einklang zu bringen und in sein Ökosystem zu integrieren. Falls ja, könnte das Unternehmen mit einer Übernahme von Mistral oder Perplexity schlagartig seinen Rückstand wettmachen.

Das Unternehmen würde sich in puncto Datenschutz sogar von der Konkurrenz abheben. Sollte das Unterfangen jedoch scheitern, droht Apple nicht nur den KI-Zug endgültig zu verpassen, sondern von Wettbewerbern wie Google oder Samsung in Sachen Smartphone-KI in den Schatten gestellt zu werden.

Am wahrscheinlichsten ist aber ein Mittelweg: Apple wagt punktuelle Zukäufe oder Kooperationen und baut gleichzeitig eigene Modelle, um den Spagat zwischen KI und der eigenen Unternehmenskultur zu schaffen.

Ob das reicht, entscheidet aber nicht nur die technologische Umsetzung, sondern auch die Frage, wie lange Nutzer bereit sind, um auf einen Apple-Moment in Sachen KI zu warten.

BREAK THE NEWS BASIC thinking

Unser exklusives Format »Break the News«, in dem wir aktuelle Nachrichten in ihre Einzelteile zerlegen, erscheint immer zuerst in UPDATE, unserem täglichen Tech-Briefing. Hier kannst du dich über 10.000 anderen Lesern anschließen und dich kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Auch interessant: 

  • Technophobie? Der KI-Widerstand wächst
  • Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt
  • Geht eine KI zum Arzt; Diagnose: Algorithmusstörungen
  • Wer KI als Freund hat, braucht keine Feinde mehr
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Mitarbeiter Marketing / Online Marketing (m/w/d)
PCT Performance Chemicals GmbH in Magstadt
Pflichtpraktikum Social Media & Influence...
HEJLO beauty GmbH in Stuttgart
Mitarbeiter (w/m/d) Kommunikation/Social Medi...
Stiftung Schönau in Heidelberg
Senior Software Engineer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
(Senior) Security Engineer for DevOps and Clo...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Community Manager (m/w/d)
Hans im Glück Franchise GmbH in München
THEMEN:AppleKünstliche IntelligenzUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?