Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Jonathan Harsch
Aktualisiert: 10. September 2025
von Jonathan Harsch
unsplash.com/ Berke Citak
Teilen

Dass auf Smartphones und Computern installierte Anwendungen gerne unsere Daten speichern und auch weitergeben, ist kein Geheimnis. Die Liste mit den Apps, die am fleißigsten spionieren, beinhaltet aber einige Überraschungen.

Datenkrake ist der gängige Begriff für Apps und Programme, die Informationen bei den Nutzern abgreifen, um diese für eigene Zwecke zu verwenden oder sogar weiterzugeben. Das beginnt beim Verschicken einer Nachricht am Smartphone, geht über die Nutzung Sozialer Medien und reicht bis zum Streamen von Filmen und Serien. Eine neue Studie zeigt jetzt auf, welche Anwendungen und Programme besonders viele Daten sammeln.

Diese Apps sind die größten Datenkraken

Die Zahlen und Fakten beruhen auf einer aktuellen Studie der Datenschutzfirma Incogni. Untersucht wurden die im Zeitraum zwischen August 2024 und 2025 am häufigsten installierten Apps für Android, die nicht in der EU entwickelt wurden. Im Fokus stehen dabei natürlich Anwendungen aus China und den USA. TikTok ist momentan in Deutschland die beliebteste Android-App. In Österreich ist es Disney Plus, in der Schweiz Prime Video.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bei der Berichterstattung kommen chinesische Apps meistens besonders schlecht weg. Ähnliches gilt für das wachsame Auge von Datenschutzorganisationen. Die vorliegende Studie zeigt jedoch, dass vor allem Dienste und Plattformen von Meta tief in die Privatsphäre ihrer Nutzer eindringen. WhatsApp liegt auf Platz elf und hat es nur ganz knapp nicht in die Top Ten geschafft. Dahinter folgen SkyShowtime, Netflix, Tubi, ChatGPT, Pluto TV, Disney Plus und Telegram.

Gehortet werden Informationen aus ganz verschiedenen Bereichen: Standorte, Kontakte, Kalenderaktivitäten, App-Nutzungen, Fotos, Videos, Finanzen und Gesundheitsdaten. Manche Anwendungen erfassen mehr als 30 verschiedene Datentypen. Ein großer Teil dieser Daten landet nicht nur bei den jeweiligen Betreibern, sondern wird auch an externe Server im Ausland oder sogar an Drittanbieter weitergeleitet. Welche Apps in dieser Hinsicht besonders schlimm sind, seht ihr in unserem Ranking.

Platz 10: HBO Max

Ein Streaming-Dienst eröffnet die Top Ten. Auf HBO Max laufen viele beliebte Filme und Serien aus den USA wie Game of Thrones oder Breaking Bad. Beim Glotzen sammelt die App allerdings auch Daten in 14 verschiedene Kategorien – darunter auch persönliche Infos wie den Standort. Individuelle Interessen und das Nutzerverhalten werden vermutlich in erster Linie für Empfehlungen und Werbung genutzt.

1234567891011Weiter

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Content Creator (m/w/d)
Goldkindchen GmbH in Wolfschlugen
Software Engineer – Cinematography & Comp...
ZEISS in Oberkochen (Baden-Württemberg)
Fullstack Software Engineer – Cinematography ...
ZEISS in Oberkochen (Baden-Württemberg)
Content & Community Manager (m/w/d)
Bayern Tourismus Marketing GmbH in München
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in
Social Media Manager (gn*) mit Schwerpunkt Em...
UKM Universitätsklinikum Münster in Münster
Stellenanzeige: Social Media Manager (m/w/d) ...
SunOfCon GmbH in Petersberg
Pflichtpraktikanten (m/w/d) im E-Commerce / O...
OMB AG Online.Marketing.Berater. in Frankfurt am Main
THEMEN:AppsBTListicleInstagramMessengerMetaSnackableThreadsTikTokWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Getreide Feld Traktor Maschine Ernte Erntemaschine
MONEY

Nahrungsmittel: Diese Länder sind am unabhängigsten

Batterieproduktion CO2 E-Autos Elektroautos Herstellung Batterien
GREENTECH

Wie viel CO2 die Batterieproduktion für E-Autos verursacht

ChatGPT-5 OpenAI
TECH

Die beliebtesten KI-Modelle – auf mobilen Geräten

Supercomputer Jupiter Forschungszentrum Jülich
TECH

Jupiter: Forschungszentrum Jülich stellt schnellsten Supercomputer Europas vor

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?