Dass auf Smartphones und Computern installierte Anwendungen gerne unsere Daten speichern und auch weitergeben, ist kein Geheimnis. Die Liste mit den Apps, die am fleißigsten spionieren, beinhaltet aber einige Überraschungen.
Datenkrake ist der gängige Begriff für Apps und Programme, die Informationen bei den Nutzern abgreifen, um diese für eigene Zwecke zu verwenden oder sogar weiterzugeben. Das beginnt beim Verschicken einer Nachricht am Smartphone, geht über die Nutzung Sozialer Medien und reicht bis zum Streamen von Filmen und Serien. Eine neue Studie zeigt jetzt auf, welche Anwendungen und Programme besonders viele Daten sammeln.
Diese Apps sind die größten Datenkraken
Die Zahlen und Fakten beruhen auf einer aktuellen Studie der Datenschutzfirma Incogni. Untersucht wurden die im Zeitraum zwischen August 2024 und 2025 am häufigsten installierten Apps für Android, die nicht in der EU entwickelt wurden. Im Fokus stehen dabei natürlich Anwendungen aus China und den USA. TikTok ist momentan in Deutschland die beliebteste Android-App. In Österreich ist es Disney Plus, in der Schweiz Prime Video.
Bei der Berichterstattung kommen chinesische Apps meistens besonders schlecht weg. Ähnliches gilt für das wachsame Auge von Datenschutzorganisationen. Die vorliegende Studie zeigt jedoch, dass vor allem Dienste und Plattformen von Meta tief in die Privatsphäre ihrer Nutzer eindringen. WhatsApp liegt auf Platz elf und hat es nur ganz knapp nicht in die Top Ten geschafft. Dahinter folgen SkyShowtime, Netflix, Tubi, ChatGPT, Pluto TV, Disney Plus und Telegram.
Gehortet werden Informationen aus ganz verschiedenen Bereichen: Standorte, Kontakte, Kalenderaktivitäten, App-Nutzungen, Fotos, Videos, Finanzen und Gesundheitsdaten. Manche Anwendungen erfassen mehr als 30 verschiedene Datentypen. Ein großer Teil dieser Daten landet nicht nur bei den jeweiligen Betreibern, sondern wird auch an externe Server im Ausland oder sogar an Drittanbieter weitergeleitet. Welche Apps in dieser Hinsicht besonders schlimm sind, seht ihr in unserem Ranking.
Platz 10: HBO Max
Ein Streaming-Dienst eröffnet die Top Ten. Auf HBO Max laufen viele beliebte Filme und Serien aus den USA wie Game of Thrones oder Breaking Bad. Beim Glotzen sammelt die App allerdings auch Daten in 14 verschiedene Kategorien – darunter auch persönliche Infos wie den Standort. Individuelle Interessen und das Nutzerverhalten werden vermutlich in erster Linie für Empfehlungen und Werbung genutzt.