Der Antwort einer Künstlichen Intelligenz blind zu vertrauen, ist ein Fehler. Das beweist eine neue Studie, die aufzeigt, wie häufig KI-Chatbots im Bezug auf Nachrichten Falschinformationen bereitstellen.
KI-Modelle können in vielen Bereichen ein nützliches Werkzeug sein. Was sie offenbar nicht können, ist objektiv und korrekt Nachrichten zu verarbeiten. Eine aktuelle Studie zeigt nicht nur auf, dass es fast alle bekannten Modelle mit Fakten nicht so genau nehmen, sondern auch, dass Fake News inflationär häufiger auftreten. Trotz regelmäßiger Updates seitens der Entwickler nehmen Genauigkeit und Zuverlässigkeit immer weiter ab.
KI-Chatbots im Fake-News-Ranking
Im Schnitt beinhalteten 35 Prozent der Antworten durch die untersuchten KIs Fehlinformationen. Ein Jahr zuvor lag dieser Wert noch bei 18 Prozent, die Quote hat sich also fast verdoppelt. Warum viele KI-Modelle immer unzuverlässiger werden, lässt sich nur spekulieren. Als Gründe werden aber nicht nur technische Schwächen, sondern auch gezielte Propaganda-Kampagnen vermutet.
In anderen Bereichen sieht es besser aus. Während die Chatbots 2024 noch bei fast einem Drittel der Anfragen eine Antwort verweigerten, liegt dieser Wert inzwischen bei 0 Prozent. Fehlerhafte eingaben der User wurden in 65 Prozent der Fälle korrigiert (2024 waren es noch 51 Prozent). Diese Entwicklungen zeigen, dass KIs weniger vorsichtig sind, aber genau das führt eben auch zu Problemen und halluzinierten Fake News.
Die Daten stammen aus einem Bericht des auf die Bewertung von Nachrichtenquellen spezialisierten Unternehmens Newsguard. Im folgenden Ranking zeigen wir, welche KI-Chatbots laut der Untersuchung am häufigsten Falschinformationen verbreiten.
Platz 10: Claude
Der letzte Platz ist in diesem Fall des Beste. Claude von Anthropic ist unter den im Rahmen der Studie untersuchten Modellen der sicherste Chatbot. Mit einer Fehlerquote von lediglich 10 Prozent ist er deutlich zuverlässiger als die meisten Konkurrenten. Trotzdem muss man festhalten, dass keine einzige KI eine wirklich verlässliche Nachrichtenquelle ist.