Kleinwagen sind längst nicht mehr so unsicher, wie sie es einmal waren. Bei welchen Modellen Käufer sparen können, ohne ihre Gesundheit aufs Spiel zu setzen, erfahrt ihr in unserem Ranking.
Weniger Kosten bei der Anschaffung und im Unterhalt, dazu noch relativ leicht auch in kleine Lücken einzuparken – das sind meist die Hauptargumente beim Kauf eines Kleinwagens. Das große Gegenargument ist in der Regel die mangelnde Sicherheit. Das muss aber nicht sein, denn auch mit einem Auto dieser Kategorie bedeutet nicht jeder Unfall gleich einen Totalschaden und eine Gefahr für die Gesundheit. Aber bei den Modellen gibt es klare Unterschiede.
Diese Kleinwagen sind besonders sicher
Moderne Technologien haben dafür gesorgt, dass auch viele Kleinwagen inzwischen ein sehr hohes Sicherheitsniveau erreichen. Wer bei der Anschaffung eines solchen Autos auf Nummer sicher gehen will, verlässt sich auf harte Fakten und das Urteil von Experten. Als Maßstab für dieses Ranking haben wir deshalb den Euro NCAP Crashtest hergenommen.
Hinter der Organisation Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) verbirgt sich ein Konsortium aus europäischen Verkehrsministerien, Automobilclubs und Versicherungsverbänden, das seit 1997 die Sicherheit neuer Pkw nach einem standardisierten Fünf-Sterne-System bewertet.
Für eine hohe Punktzahl muss ein Fahrzeug in vier Kategorien überzeugen: dem Schutz von Erwachsenen und Kindern im Auto, dem Schutz von Fußgängern sowie der Wirksamkeit der verbauten Assistenzsysteme.
Da lediglich neun Modelle getestet wurden, gibt es diesmal keine Top Ten, sondern wir beschränken uns auf eine Liste mit neun Kandidaten. Welche Kleinwagen 2025 in Sachen Sicherheit am besten abschneiden, zeigen wir im folgenden Ranking. Der höhere Durchschnittswert entspricht nicht immer einer höheren Platzierung, da die Einzelkategorien unterschiedlich gewertet wurden.
Platz 9: Peugeot 308
Der neunte und somit letzte Platz in unserer Liste geht an den Peugeot 308, der einen Durchschnittswert von 73,3 Prozent erreicht. Während der Schutz für Kinder mit sehr guten 84 Prozent überzeugt, fallen die Wertungen für die Assistenzsysteme (65 Prozent) und den Fußgängerschutz (68 Prozent) vergleichsweise niedrig aus. Insgesamt erhält der Wagen vier von fünf Sterne.