Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

Maria Gramsch
Aktualisiert: 24. September 2025
von Maria Gramsch
Bild: Mit ChatGPT generiert (KI).
Teilen

Virtuelle KI-Influencer mit perfektem Körper und programmierter Verfügbarkeit erobern die sozialen Medien – und verkaufen dabei nicht nur Produkte, sondern auch ein fragwürdiges Frauenbild. Kritiker warnen vor dem Hype um KI-generierte Sexsymbole, denn dieser könnte Konsum, Körperkult und Misogynie auf ein neues Level heben.

KI-Influencer sind auch hierzulande keine Seltenheit mehr. Doch ihre Akzeptanz in der Gesellschaft schwankt stark zwischen den einzelnen Generationen.

Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2025 sehen 27 Prozent der Millennials es als wahrscheinlich an, dass sie Inhalte von einem KI-generierten Influencer lesen, ansehen oder damit interagieren. Bei den Baby Boomern sind elf Prozent, die Gen Z kommt auf 19 Prozent – also fast ein Fünftel.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch bei dem Einsatz von KI-Influencern handelt es sich um einen gefährlichen Trend mit zahlreichen Risiken. Dennoch tauchen auf Instagram und Co. immer mehr dieser vermeintlich perfekten Wesen auf, die zahlreiche Follower hinter sich vereinen.

Werden KI-Influencer zum Risiko im Netz?

Durch ihre perfekte digitale Gestaltung wirken sie täuschend echt und dabei doch unerreichbarer. KI-Influencer bedienen oft stereotype Schönheits- und Geschlechterbilder und bieten unrealistische Ideale.

Das birgt ein hohes Potenzial für Manipulation, wenn beispielsweise Produkte oder politische Botschaften ohne klare Kennzeichnung beworben werden. Gleichzeitig verstärken KI-Influencer ein unerreichbares Ideal. Mit Makelloser Haut, perfekten Körpern und stets guter Laune können sie vor allem für junge Menschen besonders gefährlich werden und ein verzerrtes Selbstbild befördern.

Gleichzeitig steht hinter diesen virtuellen Persönlichkeiten inzwischen eine hochprofessionelle Industrie. KI-Influencer werden strategisch entwickelt, um Reichweite und Umsätze zu maximieren. Mit ihrer Präsenz rund um die Uhr generieren sie Millionenumsätze und werden so zum perfekten Verkaufsinstrument.

So beispielsweise auch die KI-Influencerin Emily Pellegrini auf Instagram. Die 23-Jährige ist laut ihrer Bio ein „fun loving girlie“ und lebt in LA. Doch echt ist an ihr nichts. Denn ihrer Beschreibung ist auch der Hinweis „AI Influencer“ zu entnehmen.

Insgesamt vereint die KI-generierte Influencerin 367.000 Follower auf Instagram und sorgt für ihren Creator damit für einen Millionenumsatz. Denn Nutzer können auf einer separaten Plattform mit Emily Pellegrini chatten und hier sich sexuelle und personalisierte Inhalte generieren lassen.

Warum sind KI-Influencer so beliebt?

Der Macher hinter der KI-Influencerin, der sich selbst Professor EP nennt, beschäftigt damit heute rund 25 Menschen, wie ZDFheute berichtet. Der Content werde dabei inzwischen komplett automatisch generiert.

Viele Männer fühlen sich im Alltag übersehen oder emotional isoliert. Mit einer KI-Influencerin können sie Nähe simulieren – ohne Angst vor Ablehnung, ohne Realität.

Zwischen März 2023 bis Mai 2025 habe das Team nur mit dem Account von Emily Pellegrini 2,5 Millionen US-Dollar Umsatz eingefahren. Das liege vor allem an den sogenannten „High Spendern“, die laut Prof. EP täglich mehrere Stunden mit der KI-Influencerin chatten und über Monate hinweg emotionale Beziehungen aufbauen.

KI-Influencer können Emotionen und menschliches Verhalten perfekt inszenieren. Dabei sind sie makellos und jederzeit verfügbar – ohne Skandale oder unberechenbares Verhalten.

Eine Abgrenzung fällt dem Menschen hier besonders schwer, da die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen. Gleichzeitig ist das menschliche Gehirn so ausgelegt, dass es beispielsweise Sprache als menschlich erkennt, wie Medienpsychologin Jessica Szczuka gegenüber ZDFheute erklärt.

Die Interaktion mit dem KI-Influencer sei in jenem Moment „so stark sozial, dass der Mensch sich da schwer von abgrenzen kann“. Hierin liege auch der Reiz dieser sozialen Erfahrung.

Gleichzeitig vermitteln KI-Influencer durch ihre vermeintliche Echtheit unrealistische Körperbilder. Bisher sei laut Szczuka „schwer abzusehen“, wie sich das im Hinblick auf Erwartungen an Körper entwickelt. Aus diesem Grund sei die Kennzeichnungen von KI-Inhalten besonders wichtig.

Auch interessant:

  • Musk plant „Grokipedia“ – KI soll Wikipedia korrigieren und Kontext ergänzen
  • Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird
  • Synthetische Daten: Warum KI nicht ohne künstliche Wirklichkeit auskommt
  • Warum du keine Fotos von dir bei ChatGPT hochladen solltest

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Content Creator (m/w/d)
Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co... in Cleebronn/Tr...
Content Manager – LinkedIn / SEO / Blog...
Intelligent Media Systems AG in Karlsruhe
Marketing Head – E-Commerce / Social Me...
Akowi GmbH in Frankenthal
Senior SAP Consultant CO (f/m/div.)
Bosch Gruppe in Wetzlar
Junior Social Media Manager/in (m/w/d)
SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann- Gmeine... in München
Social Media Manager (all gender)
TUI Cruises GmbH in Hamburg
Content Creator & Social Media Manager/in...
Monheimer Kulturwerke GmbH in Monheim am Rhein
THEMEN:InstagramKünstliche IntelligenzNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Bauunternehmen
AnzeigeTECH

Effizientes Projekt- und Kundenmanagement für Bauunternehmen mit einem CRM

VW Polo Auto Kleinwagen
MONEYTECH

Kleinwagen: Das sind die sichersten Autos 2025

KI Internet schlechter Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Wie KI das Internet immer schlechter macht

Strom durch Schritte
TECH

Strom durch Schritte: Die Zukunft der nachhaltigen Energie?

STRATO Website Contest
TECH

STRATO Website Makeover Contest 2025: Alles, was du wissen musst

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?