Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Beatrice Bode
Aktualisiert: 26. September 2025
von Beatrice Bode
unsplash / Levart_Photographer
Teilen

OpenAI hat im Rahmen einer aktuellen Studie das Verhalten von ChatGPT-Nutzern untersuchen lassen. Die Analyse zeigt, welche Rolle der KI-Chatbot in ihrem Alltag spielt und wie er genutzt wird. 

ChatGPT hat aktuell rund 700 bis 800 Millionen wöchentlich aktive Nutzer. Das entspricht rund zehn Prozent der Weltbevölkerung. Die Zahl der täglichen User liegt bei über 190 Millionen Menschen weltweit (Stand: September 2025).

Doch wie nutzen sie den digitalen Assistenten? OpenAI veröffentlichte kürzlich eine erste detaillierte Studie, die genau diese Frage beantwortet. Sie wurde gemeinsam mit der Duke und Harvard University erarbeitet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Studienergebnisse: Wer nutzt ChatGPT?

Der 62-seitige Bericht basiert auf Chatprotokollen von rund 1,5 Millionen Nutzern, die aus dem Zeitraum zwischen Mai 2024 und Juni 2025 stammen. Die Analyse erfolgte mithilfe von OpenAIs eigenen KI-Systemen.

Grundsätzlich zeigen die Studienergebnisse, dass ChatGPT eine weltweite und vielfältige Nutzerbasis hat. Anhand der erhobenen Daten ließ sich allerdings eine geschlechterspezifische Verschiebung erkennen.

In der Zeit nach der Veröffentlichung von ChatGPT Ende 2022 hatten noch rund 80 Prozent der Nutzer „typisch männliche“ Vornamen. Inzwischen lassen 52 Prozent der Vornamen auf weibliche User schließen.

Außerdem greifen besonders junge Menschen auf den Chatbot zurück: Fast die Hälfte aller Gespräche stammt von Usern zwischen 18 und 25 Jahren. Die Studie zeigt auch, dass die Nutzung in ärmeren Ländern schneller wächst als in reichen.

Um welche Themen geht es in ChatGPT-Anfragen?

Die Studie zeigt, dass Menschen ChatGPT vor allem für private Themen nutzen: 73 Prozent der Anfragen entfielen auf private Zwecke. Damit gab es auch in diesem Bereich eine Veränderung, denn 2024 hielten sich Arbeits- und Freizeitnutzung noch die Waage.

OpenAI teilte die untersuchten Chats in sieben Kategorien ein. Die häufigsten Anfragen gab es mit rund 28 Prozent zu „praktischen Anleitungen“. Das umfasst beispielsweise Ratgeber, Hausaufgabenhilfe und Tipps fürs Training.

Gleich danach folgt Unterstützung beim Schreiben von Texten: Etwa 28 Prozent der User lassen Schriftstücke korrigieren, überarbeiten oder bitten um Hilfe beim Verfassen von E-Mails oder Social Media-Posts. Rund 4,2 Prozent der Gespräche befassen sich außerdem mit Programmierung.

KI-Chatbot als Konkurrenz für Google

Die drittgrößte Kategorie war die Informationssuche mit rund 21 Prozent. Immer mehr Menschen nutzen ChatGPT als Ersatz für klassische Suchmaschinen wie Google. Bereits im Sommer 2024 stieg die Nachfrage nach faktenbasierten Antworten stetig an.

Bisher dominierte vor allem Google die Online-Suche nach Nachrichten, Fakten und Rezepten. Seit den zahlreichen Weiterentwicklungen von ChatGPT stellt der Bot allerdings eine beliebte Alternative zur Websuche dar.

Besonders für Google könnte das nachhaltige wirtschaftliche Veränderungen bedeuten. Bisher verdiente der Tech-Konzern jährlich Besonders für Google könnte das nachhaltige wirtschaftliche Veränderungen bedeuten. Bisher verdiente der Tech-Konzern jährlich knapp 55 Milliarden US-Dollar mit Suchmaschinenwerbung.

Nun zeigt die OpenAI-Studie, dass sich bereits 2,1 Prozent der Informationsanfragen um den Kauf von Produkten drehten. Das bedeutet, dass es auch für OpenAI potenzielle Geschäftsmöglichkeiten in diesem Bereich gibt, etwa durch die Einbindung von Werbeanzeigen in Chats oder Provisionen für weitergeleitete Kundenanfragen.

ChatGPT als sozialer Kontakt

In der Vergangenheit setzten sich Forscher und Experten bereits damit auseinander, dass immer mehr Menschen Künstliche Intelligenz als digitalen Freund nutzen und den Folgen. Die OpenAI-Studie stellt jedoch heraus, dass nur ein eher kleiner Anteil der User ChatGPT zur persönlichen Beratung nutzt.

Knapp zwei Prozent der Gespräche handeln von Beziehungen, Gefühlen oder persönlichen Gedanken. Damit widerspricht die Studie anderen Untersuchungen, die „KI-Therapie“ als zentrales Einsatzgebiet sehen. Trotzdem wächst die Sorge, dass Menschen nach langen Gesprächen mit Chatbots problematische Bindungen entwickeln könnten.

Um dem entgegenzuwirken, untersucht die US-Verbraucherschutzbehörde FTC mögliche Risiken solcher digitaler Begleiter. Dafür fordert sie Daten von entsprechenden Unternehmen, unter anderem auch von OpenAI. Der Konzern selbst arbeitet eigenen Angaben zufolge an elterlichen Kontrollfunktionen.

Auch interessant: 

  • Werbung bei ChatGPT: Am Ende siegt das Geld immer
  • Warum du keine Fotos von dir bei ChatGPT hochladen solltest
  • Psychologie-Professor warnt: KI wird uns wichtige Fähigkeiten rauben
  • Smartphone-Nutzung: Unter diesen Nebenwirkungen leiden die Deutschen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Media Search Analyst – German (DE) (m/w/d)
Telus Digital in Nationwide
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Showproduktio...
Kulturinstitute Bochum AöR in Bochum
Praktikant*in Social Media Content Production...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Mitarbeiter Marketing (m/w/d) Content, Social...
Steuerberaterkammer Stuttgart - Körpers... in Stuttgart
Head of Brand, Content & Communication (m...
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Praktikum Onlinemarketing (m/w/d)
DEKRA Automobil GmbH in 70565 Stuttgart
Content-Manager (m/w/d)
Novoferm Vertriebs GmbH in Isselburg-Werth
(Junior) Online Marketing Manager (w/m/d)
Brother International GmbH in Bad Vilbel
THEMEN:ChatGPTGoogleInternetKünstliche IntelligenzNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Scooter-Attack.com
AnzeigeTECH

Roller, Mofa & mehr: Scooter-Attack.com ist die Top-Adresse für Tuning und Ersatzteile

KI-Agenten
TECH

KI-Agenten: Wenn Künstliche Intelligenz selbstständig handelt

BREAK/THE NEWSTECH

Xpeng Iron: Weiblicher Roboter spaltet die Gemüter

CRM für Handwerksbetriebe
AnzeigeTECH

CRM für Handwerksbetriebe: Kundenanfragen, Auftragsplanung und Service digital steuern

ChatGPT Websuche deaktivieren OpenAI Künstliche Intelligenz
TECH

ChatGPT: So kannst du die Websuche deaktivieren

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?