Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Batterie Recycling Europa E-Auto Lithium-Batterie
GREENMONEY

Recycling von E-Autobatterien: Mehr Unabhängigkeit für Europa?

Beatrice Bode
Aktualisiert: 29. September 2025
von Beatrice Bode
Adobe Stock/ xiaoliangge
Teilen

In den kommenden zehn Jahren wird die EU einen sechsmal höheren Bedarf an Antriebsbatterien haben. Das zeigt eine aktuelle Studie. Das Recycling von E-Autobatterien könnte entscheidend zur Rohstoffversorgung der europäischen Automobilindustrie beitragen.

Der Bedarf an E-Autos in Europa steigt stetig und damit auch die Nachfrage nach Rohstoffen zur Herstellung von Antriebsbatterien. Gleichzeitig erreichen immer mehr Elektroautos das Ende ihrer Nutzungsphase.

Damit nehmen in den kommenden Jahren auch die Mengen an Altbatterien signifikant zu. Genau das könnte allerdings zum Schlüssel für die Elektromobilität in Europa werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Recycling von E-Autobatterien: Unabhängigkeit für Europa

Aktuell liegt der Bedarf an Antriebsbatterien bei rund 200 Gigawattstunden für Neufahrzeuge. Experten gehen davon aus, dass er sich bis 2035 versechsfachen und auf rund 1.200 Gigawattstunden pro Jahr steigen wird. Das bedeutet: Es werden mehr Rohstoffe wir Lithium, Nickel, Kobalt und Graphit gebraucht.

Mit dem Ausbau des Recyclings von Antriebsbatterien könnte die EU einen erheblichen Teil ihrer Rohstoffversorgung selbst decken. Das zeigt eine aktuelle Studie des Öko-Instituts und der Agora Verkehrswende im Auftrag der Stiftung GRS Batterien.

„Mit Recycling könnten im Jahr 2040 knapp 25 Prozent des Bedarfs an Lithium im europäischen Automobilsektor aus Altbatterien stammen“, heißt es dazu in einer offiziellen Pressemitteilung der Agora Verkehrswende. Bei Nickel seien sogar bis zu 50 Prozent möglich, bei Kobalt über 60 Prozent.

„Die Antriebsbatterie ist das Herzstück der elektromobilen Wertschöpfung“, so Christian Hochfeld, Direktor von Agora Verkehrswende.

Das Recycling stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie, die Unabhängigkeit des europäischen Marktes und den Klimaschutz im Straßenverkehr. Bei Antriebsbatterien ist das Recycling daher nicht nur eine Aufgabe der Abfall- und Umweltpolitik, sondern dient auch der strategischen Rohstoffversorgung von Industrie und Wirtschaft.

Zusammensetzung von E-Autobatterien verändert sich

Die bestehenden Lücken in den Rohstoffkreisläufen für Lithium-Ionen-Batterien sind noch groß, heißt es in einem Bericht des Öko-Instituts zur Studie.

Handlungsbedarf bestehe demnach insbesondere bei der Rohstoffgewinnung, der Produktion von Kathoden- und Anodenmaterial, der Zellfertigung sowie beim Recycling von Schwarzmasse.

Hinzu komme die Herausforderung, dass sich die Zusammensetzung von Batterien verändert: Immer mehr Fahrzeughersteller setzen auf Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien, die ohne Nickel und Kobalt auskommen.

Das Kernziel des Recyclings ist es deshalb, wertvolle Rohstoffe aus ausgedienten E-Autobatterien zurückzugewinnen und wieder in den Produktionskreislauf innerhalb der EU einzubringen.

EU muss in Recycling von E-Autobattieren investieren

Laut EU-Batterieverordnung sind Fahrzeughersteller bereits seit 2023 verpflichtet, ihre Batterien zurückzunehmen und Recyclingquoten einzuhalten. Das Recycling können sie entweder selbst umsetzen oder eine externe Organisation für Herstellerverantwortung beauftragen.

Dafür braucht es allerdings auch die Unterstützung der EU, erklärt Edda Winter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Ressourcen und Mobilität am Öko-Institut.

Nur wenn die EU konsequent in den Aufbau von Recyclingkapazitäten investiert und die Prozesse entlang der Wertschöpfungskette harmonisiert, können Skaleneffekte entstehen und ambitionierte Umwelt- und Sozialstandards eingehalten werden.

Europas Strategie für Batterie-Recycling und Rohstoffversorgung

Die EU verfolgt bereits wichtige Initiativen, um den Aufbau einer europäischen Batterie- und Recyclingindustrie zu stärken und die Lücken in der europäischen Rohstoffversorgung zu schließen.

Nach Einschätzungen von Agora Verkehrswende müssten allerdings weitere Schritte folgen. Dazu zählen die Förderung von Pilotprojekten, die Harmonisierung der rechtlichen Rahmenbedingungen in allen EU-Ländern und ein besseres Monitoring der Rohstoffströme.

Zusätzlich zu den Potenzialen zur Wiederverwertung von Batterierohstoffen in der EU müssten auch die Wertschöpfungsketten der Primärproduktion erheblich ausgebaut werden.

„Die Kreislaufführung von Rohstoffen aus Antriebsbatterien ist eine Schlüsselfrage für die europäische Industriepolitik“, so Matthias Buchert, Bereichsleiter Ressourcen und Mobilität am Öko-Institut.“ Sie entscheidet mit darüber, wie unabhängig die Automobilwirtschaft künftig von Rohstoffimporten sein wird.“

Auch interessant: 

  • Neuzulassungen bei E-Autos: Zahlen lügen nicht – oder doch?
  • Klimaziele in Gefahr: Ist die E-Auto-Förderung nur etwas für Reiche?
  • Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen
  • Flash Joule Heating: Nachhaltiges Recycling von Lithium-Ionen-Batterien

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager B2B (m/w/d)
Mittwald CM Service GmbH & Co. KG in Espelkamp
Online Marketing Manager (m/w/d) – Programmat...
Peter Hahn GmbH in Winterbach
Social Ads & Content Manager (m/w/d)
PAPSTAR GmbH in Kall
Werkstudent Online Marketing (m/w/d)
Pax Terra UG (haftungsbeschränkt) in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH ... in Friedberg
Praktikant Social Media und Employer Branding...
Interhyp Gruppe in München
Praktikum Onlinemarketing & Redaktion (m/...
Nestlé Deutschland AG in Frankfurt am Main
Content Manager (m/w/d)
MAY Design GmbH in Lehrte
THEMEN:BatterieElektroautosElektromobilitätEuropäische Union (EU)NewsRecyclingSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
Kosten sparen im Haushalt
5 Tipps, mit denen du im Haushalt wirklich Geld sparst
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Betriebssystem Staat, Deutschland, Digitalpolitik, Digitalisierung, Ministerium, Regierung, Kolumne
TECH

Warum Deutschland ein „Betriebssystem Staat“ braucht

Fahrradlernweste Höhle der Löwen Fahrradweste Kinder Little Biker
MONEY

Fahrradlernweste: 9 Fragen an die Gründer von Little Biker (+ Gewinnspiel)

Offshore-Windpark Fischerei Windkraft Windenergie Erneuerbare Energien
GREENTECH

Koexistenz: Offshore-Windkraft und nachhaltige Fischerei

besten Versicherung Deutschland
MONEY

Die besten Versicherungen in Deutschland 2025

KI-Bilder Selbstbild, Psychologie, Forschung, Wissenschaft, Künstliche Intelligenz, KI, Dall-e, Midjourney, Pornografie, Internet, Daten
TECH

Wie KI-Bilder unserem Selbstbild schaden

Roboter Schweiz Post Pakete
TECH

In der Schweiz liefern jetzt Roboter Pakete aus – bis an die Haustür

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?