Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Hydrid-Ionen-Batterie Akku
GREENTECH

Prototyp: Forscher entwickeln erste Hydrid-Ionen-Batterie

Maria Gramsch
Aktualisiert: 29. September 2025
von Maria Gramsch
Academy of Sciences
Teilen

Die Hydrid-Ionen-Batterie gilt als erfolgsversprechende Batterietechnologie für die Erreichung künftiger Klimaziele. Doch bisher galt sie als nur als theoretisches Konzept. Chinesischen Forschern ist es allerdings nun gelungen, den ersten Prototypen zu entwickeln.

Für die Erreichung der Klimaziele sind Speicher in Zeiten niedriger Einspeisung aus Sonne und Wind unerlässlich. Aber auch für die Elektromobilität werden künftig leistungsstarke Akkus und Batterien benötigt.

Weltweit arbeiten Forscher an immer neuen Entwicklungen in der Batterietechnologie. Wissenschaftlern der Chinesische Akademie der Wissenschaften ist es nun gelungen, einen ersten Prototypen einer Hydrid-Ionen-Batterien zu entwickeln.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was sind Hydrid-Ionen-Batterien?

Hydrid-Ionen-Batterien gelten als vielversprechende Alternative zur klassischen Lithium-Ionen-Technologie. Denn sie kombinieren unterschiedliche Ionensorten, die gemeinsam den den Energietransport übernehmen.

So kommen auch Rohstoffe wie Natrium, Magnesium oder Aluminium zum Einsatz. Diese sind nicht nur günstiger, sondern auch unabhängiger von geopolitisch heiklen Lieferketten und umweltbelastendem Lithiumabbau. Denn während Lithium teuer und zunehmend umkämpft ist, stehen Natrium, Magnesium oder Aluminium weltweit in großen Mengen zur Verfügung.

Außerdem kann durch die Kombination der verschiedenen Ionen die Ladegeschwindigkeit erhöht werden. Auch eine bessere Energiedichte und längere Lebensdauer können mit diesen Batterien so erreicht werden. Hydrid-Ionen-Batterien bieten außerdem Vorteile beim Thema Sicherheit. Denn durch den Einsatz wässriger Elektrolyte sinkt die Brandgefahr.

Derzeit befindet sich die Batterietechnologie der Hydrid-Ionen-Akkus noch im Entwicklungsstadium. Doch Forschern des Dalian Institute of Chemical Physics an der Chinesischen Akademie der Wissenschaften ist es nun gelungen, einen ersten Prototypen zu entwickeln.

Hydrid-Ionen-Batterien zur Sicherung der Klimaziele

Für die Energiewende könnten Hydrid-Ionen-Batterien zum Schlüssel werden. Denn sie könnten sowohl in Elektroautos oder großen Stromspeichern zum Einsatz kommen. Doch bisher mangelte es der Technologie an effizienten Elektrolyten mit schneller Hydridionenleitfähigkeit und thermischer Stabilität.

Den chinesischen Forschern um Prof. Chen Ping ist es nun allerdings gelungen, eine erste wiederaufladbare Hydrid-Ionen-Batterie zu entwickeln. Dafür haben sie einen neuartigen Kern-Schale-Hydridionen-Elektrolyten entwickelt.

Die in der naturwissenschaftlichen Fachzeitschrift Nature veröffentlichte Arbeit beschreibt die Hydridionenleitung bei Raumtemperatur. Diese weise eine hohe thermische und elektrochemische Stabilität auf.

Mit ihrem Prototypen konnten die Forscher eine Betriebsspannung von 1,9 Volt erreichen und eine gelbe Leuchtdiodenlampe mit Strom versorgen. So sei es den Forschern laut der Chinesischen Akademie der Wissenschaften der Sprung vom „grundlegenden Konzept“ zur „experimentellen Verifizierung“ der Hydrid-Ionen-Batterie gelungen.

Auch interessant:

  • Koexistenz: Offshore-Windkraft und nachhaltige Fischerei
  • Elektroauto: Was passiert, wenn die Batterie leer ist?
  • “Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern
  • Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
THEMEN:AkkuBatterieNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?