Atomenergie ist keine Option mehr? Das gilt längst nicht überall. Während Deutschland der Atomkraft abgeschworen hat, gibt es nach wie vor zahlreiche Länder, die auf die Kernenrgie setzen. In unserem wöchentlichen Ranking erfährst du, welche Länder am meiste Atomenergie produzieren.
In Deutschland hat man sich vor einigen Jahren dazu entschieden, der Atomkraft abzuschwören und verstärkt auf regenerative Energien zu setzen. Doch das ist nicht überall so. Manche Länder vertrauen nach wie vor auf Atomkraft und nutzen diese mehr oder minder intensiv. Das zeigt sich auch in der Produktion der Atomenergie im Ländervergleich. Vor allem Länder außerhalb Europas setzen nach wie vor auf Atomenergie, doch auch Frankreich ist im Ranking recht weit vorn mit dabei.
In unserem Ranking sind die zehn Länder zu finden, die weltweit derzeit die meiste Atomenergie produzieren. Die Datenbasis von Visual Capitalist zeigt dabei, dass es nicht unbedingt Überraschungen gibt. Doch wie sieht es in Europa aus und wer führt das Ranking an?
Die Länder mit der höchsten Produktion von Atomenergie
Die führende Nation im Ranking produziert rund 30 Prozent der Atomenergie weltweit. Und andere Länder setzen nach wie vor zu rund 60 Prozent auf Atomenergie – und fahren somit einen gänzlich anderen Kurs als andere Nationen, in denen gar keine Atomkraft mehr produziert wird. Es zeigt sich also, dass mit Atomkraftwerken und der Nutzung dieser überall in der Welt anders umgegangen wird. Das aktuelle Ranking zeigt klar, welche Länder weltweit die meiste Atomenergie produzieren:
Platz 10: Ukraine
Die Ukraine landet im Ranking mit 53 Terrawattstunden auf dem zehnten Platz. Das entspricht etwa 1,9 Prozent der gesamten Produktion von Atomenergie weltweit. Mit knapp 38 Millionen Einwohnern ist die Ukraine allerdings auch ein eher kleines Land, sodass man die Produktion der Atomkraft entsprechend einordnen muss.