Vegane Autos? Ja, die gibt es. Denn viele Hersteller verzichten bei der Innenausstattung ihrer Fahrzeuge inzwischen auf tierische Produkte. Wir zeigen dir die besten veganen Autos in Deutschland.
Wer seinen ökologischen Fußabdruck beim Autofahren möglichst klein halten will, kann zu einem Elektro- oder Hybridauto greifen. Doch beim Antrieb hört der Umweltschutz noch lange nicht auf. Eine weitere Möglichkeit, ist der Kauf eines Fahrzeugs mit veganer Ausstattung. Das hört sich erst einmal komisch an, bedeutet aber nur, dass bei der Gestaltung des Innenraums keine tierischen Materialien verwendet werden.
Die Top Ten der Autos mit veganer Ausstattung
Konkret wird bei veganen Autos auf Substanzen wie Leder und tierischer Wolle verzichtet. Stattdessen kommen alternative Materialien wie Kunstleder, Stoffe aus recycelten PET-Flaschen oder Meeresplastik sowie Verkleidungen aus innovativen Naturfasern wie Hanf zum Einsatz. Auf diese Weise werden nicht nur tierische Ressourcen geschont, sondern es wird häufig auch die CO2-Bilanz des Fahrzeugs verbessert.
Mittlerweile gibt es einige Autos, die mit einer veganen Ausstattung angeboten werden. Konsumenten stellt sich also die Frage, zu welchem Modell sie greifen sollen. Ein Bewusstsein für Umweltthemen bedeutet natürlich nicht, dass man unbedingt auf einen hochwertige und komfortablen Innenraum verzichten möchte. Deshalb stellen wir hier zehn Wagen vor, die auch in anderen Bereichen überzeugen können.
Die Autos in dieser Liste wurden vom Portal Carwow zusammengetragen. Mit dabei sind Fahrzeuge aus verschiedenen Preissegmenten – von extrem günstig bis hin zu oberer Mittelklasse. Wir haben unsere Top Ten von teuer zu preiswert geordnet, aber es handelt sich hierbei nicht um ein Ranking. In der folgenden Bildergalerie stellen wir zehn Modelle vor, die mit einer überzeugenden veganen Innenausstattung erhältlich sind.
Volvo XC60
Wer einen dicken Geldbeutel hat, kann zu diesem Auto greifen. Ab einem Preis von 49.598 Euro geht Volvo konsequent den Weg der Nachhaltigkeit und bietet den XC60 nur noch mit Elektromotor an. Dieser Ansatz setzt sich im Innenraum fort. Statt tierisches Leder kommt das Kunstleder Acella zum Einsatz. Als Alternative gibt es Sportsitze mit „Tailored-Wool-Bezügen“, einer Mischung aus Baumwolle und recyceltem Polyester.
