Jedes dritte Auto, das in Deutschland angemeldet wird, ist ein SUV. Aber welche Marken und Modelle kommen bei den Kunden am besten an? Das klären wir in diesem Ranking.
Sports Utility Vehicles dominieren mittlerweile das Straßenbild in Deutschland. Von keiner anderen Fahrzeugklasse werden mehr Autos zugelassen – im September waren es laut dem Kraftfahrt-Bundesamt zuletzt rund ein Drittel aller Neuzulassungen und 2025 bereits über 700.000 Fahrzeuge. Der Trend ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern Alltag auf dem deutschen Automarkt.
Diese SUV werden am häufigsten gekauft
Ob die Beliebtheit der Fahrzeugklasse wirklich gerechtfertigt ist, kann man durchaus in Frage stellen. SUV wiegen bis zu 20 Prozent mehr als vergleichbare Limousinen oder Kombis. Das treibt den Verbrauch um rund ein Zehntel in die Höhe, bei einem Allradantrieb sogar um bis zu ein Drittel. Das gilt übrigens auch für die Elektro-Varianten. Hinzu kommen die meist höheren Preise.
Sicherheit ist häufig ein Argument beim Kauf, allerdings sind die Autos laut dem ADAC nicht unbedingt sicherer für ihre Insassen als andere Modelle. Die Entscheidung für einen SUV ist also in erster Linie psychologischer und emotionaler Natur. Die Bauweise und die erhöhte Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Sicherheit – auch wenn dieses nicht unbedingt in der Realität begründet ist.
Trotz allem entscheiden sich immer mehr deutsche Autofahrer für den Kauf eines SUV. Bei der hohen Nachfrage ist aber natürlich auch das Angebot entsprechend groß. Wer sich ein solches Fahrzeug zulegen möchte, hat die Auswahl zwischen vielen Marken und unzähligen Varianten. Wir zeigen in der folgenden Galerie, welche zehn Modelle sich auf dem hart umkämpften Markt momentan durchsetzen können. Die Daten stammen vom Kraftfahrt-Bundesamt.
Platz 10: Skoda Enyaq
Eröffnet wird die Top Ten vom Skoda Enyaq, von dem in diesem Jahr bis Ende September 18.485 Autos neu zugelassene wurden. Der Enyaq ist ein reines Elektro-SUV und zeigt, dass auch batteriebetriebene Fahrzeuge in dem Segment sehr erfolgreich sein können. Preislich bewegt sich das Modell im mittleren bis oberen Bereich – los geht es ab 44.400 Euro.
