Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

Fabian Peters
Aktualisiert: 07. November 2025
von Fabian Peters
Bild: Togg
Teilen

Der türkische E-Autobauer Togg liefert die ersten Fahrzeuge nach Deutschland und startet erstmals auf einem ausländischen Markt. Das SUV-Modell T10X soll als „Smartphone auf Rädern“ und mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis punkten. Eine kommentierende Analyse.

BREAK THE NEWS BASIC thinking

Unser exklusives Format »Break the News«, in dem wir aktuelle Nachrichten in ihre Einzelteile zerlegen, erscheint immer zuerst in UPDATE, unserem täglichen Tech-Briefing. Hier kannst du dich über 10.000 anderen Lesern anschließen und dich kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Togg: Türkische Tesla startet in Deutschland

  • Togg wurde im Jahr 2018 gegründet und vom ehemaligen Bosch-Manager und aktuellen CEO Gürcan Karakas aufgebaut. Das Unternehmen versteht sich nicht nur als reinen Autobauer, sondern als Technologie-Konzern. Ziel ist ein intelligentes Auto in Form eines „Smartphones auf Rädern“, so Karakas gegenüber dem Handelsblatt (€).
  • Der Togg T10X ist das erste Modell des Unternehmens und ein vollelektrischer SUV. Er soll ab 35.000 Euro zu haben sein. Damit ist er günstiger als ein Tesla Model Y oder ein VW ID.4. Der T10X ist in verschiedenen Varianten erhältlich – unter anderem auch als Limousine. Die maximale Reichweite liegt je nach Modell, Akku und Motor bei 353 bis 623 Kilometern.
  • Togg ist mit über 70.000 verkauften Fahrzeugen in der Türkei bereits Marktführer im E-Auto-Segment. Das Unternehmen, das sich als „türkischer Tesla“ positioniert, zielt hierzulande vor allem auf die deutsch-türkische Community. Langfristig will man aber auch darüber hinaus wachsen. Die ersten 600 Fahrzeuge sollen bereits in Stuttgart übergeben worden sein.

Greenwashing by Erdoğan?

Die meisten Autoexperten sind sich größtenteils einig: Togg ist mit dem T10X und dem T10F in puncto Preis-Leistung ein kleiner Coup gelungen. Doch das kommt nicht von ungefähr. Denn das Unternehmen erhält massive Unterstützung vom türkischen Staat.

Das offensichtliche Ziel: Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan scheint eine Art Greenwashing betreiben zu wollen, um das Image der Türkei aufzupolieren. Togg wird etwa als nationales Prestige-Projekt inszeniert. Staatliche Stellen wurden aufgefordert, Togg-Fahrzeuge zu kaufen, um den Absatz anzukurbeln.

Hinzu kommen staatliche Subventionen sowie Steuervergünstigungen. Das Unternehmen soll sogar das Land für seine Fabrik geschenkt bekommen haben. Die Kritik: Wettbewerbsverzerrungen und ökonomische Fehlkalkulationen.

Viele Komponenten werden zudem aus dem Ausland importiert. Das ist zwar bei anderen Herstellern nicht anders, wirft aber einen kleinen Schatten auf die pompöse Inszenierung als türkisches Fahrzeug.

Stimmen

  • Togg-Chef Gürcan Karakaş in einem Statement: „Deutschland ist der bedeutendste Automobilmarkt Europas und bietet großes Potenzial. Unsere beiden Modelle stehen für ein nutzerzentriertes, zukunftsorientiertes Mobilitätserlebnis. Ergänzend bauen wir in Deutschland ein ganzheitliches Mobilitätsökosystem auf, indem wir unsere digitale Plattform Trumore neuen Nutzerinnen und Nutzern vorstellen.“
  • Sebastian Vierhmann, Senior Editorial Expert Cars beim Focus, konnte den Togg T10X bereits unter die Lupe nehmen: „Das Beeindruckende ist, dass es gelungen ist, beim allerersten Anlauf ein konkurrenzfähiges Fahrzeug auf die Räder zu stellen. Wenn man sich anschaut, mit welchen üblen Kisten Chinas Autobauer mal angefangen haben, muss man der türkischen Autoindustrie und Togg schon Respekt zollen.“
  • Branchenexperte Stefan Bratzel, Direktor des Forschungsinstituts Center of Automotive Management, ist eher skeptisch: „Es wird für Togg schwierig, die nächsten fünf bis zehn Jahre auf dem nicht türkischen Markt zu überleben. Als heimischer Hersteller hat man bei der türkischen Community ein kleines Pfund, mit dem man vielleicht auch Kunden gewinnen kann.“

Erfolgschancen in Deutschland nicht schlecht

Die Erfolgschancen in Deutschland dürften für Togg nicht schlecht stehen. Der deutsche Markt stellt zudem einen Testmarkt dar. Darüber hinaus dürfte es aber knifflig werden. Denn: Der E-Automarkt ist aktuell so umkämpft wie nie.

Die Positionierung als preiswerte Tesla-Alternative ist aber clever. Mit dem VW-Konzern, der mit dem VW ID. Every1 für 20.000 Euro (ab 2027) und dem VW ID. 2all für 25.000 Euro (ab 2026) zwei erschwingliche E-Einsteigermodelle auf den Markt bringen will, wird Togg dennoch nicht mithalten können.

Ein Konkurrenz-Angebot zu Tesla, das aufgrund der politischen Eskapaden von Elon Musk einen deutliche Imageschaden erlitten hat, erscheint da schon vielversprechender – wäre da nicht die Verbindung zur türkischen Regierung.

Hinzu kommt, dass die Türkei nicht unbedingt als Autoland gilt. Letztlich werden aber die Kunden und die Qualität entscheiden, die bei Togg auf den ersten Blick nicht schlecht erscheint.

BREAK THE NEWS BASIC thinking

Unser exklusives Format »Break the News«, in dem wir aktuelle Nachrichten in ihre Einzelteile zerlegen, erscheint immer zuerst in UPDATE, unserem täglichen Tech-Briefing. Hier kannst du dich über 10.000 anderen Lesern anschließen und dich kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Auch interessant: 

  • Warum Solarautos nur ein Nischendasein fristen
  • Immer mehr Fehler: KI kann keine Nachrichten
  • Vandalismus gegen Ladesäulen – eine ideologisch motivierte Tat
  • Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Marketing Manager Web & Content – G...
Patronus Group in Berlin
Senior Manager MarCom (Online-Marketing) (m/w/d)
Messe Düsseldorf GmbH in Düsseldorf
Assistent Online Marketing (m/w/d)
G.B.T. Technology Trading GmbH in Hamburg
Senior Social Media Manager (Mensch) Healthcare
WPP Media Germany in Düsseldorf
Paid Media Manager – Germany (m/w/d)
Radius Group Limited in Berlin
Webdesigner:in / Online-Marketing-Manager:in ...
Arnold Jäger Holding GmbH in Hannover
Referent:in für Community Management und Plat...
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
THEMEN:AutoElektromobilitätTesla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

DeepSeek OCR Token Text zu Bild
BREAK/THE NEWSTECH

DeepSeek OCR: China-KI will Denken neu erfunden haben

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

KI Gott Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI glaubt nicht an Gott – könnte aber einer werden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?