Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

Felix Baumann
Aktualisiert: 07. November 2025
von Felix Baumann
Dr. Abdoulaye Djire/Texas A&M University
Teilen

Sogenannte MXene gelten als Wundermaterial. Sie sind extrem leitfähig und könnten nicht nur erneuerbare Technologien optimieren, sondern auch neue Treibstoffe hervorbringen. 

Zweidimensionale Materialien, auch MXene genannt, könnten die Technologie rund um erneuerbare Energie und die nachhaltige chemische Produktion optimieren. MXene bestehen aus Übergangsmetallcarbiden und -nitriden und besitzen hochgradig abstimmbare elektrische und chemische Eigenschaften.

Ihre Vielseitigkeit und ihr Potenzial in Bereichen wie erneuerbarer Energie, Katalyse und Elektronik haben dazu geführt, dass einige Wissenschaftler sie als Wundermaterial bezeichnen. Neue Forschungsergebnisse demonstrieren jetzt das enorme Potenzial.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

MXene als Wundermaterial für Katalysatoren

Ein Forscherteam hat untersucht, wie diese neue Klasse niedrigdimensionaler Verbindungen als Katalysatoren wirken kann. MXene sind in der Lage, Elemente aus der Luft in Ammoniak umzuwandeln, einen wichtigen Bestandteil von Düngemitteln. Dieser Prozess könnte die Energieeffizienz sowohl in landwirtschaftlichen Anwendungen als auch im Transportwesen verbessern.

Die chemische Zusammensetzung von MXenen ist hochgradig anpassbar, wodurch Wissenschaftler ihre strukturellen und funktionellen Eigenschaften präzise für verschiedene Verwendungszwecke steuern können.

Die Struktur der MXene spielt eine Schlüsselrolle für ihr Verhalten. Durch die Anpassung der Gitter-Stickstoff-Reaktivität – insbesondere durch den Ersatz eines Kohlenstoffatoms durch ein Stickstoffatom – können Forscher die Schwingungseigenschaften des Materials modifizieren.

Diese Eigenschaften beschreiben, wie sich Moleküle basierend auf der in ihnen enthaltenen Energie bewegen und vibrieren. Stickstoff-MXene spielen eine wichtige Rolle in der Elektrokatalyse, da sie im Vergleich zu den häufig untersuchten Carbiden eine verbesserte Leistung zeigen.

Einsatz der Raman-Spektroskopie

Das Team, zu dem die Professoren Abdoulaye Djire und Perla Balbuena sowie der Doktorand Ray Yoo gehören, untersuchte die Schwingungseigenschaften von Titaniumnitrid unter Verwendung der Raman-Spektroskopie. Diese Technik ist eine zerstörungsfreie chemische Analysemethode, die detaillierte Informationen über die chemische Struktur liefert.

Laut Yoo ist die Fähigkeit der Raman-Spektroskopie, die Gitter-Stickstoff-Reaktivität aufzudecken, einer der wichtigsten Teile dieser Forschung. Diese Erkenntnis verändert das Verständnis des elektrokatalytischen Systems, das MXene einbezieht.

Die Forscher demonstrierten, dass die elektrochemische Ammoniaksynthese durch die Protonierung und Wiederauffüllung des Gitter-Stickstoffs erreicht werden kann. Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, ein Verständnis der Rolle der Atome zu gewinnen, welche die Struktur eines Materials bilden.

Yoo zufolge macht die Fähigkeit, MXene so fein abzustimmen, sie anpassbar für gezielte Anwendungen in der erneuerbaren Energie. Ihre anpassbare Natur positioniert sie als starke Anwärter, um aktuelle Elektrokatalysatormaterialien zu ersetzen, die oft teuer und weniger effizient sind.

Auch interessant:

  • Die hartnäckigsten Windenergie-Mythen – und was an ihnen dran ist
  • KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich
  • ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s
  • Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:NachhaltigkeitNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten für Wallboxen Elektroautos

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?