Wenn es im Herbst und Winter früher dunkel wird, fehlt vielen Menschen vor allem das Tageslicht. Viele Lampen simulieren das Hell des Tages aber auch in dunklen Stunden. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir die zehn besten Tageslichtlampen laut Stiftung Warentest.
Man kennt das: Es ist duster und nass-kalt draußen und im Haus oder der Wohnung muss man schon am Nachmittag das Licht einschalten. Doch das Tageslicht ersetzen handelsübliche Glühbirnen und Energiesparlampen nicht. Es gibt allerdings Tageslichtlampen, die hier Abhilfe schaffen und das Tageslicht simulieren können. Die besten Tageslichtlampen stellen wir heute in unserem aktuellen Ranking vor.
Vielen Menschen helfen Tageslichtlampen auch, um sich im Herbst und Winter besser zu fühlen. Wenn das reguläre Tageslicht nicht ausreicht, weil es eben früh dunkel wird, können verschiedene Modelle das Wohlbefinden steigern oder auch bei depressiven Verstimmungen hilfreich sein. Laut Stiftung Warentest gibt es zahlreiche Tageslichtlampen, die wirklich gut sind.
Die besten Tageslichtlampen – laut Stiftung Warentest
Sei es die Lichtleistung, die Wattzahl oder auch das authentische Tageslicht, das die von Stiftung Warentest unter die Lupe genommenen Tageslichtlampen bieten – sie konnten auf ganzer Linie überzeugen und bieten auf diese Weise eine Möglichkeit, an dunkleren Tagen mehr Licht ins Haus uns ins Leben zu bringen.
Doch mit welchem Licht können die bewerteten Tageslichtlampen überzeugen und welche negativen Aspekte haben sie am Ende vielleicht doch? Im folgenden Ranking zeigen wir die zehn besten Tageslichtlampen laut Stiftung Warentest.
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die wir eine kleine Provision erhalten. Das hat jedoch keinen Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung unserer Beiträge.
Platz 10: Lumie Task
Mit der Gesamtnote 2,6 und damit einem „befriedigend“ landet die Tageslichtlampe Lumie Task auf dem zehnten Platz. Sie biete bei der Handhabung und Anwendungskomfort eine gute Bewertung mit 2,4 und bei der Sicherheit sogar das sehr gute Urteil 1,3. Allerdings gibt es Abstriche bei der Funktion – hier gibt es mit 3,9 noch ein befriedigendes Urteil. Insgesamt reicht das für Platz zehn.








