Wer sein Auto zum TÜV bringt, hat häufig mit Schweißausbrüchen zu kämpfen. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir die zehn schlechtesten Neuwagen in Deutschland.
Auf den deutschen Straßen sind immer mehr Problemfälle unterwegs. Die Durchfallquote bei der Hauptuntersuchung liegt momentan bei 21,5 Prozent. Konkret bedeutet das, dass mehr als jedes fünfte Auto bei der Prüfung durch den TÜV rauscht. Als Hauptgrund für diesen Negativtrend gibt der Verband die Demographie an, denn in Deutschland altert nicht nur die Bevölkerung, sondern auch deren Fahrzeuge. 10,6 Jahre haben diese im Schnitt inzwischen auf dem Buckel.
Diese Autos haben die höchste Mängelquote bei der HU
Im hohen Alter von zehn bis elf Jahren machen Modelle wie der Dacia Duster, der Renault Twingo und der 5er BMW besonders viele Zicken. Ungefähr jedes dritte Auto fällt hier durch den TÜV. Gehen wir noch eine Kategorie weiter – bis zu 13 Jahre –, sind die Verlierer der Renault Clio, Renault Twingo und Dacia Sandero. Wer möglichst lange keine Probleme mit der Hauptuntersuchung haben möchte, sollte von diesen Fahrzeugen also Abstand nehmen.
An dieser Stelle interessieren uns aber die Neuwagen, also Autos, die noch keine drei Jahre alt sind. Laut dem neuen TÜV-Report 2026 gibt es in dieser Kategorie massive Qualitätsunterschiede. Während einige Modelle fast fehlerfrei durch die Prüfung kommen, entpuppen sich andere schon nach dieser kurzen Zeit als Problemfälle.
Während die Liste mit den besten Neuwagen von deutschen und japanischen Modellen dominiert wird, sind diese bei den Verlierern nur sporadisch zu finden. Drei Modelle deutscher Hersteller sind in der Top Ten zu finden – und das relativ weit hinten. Von japanischen Fahrzeugen fehlt hingegen jede Spur.
Stattdessen fallen vor allem Karren aus den USA bei der HU häufig negativ auf. Beanstandet werden vor allem Mängel an Achsaufhängungen, Bremsen und Beleuchtung. Welche zehn Neuwagen die höchste Mängelquote aufweisen, zeigen wir in der folgenden Galerie.
Platz 10: Skoda Superb
Den Auftakt der negativen Top Ten macht der Skoda Superb. Das beliebte Mittelklassemodell zeigt schon bei der ersten Hauptuntersuchung Schwächen und kommt auf eine Mängelquote von 9,6 Prozent. Für ein Fahrzeug, das für Langstrecken konzipiert ist, dürfte dieser Wert für viele Käufer enttäuschend sein.








