Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Ego Life, Ego Life Konzept Sport auf dem Genfer Autosalon
GREEN

Kein Auto für Machos! So sieht Deutschlands günstigstes Elektroauto aus

Marinela Potor
Aktualisiert: 12. März 2019
von Marinela Potor
Wir stellen dir 5 Elektroautos unter 20.000 Euro vor. (Foto: e.Go Mobile AG)
Teilen

Ab Mai kommt Deutschlands günstigstes Elektroauto auf den Markt: Ego Life. Das finale Design für das Serienmodell hat das Unternehmen jetzt auf dem Genfer Autosalon vorgestellt. Wir zeigen euch erste Bilder.

Tesla, Rivian, Porsche, Audi … Elektroautos scheinen vor allem eine Nische zu bedienen: Das Luxussegment. Doch der Markt ist im Wandel, das Interesse der Autofahrer an E-Autos steigt und damit drängen auch immer mehr kleinere Autos zu erschwinglicheren Preisen auf den Markt.

Eins der günstigsten Elektroautos überhaupt ist mit knapp 16.000 Euro der Ego Life. Entwickelt wurde das schnuckelige Stadtauto vom Aachener Professor Günther Schuh unter der Ausgründung e.Go Mobile AG. Noch im ersten Halbjahr 2019 soll Ego Life auf den Markt kommen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Bislang kannten wir nur Konzeptbilder, jetzt wurde das endgültige Design für das Serienmodell auf dem Genfer Autosalon vorgestellt.

Ego Life Seitenansicht blau
Der Ego Life ist klein, dafür aber günstig. (Foto: e.GO Mobile AG)

Klappsitze und knappe Reichweite

Wie man schon erkennen kann, handelt es sich beim Ego Life um einen Dreitürer. Das heißt: Wer hinten sitzen will, muss die Vordersitze umklappen. Für Mitfahrer auf der Rückbank sind bei dem kleinen Stadtflitzer daher kurze Beine klar von Vorteil.

Ego Life Klappsitze
Auf der Rückbank wird der Platz schon eng. (Foto: e.GO Mobile AG)

Auch der Kofferraum bietet nur eingeschränkt Platz, zum Beispiel eine größere Einkaufstasche. Für mehr Stauraum lassen sich aber immerhin auch die Rücksitze umklappen.

Ego Life Kofferraum
Begrenzter Platz im Kofferraum (Foto: e.GO Mobile AG)

Das war es eigentlich auch schon an Design-Besonderheiten. Viel mehr hat der Ego Life nicht zu bieten. Dafür steigt man bei der Basisversion immerhin schon bei 15.900 Euro ein. Wer etwas mehr will, muss draufzahlen.

Das Infotainment-System kostet zum Beispiel 1.200 Euro, das Navigationssystem nochmals 1.900 extra.

Ego Life Display
Für Extras wie Infotainment oder Navi muss man draufzahlen. (Foto: e.GO Mobile AG)

Kein Autos für Raser und Angeber

Damit ist klar: Ein Macho-Auto für Schnellfahrer ist Ego Life definitiv nicht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt gerade einmal bei 112 Kilometern pro Stunde und die Reichweite ist mit 100 Kilometern auch ziemlich begrenzt.

Ab 19.900 Euro kann man das etwas aufstocken. In dieser Version liegt die Reichweite immerhin bei 145 Kilometern und die Spitzengeschwindigkeit bei 142 Kilometern pro Stunde.

Doch mehr scheinen viele Autofahrer nicht zu brauchen. Das Elektroauto für Minimalisten hat schon 4.300 Vorbestellungen. Die ersten Modelle sollen voraussichtlich im Mai aus der Fabrik rollen.

Übrigens hat das Unternehmen auch schon Pläne für weitere Fahrzeuge. Auf dem Genfer Autosalon präsentierte das Start-up ebenfalls den Ego Lux – ein Shuttle, das künfitg für den öffentlichen Transport eingesetzt werden könnte.

Ego Lux auf dem Genfer Autosalon
Neues Konzept: Ego Lux, ein Elektro-Shuttle für den ÖPNV. (Foto: e.GO MOOVE GmbH)

Zum Weiterlesen

  • Diese Elektroautos kommen 2019
  • Erste Bilder vom Serien-Sion: So sieht Deutschlands coolstes Elektroauto aus
  • Tesla-Fans, festhalten: Hier kommt „Nathalie Race“
  • Dein Elektroauto soll anders sein als alle anderen? Bitteschön!
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?