Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Udrone Fahrradfahrer steuert Drohne beim Fahren mit Gehirn
GREEN

Udrone: Die Drohne, die du mit deinen Gedanken steuern kannst

Marinela Potor
Aktualisiert: 13. März 2019
von Marinela Potor
Diese Drohne kannst du über dein Gehirn steuern. (Foto: EggSmart)
Teilen

Udrone ist eine Drohne, die du allein mit der Kraft deiner Gedanken steuern kannst. Ist das nur eine sinnlose Spielerei oder steckt mehr hinter der Technologie?

474.000 Drohnen schwirren aktuell über Deutschland. Allein 445.000 davon sind Hobby-Drohnen für den privaten Gebrauch. Wer schon mal eine Drohne im Einsatz gesehen hat, weiß, dass man dazu irgendein Hilfsmittel braucht, sei es das Smartphone, ein Joystick oder ein Virtual-Reality-Set.

Doch wie wäre es, wenn du deine Drohne komplett ohne Hände steuern könntest – allein mit der Kraft deiner Gedanken? Genau so eine Drohne hat das Unternehmen EEGSmart aus Hong Kong jetzt herausgebracht, die Udrone.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Fahrrad fahren und die Drohne wie mit Telepathie steuern

Udrone wird über ein Headset gesteuert und dieses wiederum über die App mit der Drohne synchronisiert. Hier kannst du dann den Modus „Mind Control“ einschalten – und schon steuert dein Gehirn die UDrone.

Das Headset funktioniert über drei Sensoren. Einer misst die elektrischen Impulse in deinem Gehirn, ein anderer die Impulse nach einer Muskelbewegung und ein dritter deine Augenbewegungen. Mit dieser Technologie übermittelt das Headset schließlich deine Gedanken (links, rechts, hoch, Sturzflug, Foto machen… ) an die Drohne.

Brain Computer Interface Technologie einfach erklärt

Endlich eine Drohne, die dich und dein Board fotografiert!

Damit kannst du zum Beispiel Fahrrad fahren, während deine Drohne vor dir herfliegt und Fotos macht – kontrolliert durch deine Gedanken.
Auch kannst du nun endlich ein Foto von dir mit deinem Skateboard in der Hand machen – über eine telepathische Drohne.

 

Udrone Frau mit Skateboard beim Posieren für ein Foto
Du willst ein Foto? Dann schließe kurz deine Augen! (Foto: Screenshot / EEGSmart)

Ganz so einfach wie auf den Werbebildern von EEG Smart ist es dann in der Praxis aber doch nicht. Loz Blane, der die UDrone für New Atlas getestet hat, brauchte zum Beispiel ein halbes Dutzend Anläufe, bis er die Drohne einigermaßen unter Kontrolle hatte.

Zum Losfliegen allein braucht es laut Blane schon eine Konzentration wie von Meister Yoda. Befehle wie „links“ und „rechts“ erfolgen über Kopfbewegungen. Einmal blinzeln bedeutet: „Mach ein Foto!“ All das will aber geübt sein.

Das klingt nach einer netten Spielerei, doch steckt auch noch mehr hinter der Technologie?

Elon Musk will Gehirn mit dem Internet verbinden

In der Tat kann die BCI-Technologie natürlich für viel mehr verwendet werden als zum Steuern von Drohnen. An der University of Florida in Gainesville arbeiten Wissenschaftler auch an der gedanklichen Steuerung von Prothesen. Ein weiteres Anwendungsbeispiel wäre die Steuerung von Rollstühlen über die Technologie.

Am bekanntesten ist aber wahrscheinlich die Idee von Elon Musk, das menschliche Gehirn mit dem Internet zu verbinden. Das würde nicht über ein Headset, sondern über ein Implantat funktionieren. Darüber könnte ein Gehirn direkten Zugriff zu allem Wissen im Internet haben und sogar mit anderen Menschen mit BCI-Implantaten kommunizieren.

Natürlich gibt es viele ethische Bedenken gegen ein solches Professor-X-Szenario. Zum Beispiel: Was passiert, wenn jemand Zugriff zu deinen Gedanken hat, ohne dass du das willst oder stoppen kannst? Dennoch testet Musk die Technologie angeblich bereits an Tieren.

Damit ist klar: die gedankengesteuerte Drohne ist erst der Anfang!

Wenn ihr damit schon jetzt experimentieren wollt: UDrone gibt es ab sofort auf Kickstarter. Der Early-Bird-Preis für die Drohe mit Headset liegt bei 279 US-Dollar.

Zum Weiterlesen

  • Würdest du mit diesem krassen Jet Suit fliegen?
  • Drohnen entdecken bislang unbekannte Orte und Menschen: Fluch oder Segen?
  • In Schweden nutzen Fahrgäste Implantate statt Fahrkarten
  • Experten zur Zukunft der Mobilität: Fahrräder sind innovativer als Drohnen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?