Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Hand hält Smartphone mit Apps
GREEN

Google Maps sagt dir jetzt, wie voll dein Bus ist – und 3 weitere neue Features

Marinela Potor
Aktualisiert: 11. Juli 2019
von Marinela Potor
Google Maps rollt neues Update mit "mehr Farbe" aus. (Foto: Pexels / Lisa Fotios)
Teilen

Google Maps ist längst mehr als eine digitale Landkarte. Die App ist mittlerweile Navigationssystem, Bewertungsportal und Suchmaschine in einem – und ein Ende der Entwicklung ist nicht abzusehen. Jetzt hat Google Maps wieder einige neue Features ausgerollt – unter anderem die Blitzerwarnng

Während wir alle noch auf den angekündigten Inkognito-Modus bei Google Maps warten, tummeln sich auf der App seit einiger Zeit einige neue, coole Features.

Was war noch mal das erlaubte Tempo?

Eine der praktischsten neuen Funktionen der App ist die Anzeige des Tempolimits. Abseits der Diskussion für und gegen ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen, gelten natürlich auch in Deutschland auf vielen Straßen Geschwindikgeitsbegrenzungen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Diese können sich auch ganz plötzlich ändern, wenn du auf einer Landstraße zum Beispiel nur 70 Kilometer pro Stunde anstatt der regulären 100 Kilometer pro Stunde fahren kannst. Nicht immer hat man das als Autofahrer im Blick.

Blöd, wenn gerade dann die Radarfalle wartet.

Ab sofort reicht ein kurzer Blick auf Google Maps und du siehst links unten im Bildschirm die erlaubte Höchstgeschwindigkeit.

Doch da hört die App noch nicht auf. Sie zeigt dir direkt daneben ebenfalls an, wie schnell du gerade unterwegs bist.

Solltest du also in einer 30er-Zone mit 50 Kilometern pro Stunde unterwegs sein, wird dir das direkt in der App (in rot!) angezeigt.

All this time I never noticed Google Maps tells you the speed limit of where you are compared to how fast you're going… oops pic.twitter.com/4W9Z1WNdUf

— 𝒅𝒂𝒏𝒊 🌮 (@degan323) June 29, 2019

Das ist hilfreich, aber auch ein bisschen unheimlich. Schließlich ist es von dort bis zur automatischen Meldung von Rasern an die Polizei nur noch ein kleiner technischer Schritt…

Google Maps mit Blitzerwarnung

In einigen ausgewählten Ländern setzt Google da noch eins drauf. Google Maps hat jetzt nämlich auch die lang erwartete Blitzerwarungung herausgebracht.

Anders als bei den Navigationssystemen im Auto, kommen die Infos bei Google Maps von den Autofahrern selbst. Sprich: Wenn du unterwegs bist und eine Radarfalle siehst, kannst du das ganz einfach in der App eingeben.

Andere Nutzer sehen es dann in ihrer App und können mit einem Daumen nach oben oder unten bestätigen, ob die Radarfalle noch vor Ort ist.

Wenn du während der Fahrt den Navigationsmodus eingestellt hast, warnt dich die App dann vor Blitzern.

https://twitter.com/Nathaniroberts/status/1146818342575063044

Da das Thema Blitzer-Apps in Deutschland rechtlich etwas heikel ist, hat Google sich möglicherweise dafür entschieden, dieses Feature vorerst hierzulande noch nicht auszurollen.

Der Googlewatchblog glaubt aber, dass es theoretisch auch legal sein könnte, da Google Maps keine reine Bliterwarner-App ist.

Hinzu kommt, dass diese Apps eigentlich nur für den Fahrzeugführer verboten sind. Wenn also beispielsweise dein Beifahrer die App auf dem Smartphone geöffnet hat und dich dann verbal vor den Blitzern warnt, könnte dies sogar erlaubt sein.

Allerdings gibt es auch in Deutschland Mittel und Wege den Blitzerwarner bei Google Maps zu aktivieren.

Offiziell findest du die Funktion in über 40 Ländern. In Europa gehören dazu: Andorra, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Tschechien, Estland, Finnland, Griechenland, Großbritannien, Ungarn, Island, Italien, Lettland, Litauen, Malta, die Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Serbien, die Slowakei, Spanien und Schweden.

Google Maps sagt voraus, wie voll dein Bus ist

Google Maps will aber nicht nur Autofahrer ansprechen. Eine weitere neue Funktion der App richtet sich denn auch direkt an ÖPNV-Nutzer.

Wenn du mit Bus und Bahn unterwegs bist, sagt Google dir jetzt voraus, wie voll die Verkehrsmittel sind.

Für diese Funktion hat Google App-Nutzer in den letzten Monaten nach Informationen über ihre Fahrten in Bus und Bahn gefragt. Ist die U-Bahn sehr voll? Wie viele freie Sitze sind im Bus? Wie eng muss man stehen?

Jetzt hat Google offenbar genug Daten gesammelt, um die Vorhersage-Funktion für den ÖPNV in 200 Städten weltweit auszurollen.

Darüber hinaus zeigt Google Maps jetzt auch Verspätungen in Echtzeit an – an Orten, in denen die ÖPNV-Apps dies nicht ohnehin schon tun.

Damit kannst du direkt sehen, ob dein Bus zu spät kommt und wie lange du noch auf die Bahn warten musst.

Me during my commute: MOVE. THAT. BUS.

Now you can see real-time delays and how crowded your bus is on your way to work 🙌

Read more here: https://t.co/mMrQY3ji5u pic.twitter.com/afAK2Bz5KB

— Google Maps (@googlemaps) June 27, 2019

Zum Weiterlesen

  • So stellst du den Inkognito-Modus bei Google Maps auf dem Smartphone ein
  • 8 coole Hacks für Google Maps
  • Nach Burger King links: Google Maps hat neues Feature – und Nutzer finden es cool
  • Loud Steps: Navigation für blinde und gehörlose Menschen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?