Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Franky Zapata, Flyboard, Flyboard Air, Hoverboard
GREEN

Franzose überquert Ärmelkanal – auf fliegendem Hoverboard!

Marinela Potor
Aktualisiert: 04. August 2019
von Marinela Potor
"Raketenmann" Franky Zapata überquert Ärmelkanal auf seinem Flyboard Air. (Foto: Screenshot / Twitter / France 3 TV)
Teilen

Im zweiten Versuch erfolgreich! Heute hat der Franzose Franky Zapata den Ärmelkanal überquert – in einem selbstgebautem Hoverboard. 

Der 25. Juli 1909 war ein großer Tag für Louis Blériot. An diesem Tag überquerte der Franzose als erster Mensch der Welt den Ärmelkanal – in einem Flugzeug. Der Flug von Calais nach Dover dauerte 37 Minuten. Sein Flugzeug, die Blériot XI, hatte er selbst entworfen.

Genau 110 Jahre später, am 25. Juli 2019 wollte Franky Zapata es seinem Landsmann gleichtun. Allerdings hatte Zapata dafür ein etwas anderes Fluggerät gewählt: ein Hoverboard namens „Flyboard Air“.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

„Raketenmann“ erfolgreich im zweiten Versuch

Genau genommen ist das Flyboard Air aber kein klassisches Hoverboard, sondern eher eine Art Düsenjet. Der Pilot steht dabei auf einer schrägen Plattform und wird von mehreren Gasturbinen angetrieben. Der Sprit für das Flyboard Air kommt aus dem Rucksack des Piloten.

Der erste Versuch mit dem Flyboard Air den Ärmelkanal zu überqueren war jedoch nicht besonders erfolgreich. Nach 18 Kilometern landete Franky Zapata im Wasser. Zapata wollte eigentlich sein Flyboard Air auftanken, landete aber nicht auf dem dafür vorgesehenen Schiff, sondern im Wasser.

Doch davon ließ er sich aber nicht abbringen. Jetzt, am 4. August startete er einen neuen Versuch.

🇫🇷 #onremetca nouvelle traversée de la #manche demain #dimanche 4 août.Merci aux equipes @france3 pour la conférence de presse #passion.
🇺🇸 I will attempt to #cross english channel on #sunday
Crédit : @France3tv #flyboard https://t.co/xxrpwChRej pic.twitter.com/mdLVHmotlg

— Franky Zapata (@frankyzapata) August 3, 2019

Und dieses Mal war er erfolgreich. Mit seinem selbstgebautem Fluggerät schaffte der „Raktenmann“ die Strecke von rund 35 Kilometern in 22 Minuten. Angeblich kann das Flyboard Air eine Top-Geschwindigkeit von bis zu 190 Kilometer pro Stunde erreichen. Begleitet wurde Zapata dabei zur Sicherheit von mehreren Hubschraubern.

Damit schreibt Franky Zapata einen neuen Weltrekord: Er ist der erste Mensch, der den Ärmelkanal in einem Düsenflugzeug überquert hat.

Du kannst das Flyboard kaufen

Es ist kein Zufall, dass Franky Zapata den Ärmelkanal ausgerechnet in einem Jet-Flugzeug überquert. Mit 17 Jahren lernte er einen Jetski zu fahren, machte dann eine Ausbildung zum Mechaniker und nahm viele Jahre lang verschiedenen Jet-Wettbewerben teil.

2011 kam er schließlich mit seinem Flyboard heraus, eine Mischung aus Paddelboard, Surfbrett und Jetski.

Das war so erfolgreich, dass er danach innerhalb von sechs Monaten insgesamt 1.500 Flyboards verkaufte – und damit sogar eine neue Sportart erfand.

Im April 2016 schließlich stellte Zapata das Flyboard Air vor, sein fliegendes Hoverboard. Er bekam erneut sehr viel Aufmerksamkeit, als er damit am 14. Juli 2019 in der Parade zum französischen Nationalfeiertag in Paris flog.

Besonders nach der erfolgreichen Überquerung des Ärmelkanals scheint auch sein Flyboard Air ein Verkaufshit zu werden. Die französische Armee ist an der Technologie interessiert und gab Franky Zapatas Unternehmen, Z-Air, kürzlich 1,3 Millionen Euro.

Fragt sich nur, was der 40-jährige Erfinder und Abenteurer damit als Nächstes anstellen wird…

Zum Weiterlesen

  • Würdest du mit diesem krassen Jet Suit fliegen?
  • Anschnallen, festhalten – hier kommt das erste fliegende Motorrad der Welt!
  • Dieser Franzose hat aus 2 Kinderfahrrädern ein Elektroauto gebaut – und es fährt
  • Youtube-Star Casey Neistat testet als erster „fliegendes Auto“ von Kitty Hawk
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?