Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Desktop-Virtualisierungen: Server fressen mehr und mehr Büro-PCs

André Vatter
Aktualisiert: 11. Dezember 2009
von André Vatter
Teilen

Wyse+S10

Das Sterben hat noch nicht einmal begonnen. Im kommenden Jahr ist es soweit und Hunderttausende von Unternehmen werden weltweit den Zyklus der Rechner-Neuausstattung in Angriff nehmen – Windows 7 könnte ein gutes Argument darstellen. Doch etwas wird anders sein. Vor allem in den Vereinigten Staaten werden viele Büroarbeiter mehr Platz auf und vor allem unter ihren Schreibtischen bemerken: Bildschirm, Tastatur, Netzwerkadapter – fertig. Das sind die Auswirkungen der Virtualisierung: Je mehr Anwendungen quasi outgesourced und auf einem leistungsfähigen Server gehostet werden, desto kümmerlicher werden die PC-Überreste an den Arbeitsplätzen sein.

Desktop-Virtualisierung ist ein großes Thema und das „Forbes Magazin“ geht sogar schon so weit, vom „Tod des PC“ zu sprechen. Auch wenn einige angesichts einer oberflächlichen Kosten-Nutzen-Rechnung vor einer Virtualiserung zurückschrecken – die Umstellung kostet mittelfristig viel weniger, als jedem Mitarbeiter eine Desktop-Maschine auf den Schreibtisch zu stellen: Neben den Hardware-Anschaffungskosten, verschlingt auch das Betriebssystem inklusive der Anwendungen eine Menge Geld. Und was ist mit den aufwändigen Einzelwartungen? Wenn der Rechner nicht ordnungsgemäß funktioniert, muss der Techniker erst seinen Weg zum hilflosen Mitarbeiter finden. Ein Virtualisierungs-Admin nimmt diese Korrekturen bequem am zentralen Server vor.

Forbes stellt unter anderem Wyse Technology vor, ein Hersteller, der darauf spezialisiert ist, sogenannte „Thin Clients“ an Unternehmen zu verkaufen. Was ihr oben seht, ist der Wyse S10. Das ist eine der Mini-Konsolen, die gerade dabei sind, den traditionellen Desktop-Rechner vom Thron zu stürzen: USB-Ports, Sound, Netzwerkzugang – keine Festplatte, kein Lüfter. „Der PC ist Vergangenheit“, teilte ein Sprecher dem Magazin in einem Interview mit. „Und PC-Bauer müssen nun ihre Strategie daran anpassen.“ Als deutliche Kampfansage hat Wyse die Wagen des eigenen Fuhrparks mit „Kein PC“-Stickern ausgestattet. Die „Thin Clients“ sind bereits ab 50 Dollar (rund 35 Euro) zu haben, der Hersteller geht aber davon aus, dass sie bald schon bei Vertragsabschlüssen für Virtualisierungen kostenlos abgegeben werden – eben wie beim Handy.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der Markt der Desktop-Virtualisierung wird derzeit zwischen zwei Branchengrößen aufgeteilt: VMware und Citrix Systems. VMware macht heute einen Umsatz in Höhe von 1,9 Milliarden Dollar, wird an der Wall Street allerdings mit satten 17 Milliarden Dollar bewertet – das soll nur einmal verdeutlichen, welche Potenz die Investoren dem Virtualisierungsgedanken beimessen. Doch auch Citrix hat gute Chancen, seitdem Microsoft – einmal mehr überrumpelt von den Entwicklungen – plötzlich VMwares Marktmacht wahrnahm und eine enge Partnerschaft mit Citrix einging. Rechts und links warten bereits Zulieferer wie HP, Dell und Cisco, um eigene Produkte auf den Markt zu werfen, sobald die Rakete abgeht.

Und sie wird abgehen. Es gibt noch zwei Probleme, die es auf dem Weg zum endgültigen Rauswurf des PCs zu bewältigen gilt: Erstens: die Anschaffungskosten. Obwohl die Virtiualisierungssoftware oft schon zu vernünftigen Preisen zu haben ist, muss die Hardware – der Server – oft neu gekauft werden. Und je mehr Clients beziehungsweise Anwendungen verwaltet werden müssen, desto höher die erforderliche Leistung des Servers und somit sein Preis. Und zweitens: Performance-Probleme. Während Büroprogramme wie Word problemlos virtualisiert werden können, verursachen grafiklastige Anwendungen oft noch Probleme. Wenn ein YouTube-Video in Echtzeit vom Internet zum Server und von dort auf die Client-Konsole gestreamt wird, ist ein Ruckeln manchmal noch nicht zu vermeiden. Doch ich schätze, auch das ist eine Schwierigkeit, die im kommenden Jahr keine mehr ist.

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CloudComputer
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Alternativen US-Software Betriebssystem Europa
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Betriebssysteme aus Europa

Cubbit DS3 Composer
AnzeigeTECH

Cubbit DS3 Composer: Cloud-Speicher-Revolution für dein Business

HI-TECH for Gamers
AnzeigeTECH

Dein Traum-Gaming-PC wartet – jetzt 2.500 Euro Gutschein gewinnen!

KI-Geschwindigkeit
TECH

Licht statt Drähte: Neuer Chip soll Speichermauer von KI durchbrechen

ERP-Systeme Dinext
AnzeigeTECH

Der Weg in die Cloud: Warum Unternehmen ihre ERP-Systeme modernisieren müssen

Proxy-Server, software, Computer, Internet, Website, Sicherheit, Cybersicherheit, Datenverkehr, IP-Adresse
TECH

Was ist eigentlich ein Proxy-Server?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?