Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Energiespeicher, Polarium, Homevolt, Photovoltaik, Erneuerbare Energien, smarter Energiespeicher, Polarium Homevolt
GREENTECH

Smarter Energiespeicher: So soll der Homevolt den Strommarkt revolutionieren

Maria Gramsch
Aktualisiert: 05. Juni 2023
von Maria Gramsch
Polarium
Teilen

Der Bedarf nach erneuerbaren Energiequellen ist in den vergangenen Jahren auch bei Privathaushalten immer weiter angestiegen. Nun will ein schwedisches Unternehmen mit seinem Energiespeicher Homevolt den Strommarkt revolutionieren.

Im Jahr 2022 konnten Photovoltaik-Anlagen in Deutschland knapp ein Viertel der Bruttostromerzeugung aus Erneuerbaren Energieträgern erzeugen. Mit 24,3 Prozent musste sich die Stromgewinnung aus Sonnenenergie damit nur der Windkraft geschlagen geben, die mit 39 Prozent Platz eins im Ranking belegen konnte.

Und auch für private Haushalte werden Photovoltaik-Anlagen immer attraktiver. Doch was passiert hier in Stoßzeiten und wie kann überzähliger Strom gespeichert werden? Dabei kommen Energiespeicher zum Einsatz – bei dem schwedischen Unternehmen Polarium sogar mit der Hilfe von Künstlicher Intelligenz.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Smarter Energiespeicher für Privathaushalte

Das schwedische Unternehmen Solarium hat sich dafür mit dem Elektrizitätsunternehmen Tibber zusammengetan. Nach eigenen Angaben wolle die Firma ihren Kund:innen so „eine intelligente und benutzerfreundliche Verbraucherbatterie“ anbieten.

Die Batterie mit dem Namen Homevolt kombiniere dabei „modernste Batterietechnologie“ mit der „neuesten energiesparenden KI-Software“. Denn der Energiespeicher kann nicht nur durch Sonne erzeugten Strom abspeichern, sondern dank der Technologie von Biber auch die Strompreise auf dem Markt überwachen.

Polarium: Homevolt denkt mit

Doch die smarte Technologie des Unternehmens Tibber kann nicht nur die Strompreise auf dem Markt in Echtzeit verfolgen. Künftig sollen Nutzer:innen mit dem Energiespeicher Homevolt auch ihren Stromverbrauch analysieren können.

Denn die Batterie versteht den Stromverbrauch des angeschlossenen Haushalts und gleicht diesen dann mit den Strompreisen ab. So wolle Polarium die Energieautarkie seiner Nutzer:innen erhöhen sowie „zur Stabilität und Flexibilität des gesamten Stromnetzes beitragen“.

Polarium Homevolt: Wo ist der smarte Energiespeicher verfügbar?

Die Verbraucherbatterie aus dem Hause Polarium ist derzeit bereits auf dem Heimatmarkt der Firma erhältlich. Neben Schweden können auch Haushalte in Norwegen den smarten Energiespeicher bereits bestellen.

Kund:innen in Deutschland müssen sich leider noch ein wenig gedulden. Der Verkauf in Deutschland und den Niederlanden sei zwar geplant, werde aber erst „zu einem späteren Zeitpunkt“ erfolgen.

Auch interessant:

  • Sauerstoff-Ionen-Batterie: Die Zukunft der Energiewende?
  • Dieses Mini-Atomkraftwerk soll die Kernenergie revolutionieren
  • Gigantische Wasserbatterie soll Gran Canaria mit Energie versorgen
  • Energiewende: Roboter sollen beim Aufbau riesiger Solaranlagen helfen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BatterieEnergieEnergiewendeStrom
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?