Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
7 spannende Innovationen für die NBA-Saison 2017/18
ENTERTAINSOCIAL

7 spannende Innovationen für die NBA-Saison 2017/18

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Teilen

Die NBA ist eine der technisch fortschrittlichsten Sportligen der Welt. Bei neuen Technologien wie Virtual Reality oder mobiler Fan-Interaktion experimentieren Klubs und Liga regelmäßig. Mit welchen neuen Ansätzen ist in der neuen Saison zu rechnen?

Die NBA-Saison 2017/18 wird die innovativen Bemühungen der Liga weiter schärfen. SportTechie hat sieben wichtige Innovationen identifiziert, auf die wir in der NBA-Saison 2017/18 achten sollten.

1. Augmented-Reality-Erlebnisse

Die NBA ist die erste US-Sportliga, dein Augmented-Reality-Spiel für Fans anbietet. Mittels einer iOS-App namens „NBA AR“ können Fans virtuelles Pop-a-Shot spielen. Mit Hilfe ihrer iPhones können sie den digitalen Ball in den Korb befördern.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das Spiel funktioniert in den Arenen während der Spiele, aber auch überall weltweit. Die Fans können offizielle NBA-Basketballkörbe fast überall und zu jederzeit finden. Dies ist offensichtlich nur der Anfang. Zusätzliche Augmented-Reality-Spiele und -Erlebnisse sind für die Saison 2017/18 geplant.

2. Virtual Reality Streaming

Bereits in der letzten Saison wurde wöchentlich eine „NBA League Pass“-Partie in Virtual Reality übertragen. Die Basis: eine Partnerschaft mit NextVR. Sogar im Rahmen der NBA Finals bot die Liga Highlights in Virtual Reality. In der NBA-Saison 2017/18 bauen die Partner ihre Zusammenarbeit nun aus.

Dank NextVR werden 27 Live-Spiele inklusive aller 30 NBA-Teams professionell für Virtual Reality produziert.

Zudem steht jeder NBA League Pass in der NBA-Saison 2017/18 für Abonnenten zur Ansicht auf einem virtuellen Großbildschirm über den NextVR Screening Room zur Verfügung.

Die „League Pass“-Partien werden nicht speziell für Virtual-Reality-Übertragungen produziert. Für die 27 Live-Spiele können Fans sich aber in eine 360-Grad-Umgebung begeben und bis zu 13 Partien auswählen, die sie streamen möchten.

3. NBA 2K eSports League

Die NBA 2k eSports League soll in der NBA-Saison 2018 mit 17 teilnehmenden Teams starten. Darunter sind etwa auch die Golden State Warriors sowie die Cleveland Cavaliers.

Die Liga arbeitet dafür mit dem Videospiel-Produzenten Take-Two Interactive Software zusammen. Am Wettbewerb werden die Top-85 NBA 2K Gamer weltweit teilnehmen.

The NBA 2K esports league announced today that 17 #NBA teams will participate in its inaugural season, set to debut in 2018! pic.twitter.com/OWZtnuLwuz

— NBA (@NBA) 4. Mai 2017

4. Smarte Trikots

Dank eines gemeinsamen achtjährigen Deals ist Nike exklusiver Ausrüster der NBA. Dieses Jahr bekommen die Basketball-Trikots ein Upgrade.

Zum Start werden das Nike-Logo auf den Trikots jedes einzelnen NBA-Teams platziert. Dies beinhaltet zudem Technologien, die eine völlig neue Welt von Trikots als smarten Wearables eröffnen. Ein NFC-Chip, platziert in der linken, unteren Ecke des Trikots, wird eine Vielzahl von Player-Daten für Fans auf ihren Handys freischalten.

Nike und die NBA veröffentlichen zudem die „Therma Flex Showtime“-Aufwärmjacke. Diese besteht aus einem Stoff, der die optimale Körpertemperatur des Spielers während des Aufwärmens gewährleistet.

Und diese NBA-Saison ist die erste, in der die Liga den Klubs einen Trikot-Sponsor erlaubt. Die Teams können sich dafür individuell mit Werbepartnern zusammenschließen. Das hat es in der 70-jährigen NBA-Geschichte noch nicht gegeben. Bis dato haben sechzehn NBA-Teams verkündet, dass sie auf Trikot-Sponsoring setzen. Je näher der Saisonstart rückt, desto mehr NBA-Teams sind hinzu gekommen. Nicht zu allen Deals sind Zahlen bekannt. Die Golden State Warriors sollen pro Jahr zwischen 15 und 20 Millionen Dollar erhalten.

5. NBAmojis & Alexa

Wie können Teams noch besser mit ihren Fans interagieren? Diese Frage wird vermutlich noch unendlich diskutiert werden. Auch in der NBA-Saison 2017/18 sollen Fans noch leichter an Informationen rund um ihre Lieblingsspieler gelangen. Dabei helfen neue Technologien.

Smarte Trikots sind ein Schritt in die richtige Richtung. Vielversprechend scheint auch eine Partnerschaft mit Amazon zu sein. Dank der Zusammenarbeit können Fans aller 30 Teams mittels Sprachbefehlen neue Insights erfahren. Alexa bietet zudem allgemeine Informationen, etwa zur Karriere der Spieler oder Saison-Statistiken, Teamleistungen oder Startaufstellungen.

In dieser Saison ergänzt die NBA eigene Emojis zur Google-Tastatur für Android. Partner hierbei ist YinzCam. Die NBAmoji-App debütierte bereits während der NBA Finals 2016. Seitdem hat die NBA Hunderte eigener Emojis mit Bezug auf Liga, Teams oder Spieler.

6. Wearables

Mobile Technologie und Wearables ebnen sich ihren Weg in die Trainingsprogramme der Teams. Inwieweit Wearables aber während offizieller Spiele eingesetzt werden dürfen, wird weiter energisch diskutiert werden.

In diesem Sommer ist eine neue Tarifvereinbarung zwischen der National Basketball Players Association und der NBA in Kraft getreten. Diese beschränkt die Art und Weise, wie Teams auf ihren Wearables Spielerdaten sammeln und nutzen können. Einer der großen Überzeugungen war und ist es, dass Wearable-Daten, die im Training gesammelt wurden, nicht für oder gegen einer Spieler im Rahmen von Vertragsverhandlungen verwendet werden sollen.

Get Your NBA EMOJIS Free Today!!
? http://t.co/TqvMQaVHX8 ?? pic.twitter.com/ikqJeTvtXw

— NBA Emojis (@NbaEmojis) 11. April 2015

Im Moment sind Wearables für Spieler während der Spiele noch nicht erlaubt.

7. Sportradar geht an die Arbeit

Mit Beginn der NBA-Saison 2017/18 tritt auch die Vereinbarung zwischen der NBA, Sportradar und Second Spectrum in Kraft, Spielerdaten zu messen.

Die sechsjährige Datenvertriebs-Vereinbarung zwischen der NBA und Sportradar macht letzteren zum „offiziellen Anbieter von Echtzeit-NBA-Liga-Statistiken“. Sportradar bietet Liga-Daten für Medienunternehmen, TV-Sender, Fans oder Wettanbieter (nur in Europa) weltweit.

Spannend wird es sein, wie die Liga neue Daten visualisieren kann, um Fans anzusprechen. Zudem möchten die Teams dank zusätzlicher Analysen entdecken, wie sie die Spielerleistung weiter optimieren können.

Letzte Woche kündigte Sportradar die Akquisition von Mocap Analytics an. Diese Partnerschaft fokussiert sich auf das Thema „Künstliche Intelligenz“. Der erhoffte Output: Noch bessere Daten, noch bessere Geschichten.

Wer sich noch umfassender mit der NBA beschäftigen möchte, sollte unbedingt in diese Folge des Sports Maniac Podcasts hinein hören. Daniel Sprügel spricht mit Maik Matischak, Associate VP Communications bei der NBA.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Neu auf Disney Plus im Mai 2025, Streaming, Film, Video, TV, Serie, Fernsehen
ENTERTAIN

Neu auf Disney Plus im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?