Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Windkraft, Windrad, Ökostrom
GREEN

Forschungsprojekt: So wird CO2 zu nachhaltigem Kraftstoff

Marinela Potor
Aktualisiert: 05. Dezember 2019
von Marinela Potor
Mithilfe von Ökostrom könnte aus CO2 nachhaltiger Kraftstoff entstehen. (Foto: Pixabay / distel2610)
Teilen

Kann man eigentlich irgendwas Sinnvolles mit dem überschüssigen CO2 in der Luft tun? Ja! Die Bundesregierung fördert ein Forschungsprojekt, bei dem CO2 zu Kraftstoff wird. 

Mit dem Auto zur Arbeit pendeln, heizen, heiß duschen oder Kaffee trinken – unser normales Alltagsverhalten ist schlecht fürs Klima.

Wir verbrauchen nämlich nicht nur mehr Ressourcen als wir sollten, dabei stoßen wir auch noch CO2 aus, und zwar mehr als unser Planet verarbeiten kann. Die Folge ist die globale Erwärmung – und Schäden, die wir zum Beispiel an extremen Wettermustern jetzt schon spüren.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das Beste wäre natürlich, diese schädlichen Emissionen zu reduzieren. Doch was können wir mit dem überschüssigen CO2 in der Luft tun?

Man könnte es zum Heizen nutzen, für Chemikalien – oder als Sprit. Genau das möchte das Kopernikus-Projekt „P2X“ langfristig erreichen.

In vier Schritten von CO2 zu Kraftstoff

Dafür haben sich 18 Forschungseinrichtungen, 27 Industrieunternehmen und drei zivilgesellschaftliche Organisationen zusammengetan.

Gemeinsam möchten sie innerhalb von zehn Jahren aus diesen Ideen Industrie-fähige Lösungen machen. In einer ersten Phase wurde jetzt erstmals nacheinander demonstriert, wie man in vier Schritten aus CO2 Kraftstoff gewinnen kann.

Schritt eins: CO2 filtern

Im ersten Schritt wird Kohlendioxid aus der Umgebungsluft über einen speziellen Filter aufgefangen. Unter Vakuum und bei 95 Grad Celsius löst sich das CO2 von der Oberfläche und wird abgepumpt.

Schritt zwei: Synthesegas gewinnen

Danach sorgt ein Elektrolyseverfahren mit Ökostrom dafür, dass CO2 und Wasserdampf gleichzeitig gespalten werden. Dadurch entsteht in einem Schritt Kohlenmonoxid und Wasserstopf, ein Synthesegas.

Schritt drei: Rohstoff für Kraftstoff

Das Synthesegas liefert nach einem speziellen Verfahren das Rohprodukt für Kraftstoff.

Schritt vier: Qualität optimieren

Im letzten Schritt folgt die Optimierung, mit der man aus dem Rohprodukt schließlich Benzin, Kerosin und Diesel gewinnen kann.

Das Ergebnis ist ein umweltfreundlicher Kraftstoff aus nachwachsenden Rohstoffen, in diesem Fall CO2, Wasser und Ökostrom. In der nächsten Phase von P2X sollen 200 Liter Kraftstoff pro Tag produziert werden.

Zum Weiterlesen

  • Forscherinnen entwickeln Wasserstoffspeicher aus Abfällen
  • Gelesen! „Kleine Gase – Große Wirkung“: Der Klimawandel; (einfach erklärt)
  • CO2-Ausgleich beim Reisen: Wie sinnvoll ist das?
  • Klimawandel: So kannst du über 19 Kilogramm CO2 pro Tag sparen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?